Auskünfte zu Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung
- Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung hat den Sitz in Basel, ist aktiv und im Bereich «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen» tätig.
- Im Management sind 5 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 13.12.2023.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 18.07.2025.
- Im Handelsregister ist die Organisation Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung unter UID CHE-259.914.375 eingetragen.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung: Cäcilienstiftung der Basler Liedertafel, Ernst und Irma Leuthardt-Gronostay-Stiftung, Felix und Béatrice Krauer-Mayer-Stiftung.
Management (5)
neueste Stiftungsräte
Jonas Cyril Wunderlin,
Ursula Winkler,
Rolf Wunderlin,
Ursus Franziskus Kaufmann
neuste Zeichnungsberechtigte
Jonas Cyril Wunderlin,
Ursula Winkler,
Rolf Wunderlin,
Ursus Franziskus Kaufmann
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
13.12.2023
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.7.003.391-3
UID/MWST
CHE-259.914.375
Branche
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Institutionen, Hilfswerken und Hilfsorganisationen in der Schweiz, die sich auf gemeinnütziger Basis im Bereich der Betreuung von schwerhörigen, tauben oder blinden Menschen oder Menschen mit Sehbehinderung in der Schweiz engagieren.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
HB&P Wirtschaftsprüfung AG | Basel | 18.12.2023 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1006388723, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung, in Basel, CHE-259.914.375, Stiftung (SHAB Nr. 70 vom 11.04.2024, Publ. 1006006556).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wunderlin, Jonas Cyril, von Zeiningen, in Rheinfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006006556, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung, in Basel, CHE-259.914.375, Stiftung (SHAB Nr. 245 vom 18.12.2023, Publ. 1005912688).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA.
Publikationsnummer: HR01-1005912688, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Ursula und Rudolf Winkler-Bosdorff Stiftung, in Basel, CHE-259.914.375, Falknerstrasse 35, 4001 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
16.10.2023.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Institutionen, Hilfswerken und Hilfsorganisationen in der Schweiz, die sich auf gemeinnütziger Basis im Bereich der Betreuung von schwerhörigen, tauben oder blinden Menschen oder Menschen mit Sehbehinderung in der Schweiz engagieren.
Eingetragene Personen:
Winkler, Ursula, von Basel und Zell (ZH), in Reinach (BL), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kaufmann, Ursus Franziskus, von Mumpf, in Wallbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wunderlin, Rolf, von Zeiningen, in Zeiningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
HB&P Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.547.436), in Basel, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.