• Think Novo Association

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.6.000.652-8
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    1 Monat

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Think Novo Association

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Think Novo Association

    • Think Novo Association in Zug ist ein Verein aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Think Novo Association ist aktiv.
    • Es sind 2 aktive Personen im Management eingetragen.
    • Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 29.10.2025, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Think Novo Association ist im Kanton ZG unter der UID CHE-327.589.142 eingetragen.
    • An derselben Adresse sind 147 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: ABUNDIS AG, Agyany Pharma International AG, Allira Holding AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Verein bezweckt die Förderung von Innovation, Bildung und gesellschaftlicher Zusammenarbeit im Bereich Design, Kommunikation, Technologie und zukünftiger Wohn- und Lebensformen. Er unterstützt die Erforschung und Entwicklung von alternativen Wohnkonzepten sowie die Bildung einer Community zum Austausch über Künstliche Intelligenz, neue Technologien und zukünftige Formen des Zusammenlebens. Ziel ist es, neue Wege für verantwortungsvolle, nachhaltige und menschenzentrierte Lebens- und Arbeitsräume zu fördern und die Schnittstellen zwischen Technologie, Gesellschaft und Gestaltung sichtbar zu machen. Zur Erreichung dieses ideellen Zwecks kann der Verein insbesondere: Projekte im Bereich Forschung, Bildung und soziale Innovation initiieren oder fördern, Kooperationen mit Hochschulen, Institutionen und Unternehmen eingehen, Veranstaltungen, Publikationen und Plattformen für Austausch und Wissenstransfer betreiben, den Dialog über ethische und gesellschaftliche Aspekte neuer Technologien fördern. Der Verein verfolgt keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Ein allfälliger Überschuss wird ausschliesslich im Sinne des Vereinszwecks verwendet.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Think Novo Association

    SHAB 251029/2025 - 29.10.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006470037, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Think Novo Association, in Zug, CHE-327.589.142, c/o Sarya AG, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    15.07.2025. 09.10.2025.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Förderung von Innovation, Bildung und gesellschaftlicher Zusammenarbeit im Bereich Design, Kommunikation, Technologie und zukünftiger Wohn- und Lebensformen. Er unterstützt die Erforschung und Entwicklung von alternativen Wohnkonzepten sowie die Bildung einer Community zum Austausch über Künstliche Intelligenz, neue Technologien und zukünftige Formen des Zusammenlebens. Ziel ist es, neue Wege für verantwortungsvolle, nachhaltige und menschenzentrierte Lebens- und Arbeitsräume zu fördern und die Schnittstellen zwischen Technologie, Gesellschaft und Gestaltung sichtbar zu machen.

    Zur Erreichung dieses ideellen Zwecks kann der Verein insbesondere:
    Projekte im Bereich Forschung, Bildung und soziale Innovation initiieren oder fördern, Kooperationen mit Hochschulen, Institutionen und Unternehmen eingehen, Veranstaltungen, Publikationen und Plattformen für Austausch und Wissenstransfer betreiben, den Dialog über ethische und gesellschaftliche Aspekte neuer Technologien fördern. Der Verein verfolgt keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Ein allfälliger Überschuss wird ausschliesslich im Sinne des Vereinszwecks verwendet.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Erträge aus Veranstaltungen und Projekten, Spenden, Sponsoring, Subventionen und Zuwendungen, Erträgen aus Vermögenswerten.

    Eingetragene Personen:
    Ferreira Santos Philipp, Caroline, portugiesische Staatsangehörige, in Hamburg (DE), Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Haltiner, Marco, von Biel/Bienne, in Biel/Bienne, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen