• The Hashgraph Association

    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-130.6.030.400-2
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    3 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0
    Zentrum Staldenbach 5
    8808 Pfäffikon SZ
    Nachbarschaft

    Auskünfte zu The Hashgraph Association

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über The Hashgraph Association

    • The Hashgraph Association ist in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Pfäffikon SZ.
    • Es sind 2 aktive Personen im Management eingetragen.
    • Am 08.09.2025 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die gemeldete UID lautet CHE-431.653.200.
    • Neben der Organisation The Hashgraph Association sind 31 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: AgNext Technologies AG, BPRO Techverse AG, CORESTATE Capital AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Zweck des Vereins ist die Finanzierung und Förderung von Berufsausbildung, Schulung, und Innovation im Bereich Blockchain/Distributed Ledger Technology (DLT). Der Verein kann Forschung und Entwicklung unterstützen und finanzieren sowie die Öffentlichkeit aufklären, digitale Informationen herausgeben, empfangen, nutzen und speichern, Startups, Unternehmen, staatliche Institutionen und andere Dritte unterstützen, um die digitale Transformation zu ermöglichen und zu einer positiven sozioökonomischen Wirkung beizutragen. Der Verein kann Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder gewähren, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, sich an geschäftlichen Transaktionen beteiligen und Massnahmen ergreifen, die als notwendig, angemessen und damit verbunden oder wünschenswert erachtet werden, um die langfristigen Ziele des Vereins zu erreichen. Im Vordergrund steht die digitale Unterstützung und Ermächtigung von Startups, Unternehmen, Regierungen und der Allgemeinheit, sich durch die Einführung von Unternehmenslösungen und dezentralen Anwendungen (dApps) an die Ära der digitalen Vermögenswerte und dezentralen Finanzen (DeFi) anzupassen. Zu diesem Zweck kann der Verein Blockchain/DLT-Projekte finanziell und auf andere Weise unterstützen, die im Allgemeininteresse sind, insbesondere solche, welche die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Vermittlung von Arbeitsplätzen und die finanzielle Eingliederung mit einer positiven Auswirkung auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) fördern und/oder bezwecken. Der Verein kann zu Zweckerreichung mit der öffentlichen Hand, akademischen Einrichtungen, Industriepraktikern, Ausbildern und Mentoren zusammenarbeiten. Weiter bezweckt der Verein die Nutzung und Erhaltung von dezentralen Technologiestrukturen durch und für die Allgemeinheit. Zur Förderung seines Zwecks kann der Verein ein Mitgliedschaftsprogramm einführen und mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, um die Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. Der Verein setzt sich für ein Umfeld ein, das den Interessen eines globalen Community-Ökosystems förderlich ist, sowie für die Förderung des Gemeinwohls einer Informationsgesellschaft durch berufliche Aus- und Weiterbildung, Unternehmertum, Innovation und Einbindung der Öffentlichkeit. Der Verein kann Veranstaltungen organisieren und die wissenschaftliche Forschung und Lehre in verwandten Bereichen fördern und privaten Institutionen zum Nutzen seiner Mitglieder zusammenarbeitet, u.a. durch das Angebot von Schulungsworkshops, die Organisation von Treffen und die Förderung von Kontakten zwischen den Mitgliedern. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht. Im Rahmen seines Zwecks kann der Verein in der Schweiz tätig sein und ein Netzwerk von ähnlichen Chapter-Vereinen im Ausland aufbauen.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Ernst & Young AG
    Basel 19.02.2025

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Swiss Hashgraph Association

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: The Hashgraph Association

    SHAB 250908/2025 - 08.09.2025
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: HR02-1006427288, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)

    Swiss Hashgraph Association, in Freienbach, CHE-431.653.200, Verein (SHAB Nr. 34 vom 19.02.2025, Publ. 1006261295).

    Statutenänderung:
    20.08.2025.

    Name neu:
    The Hashgraph Association.

    Zweck neu:
    Der Zweck des Vereins ist die Finanzierung und Förderung von Berufsausbildung, Schulung, und Innovation im Bereich Blockchain/Distributed Ledger Technology (DLT). Der Verein kann Forschung und Entwicklung unterstützen und finanzieren sowie die Öffentlichkeit aufklären, digitale Informationen herausgeben, empfangen, nutzen und speichern, Startups, Unternehmen, staatliche Institutionen und andere Dritte unterstützen, um die digitale Transformation zu ermöglichen und zu einer positiven sozioökonomischen Wirkung beizutragen. Der Verein kann Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder gewähren, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, sich an geschäftlichen Transaktionen beteiligen und Massnahmen ergreifen, die als notwendig, angemessen und damit verbunden oder wünschenswert erachtet werden, um die langfristigen Ziele des Vereins zu erreichen. Im Vordergrund steht die digitale Unterstützung und Ermächtigung von Startups, Unternehmen, Regierungen und der Allgemeinheit, sich durch die Einführung von Unternehmenslösungen und dezentralen Anwendungen (dApps) an die Ära der digitalen Vermögenswerte und dezentralen Finanzen (DeFi) anzupassen. Zu diesem Zweck kann der Verein Blockchain/DLT-Projekte finanziell und auf andere Weise unterstützen, die im Allgemeininteresse sind, insbesondere solche, welche die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Vermittlung von Arbeitsplätzen und die finanzielle Eingliederung mit einer positiven Auswirkung auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) fördern und/oder bezwecken. Der Verein kann zu Zweckerreichung mit der öffentlichen Hand, akademischen Einrichtungen, Industriepraktikern, Ausbildern und Mentoren zusammenarbeiten. Weiter bezweckt der Verein die Nutzung und Erhaltung von dezentralen Technologiestrukturen durch und für die Allgemeinheit. Zur Förderung seines Zwecks kann der Verein ein Mitgliedschaftsprogramm einführen und mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, um die Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. Der Verein setzt sich für ein Umfeld ein, das den Interessen eines globalen Community-Ökosystems förderlich ist, sowie für die Förderung des Gemeinwohls einer Informationsgesellschaft durch berufliche Aus- und Weiterbildung, Unternehmertum, Innovation und Einbindung der Öffentlichkeit. Der Verein kann Veranstaltungen organisieren und die wissenschaftliche Forschung und Lehre in verwandten Bereichen fördern und privaten Institutionen zum Nutzen seiner Mitglieder zusammenarbeitet, u.a. durch das Angebot von Schulungsworkshops, die Organisation von Treffen und die Förderung von Kontakten zwischen den Mitgliedern. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht. Im Rahmen seines Zwecks kann der Verein in der Schweiz tätig sein und ein Netzwerk von ähnlichen Chapter-Vereinen im Ausland aufbauen. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.]

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen