Auskünfte zu Swiss Network for Dementia Research
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Swiss Network for Dementia Research
- Swiss Network for Dementia Research ist in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Basel.
- Die Organisation wurde am 30.01.2025 gegründet und hat 8 Personen im Management.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 26.05.2025.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BS unter der UID CHE-469.210.437 eingetragen.
Management (8)
neueste Vorstandsmitglieder
Prof. Andreas Lüthi,
Bogdan Milkow Draganski,
Claudia Bagni,
Daniel Stephan Vonder Mühll,
Dr. Margrit Leuthold Ehrler
Geschäftsleitung
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Michael Röthlisberger,
Prof. Andreas Lüthi,
Bogdan Milkow Draganski,
Claudia Bagni,
Daniel Stephan Vonder Mühll
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
30.01.2025
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.6.001.077-8
UID/MWST
CHE-469.210.437
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Ziel und Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die interdisziplinäre Vernetzung aller im Umfeld der Demenz-Forschung tätigen Partner, um dadurch die Demenz-Forschung in der Schweiz im Interesse und zum Wohl der Bevölkerung weiter zu stärken. Der Verein fördert den Informations- und Wissensaustausch im Bereich des Vereinszwecks insbesondere durch Onlineangebote und wissenschaftliche Veranstaltungen. Der Verein kann in Ergänzung dazu in angemessener Weise die Öffentlichkeit über Demenz und deren Erforschung informieren. Der Verein kann sämtliche fördernden und operativen Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Vereinszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Dabei kann der Verein mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, sie unterstützen sowie andere Organisationen errichten und betreiben. Der Verein erfüllt seinen Zweck in der ganzen Schweiz. Er verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Grenchen | 04.02.2025 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Swiss Network for Dementia Research
Publikationsnummer: HR02-1006340941, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Swiss Network for Dementia Research, in Basel, CHE-469.210.437, Verein (SHAB Nr. 23 vom 04.02.2025, Publ. 1006246531).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Denzler, Corina, von Regensdorf, in Risch, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Röthlisberger, Michael, von Langnau im Emmental, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR01-1006246531, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Swiss Network for Dementia Research, in Basel, CHE-469.210.437, c/o Daniel Vonder Mühll, Sevogelstrasse 119, 4052 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
26.10.2023.
Zweck:
Ziel und Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die interdisziplinäre Vernetzung aller im Umfeld der Demenz-Forschung tätigen Partner, um dadurch die Demenz-Forschung in der Schweiz im Interesse und zum Wohl der Bevölkerung weiter zu stärken. Der Verein fördert den Informations- und Wissensaustausch im Bereich des Vereinszwecks insbesondere durch Onlineangebote und wissenschaftliche Veranstaltungen. Der Verein kann in Ergänzung dazu in angemessener Weise die Öffentlichkeit über Demenz und deren Erforschung informieren. Der Verein kann sämtliche fördernden und operativen Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Vereinszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Dabei kann der Verein mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, sie unterstützen sowie andere Organisationen errichten und betreiben. Der Verein erfüllt seinen Zweck in der ganzen Schweiz. Er verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Mittel:
Eventuelle Mitgliederbeiträge, private und institutionelle Unterstützungs- und Gönnerbeiträge, erbrechtliche Zuwendungen, Sponsoringmittel, eventuelle Beiträge der öffentlichen Hand sowie aus dem Vereinsvermögen und dessen Ertrag.
Eingetragene Personen:
Lüthi, Andreas, von Basel, in Basel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bagni, Claudia, italienische Staatsangehörige, in Lausanne, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Draganski, Bogdan Milkow, niederländischer Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leuthold Ehrler, Margrit, von Wädenswil, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vonder Mühll, Daniel Stephan, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Denzler, Corina, von Regensdorf, in Risch, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-327.753.565), in Grenchen, Revisionsstelle;
Hess, Heide Marie, deutsche Staatsangehörige, in Unterengstringen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Flavia Stefanie, von Sursee, in Zug, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.