AdresseMonbijoustrasse 203011 Bern |
Weitere Kontaktdetails wie Telefon, Website oder E-Mail-Adresse freischalten |
Über
TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband
- TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband hat den Sitz in Bern und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Verbände und Vereinigungen».
- Das Management der Organisation TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband besteht aus 20 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 04.03.2008.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 17.05.2024. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die gemeldete UID lautet CHE-114.114.805.
- An der gleichen Adresse sind 10 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Aulora AG, J-Tel GmbH, Maison Diwa Cosmétique Naturelle Le petit Spa GmbH.
Management (20)Quelle: SHAB |
neueste VorstandsmitgliederGilbert Anthoine, |
GeschäftsleitungKevin Roland Wellauer, |
neuste ZeichnungsberechtigteKevin Roland Wellauer, |
Informationen aus dem HandelsregisterQuelle: SHAB |
|
Eintrag ins Handelsregister04.03.2008 |
|
RechtsformVerein |
|
Rechtssitz der FirmaBern |
HandelsregisteramtBE |
Handelsregister-NummerCH-400.6.030.320-6 |
|
UID/MWSTCHE-114.114.805 |
|
BrancheVerbände und Vereinigungen |
|
FirmenzweckTREUHANDISUISSE ist ein Zentralverband und bezweckt als Dachorganisation die Vereinigung von Berufs- und Arbeitgeberverbänden, deren Mitglieder auf dem Gebiet des Treuhandwesens in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein tätig sind. Er hat zum Ziel, das Ansehen und die Interessen des Berufsstandes zu wahren, zu fördern und zu vertreten. Die wesentlichen Aufgaben des Verbands sind: die Förderung der für die Ausübung des Treuhänderberufes notwendigen Aus- und Weiterbildung; die Durchführung von Diplom- und Fachprüfungen für Treuhänder und ihr Personal; der Erlass von Standesregeln für die Mitglieder der Sektionen und der Erlass von Regeln für das standesrechtliche Verfahren; das Schaffen von Einrichtungen und Rahmenbedingungen, welche die Berufsausübung erleichtern; die Wahrung der Interessen der Sektionsmitglieder bei ihrer Berufsausübung; die Förderung der Beziehungen zwischen den Sektionen und ihren Mitgliedern; die Herausgabe einer eigenen Zeitschrift, die zugleich Publikationsorgan des Verbands ist; die Unterstützung, Förderung und Bekanntmachung jeglicher Entwicklungen, die direkt oder indirekt dem Treuhandwesen dienen; die Führung einer Selbstregulierungsorganisation (SRO) gemäss Art. 24 GwG durch eine SRO-Kommission, welche eigene Statuten, ein eigenes Reglement sowie eine eigene Schiedsordnung erlässt, die von der Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA genehmigt werden. Die SRO erlässt eigenständig fachtechnische Weisungen gegenüber seinen Mitgliedern. |
Weitere FirmennamenQuelle: SHAB |
|
Frühere und übersetzte Firmennamen
|
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband
Publikationsnummer: HR02-1006034239, Handelsregister-Amt Bern, (36)
TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband, in Bern, CHE-114.114.805, Verein (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2021, Publ. 1005314302).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wenas, Alexander, von Fraubrunnen, in Villars-sur-Glâne, Mitglied Zentralvorstand, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moullet, Olivier, von Carouge (GE), in Beaumont (FR), Mitglied Zentralvorstand, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bally, Olivier, von Boussens, in Dompierre VD, Vizepräsident Zentralvorstand, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident Zentralvorstand, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Anthoine, Gilbert, von La Chaux-de-Fonds, in Bossey (FR), Mitglied Zentralvorstand, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bräutigam, Marc, von Binningen, in Breitenbach, Mitglied Zentralvorstand, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Delessert Pernet, Véronique, von Forel (Lavaux), in Peney-le-Jorat (Jorat-Menthue), Mitglied Zentralvorstand, ohne Zeichnungsberechtigung;
Nguyen, Shérine, von Billens-Hennens, in Fribourg, Mitglied Zentralvorstand, ohne Zeichnungsberechtigung;
Derungs, Marco, von Arlesheim, in Reinach BL, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Arlesheim (Basel), Mitglied Zentralvorstand, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schmitt, Thomas Paul, von Basel, in Uitikon Waldegg (Uitikon), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wellauer, Kevin, von Lommis, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyer, Stephan, von Visp, in Spiez, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005314302, Handelsregister-Amt Bern, (36)
TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband, in Bern, CHE-114.114.805, Verein (SHAB Nr. 48 vom 10.03.2021, Publ. 1005119975).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tönz, Marcel, von Vals, in Wohlen bei Bern, Mitglied Zentralvorstand, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zurbriggen, Thomas, von Saas-Almagell, in Boll (Vechigen), Mitglied Zentralvorstand, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1005119975, Handelsregister-Amt Bern, (36)
TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband, in Bern, CHE-114.114.805, Verein (SHAB Nr. 163 vom 24.08.2020, Publ. 1004963164).
Statutenänderung:
28.11.2015.
Zweck neu:
TREUHANDISUISSE ist ein Zentralverband und bezweckt als Dachorganisation die Vereinigung von Berufs- und Arbeitgeberverbänden, deren Mitglieder auf dem Gebiet des Treuhandwesens in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein tätig sind. Er hat zum Ziel, das Ansehen und die Interessen des Berufsstandes zu wahren, zu fördern und zu vertreten.
Die wesentlichen Aufgaben des Verbands sind:
die Förderung der für die Ausübung des Treuhänderberufes notwendigen Aus- und Weiterbildung;
die Durchführung von Diplom- und Fachprüfungen für Treuhänder und ihr Personal;
der Erlass von Standesregeln für die Mitglieder der Sektionen und der Erlass von Regeln für das standesrechtliche Verfahren;
das Schaffen von Einrichtungen und Rahmenbedingungen, welche die Berufsausübung erleichtern;
die Wahrung der Interessen der Sektionsmitglieder bei ihrer Berufsausübung;
die Förderung der Beziehungen zwischen den Sektionen und ihren Mitgliedern;
die Herausgabe einer eigenen Zeitschrift, die zugleich Publikationsorgan des Verbands ist;
die Unterstützung, Förderung und Bekanntmachung jeglicher Entwicklungen, die direkt oder indirekt dem Treuhandwesen dienen;
die Führung einer Selbstregulierungsorganisation (SRO) gemäss Art. 24 GwG durch eine SRO-Kommission, welche eigene Statuten, ein eigenes Reglement sowie eine eigene Schiedsordnung erlässt, die von der Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA genehmigt werden. Die SRO erlässt eigenständig fachtechnische Weisungen gegenüber seinen Mitgliedern.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.