• terzStiftung

    TG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-440.7.020.648-0
    Branche: Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen

    Alter der Firma

    17 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    2

    Auskünfte zu terzStiftung

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über terzStiftung

    • terzStiftung ist in der Branche «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Berlingen.
    • Die Organisation wurde am 16.11.2007 gegründet.
    • Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 04.02.2025.
    • Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation terzStiftung lautet CHE-113.932.089.
    • In der Datenbank des IGE befinden sich momentan 2 Marken oder Gesuche der Organisation terzStiftung.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen

    Firmenzweck

    Die gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Stiftung bezweckt, für Menschen im dritten Lebensabschnitt in der Schweiz, Autonomie und Sicherheit im Alter insbesondere in den Bereichen Lebensplanung, Wohnen, Gesundheit, Finanzen und Mobilität zu fördern, zu stärken und zu verbessern. Durch Pionierleistungen will sie Nutzen für Menschen schaffen, indem sie insbesondere: zu einer neuen Wertekultur beiträgt und neue Aufgabenbereiche schafft bzw. organisiert, in der die Menschen der älteren Generation ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, ihre Erfahrungen und ihre Kräfte zum Nutzen der Wirtschaft und der Gesellschaft einsetzen können; das Bemühen aller Beteiligten fördert, den Generationenwechsel im Arbeitsprozess generationenverträglich und harmonisch zu bewältigen; der Wirtschaft Unterstützung anbietet, Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse der älteren Menschen anzupassen und generationenverträgliche Angebote auf allen Gebieten und jeglicher Art zu entwickeln und zu fördern; massgeschneiderte Hilfeleistungen in verschiedenen Lebensbereichen und Lebenslagen im dritten Lebensabschnitt organisiert und vermittelt oder die Voraussetzungen schafft, dass ältere Menschen diese Hilfeleistungen teils auch selbst erbringen; Angebote und Massnahmen fördert, die geeignet sind, Menschen im dritten Lebensabschnitt den Alltag zu erleichtern, finanziell und auf andere Art zu entlasten und Probleme zu lösen; Hilfestellungen zur Lebensplanung und zur Lebensbewältigung einschliesslich Prävention und Gesundheitsvorsorge anbietet; als Ansprechspartner in allen Fragen des Alters zur Verfügung steht. Zur Erfüllung dieses Zwecks baut die Stiftung ein Netzwerk von zentral geführten und lokal vernakerten Auskunftsstellen sowie Koordinations- und Kommunikationszentren auf und arbeitet im Rahmen eines Kompetenznetzwerkes mit Partner zusammen. Sie informiert periodisch in geeigneter Weise über Angebote und Leistungen sowie über alle Belange, die Menschen im dritten Lebensabschnitt besonders bewegen, beschäftigen oder belasten. Sie will insbesondere auch zu gesellschaftlichen und sozialpolitischen Fragen öffentlich Stellung beziehen. Sie kann durch Kurse, Tagungen, Fachreferate im umfassenden Sinne Bildung organisieren und anbieten und angewandte Forschungsprojekte unterstützen oder in Auftrag geben.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    TWS Confides AG
    Tägerwilen 04.02.2025

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Zähner Treuhand AG
    Münsterlingen 22.11.2007 03.02.2025

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Marken

    Quelle: Swissreg
    Marke Eintragungsdatum Status Nummer
    zur Marke 12.03.2008 aktiv 61743/2007
    12.03.2008 aktiv 61743/2007

    Neueste SHAB-Meldungen: terzStiftung

    SHAB 250204/2025 - 04.02.2025
    Kategorien: Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: HR02-1006246832, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    terzStiftung, in Berlingen, CHE-113.932.089, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2023, Publ. 1005783366).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Zähner Treuhand AG (CHE-107.887.380), in Münsterlingen, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    TWS Confides AG (CHE-112.495.761), in Tägerwilen, Revisionsstelle.

    SHAB 230630/2023 - 30.06.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005783366, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    terzStiftung, in Berlingen, CHE-113.932.089, Stiftung (SHAB Nr. 71 vom 13.04.2023, Publ. 1005723064).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Kroll, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 230413/2023 - 13.04.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005723064, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    terzStiftung, in Berlingen, CHE-113.932.089, Stiftung (SHAB Nr. 4 vom 06.01.2023, Publ. 1005646312).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Künzli, René, von Uzwil und Zürich, in Berlingen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bachmann, Dr. Alfred, von Winterthur, in Winterthur, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kraese, Klaus, von Schaffhausen, in Beringen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Künzli-Fürst, Silvia, von Uzwil und Zürich, in Berlingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Heissler, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Altendorf, Präsident des Stiftungsrates, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Krebser, Dr. Jürg, von Pfungen, in Schaffhausen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Künzli, Christoph, von Zürich, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen