Auskünfte zu SWISS CLIMATE INITIATIVE
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über SWISS CLIMATE INITIATIVE
- SWISS CLIMATE INITIATIVE ist in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Zürich.
- Die Organisation wurde am 01.06.2018 gegründet und hat 4 Personen im Management.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 15.11.2024.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons ZH unter der UID CHE-403.265.809 eingetragen.
Management (4)
neueste Stiftungsräte
Doris Clara Codiga,
Markus Karl Codiga,
Dr. iur. Doris Yvonnes Slongo
neuste Zeichnungsberechtigte
Doris Clara Codiga,
Markus Karl Codiga,
Dr. iur. Doris Yvonnes Slongo
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.06.2018
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.002.205-4
UID/MWST
CHE-403.265.809
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stifter beabsichtigen, zur Erhaltung und Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts der Erde beizutragen. a) Die Stiftung will Projekte unterstützen und eigene Aktivitäten durchführen, mit denen die Folgen des Klimawandels aufgezeigt werden, und will das Bewusstsein der Jugendlichen, aber auch der übrigen Bevölkerung, dafür schärfen, was getan werden kann, um das ökologische Gleichgewicht der Erde zu fördern. b) Die Stiftung kann Aktivitäten verschiedenster Art entfalten, die diesen Zwecken dienen. Die Stiftung kann sich an Unternehmen beteiligen, die dieselben Zwecke verfolgen. Die Stiftung kann mit anderen Stiftungen fusionieren, die dieselben Zwecke verfolgen, sollte dies aus strategischen oder aus Kostengründen Sinn machen und die Erreichung des Zwecks begünstigen. c) Die Stiftung ist gesamtschweizerisch und international tätig. d) Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Stiftung strebt gestützt auf ihren gemeinnützigen Zweck die Steuerbefreiung an, wodurch auch Zuwendungen von dritter Seite an sie für die Donatoren steuerrechtlich abzugsfähig sind. e) Die Stiftung ist politisch und religiös neutral.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Universa Treuhand AG | Wangen-Brüttisellen | 06.06.2018 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: SWISS CLIMATE INITIATIVE
Publikationsnummer: LS05-0000003845, Handelsregister-Amt Zürich
Rubrik: Liquidationsschuldenrufe Unterrubrik: Liquidationsschuldenruf einer Stiftung Publikationsdatum: SHAB 15.11.2024 Öffentlich einsehbar bis: 15.11.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle SWISS CLIMATE INITIATIVE, Brandschenkestrasse 171, 8002 Zürich Liquidationsschuldenruf SWISS CLIMATE INITIATIVE Organisation in Aufhebung: SWISS CLIMATE INITIATIVE CHE-403.265.809 c/o: Elena Wagen Brandschenkestrasse 171
Kontaktstelle: SWISS CLIMATE INITIATIVE, Brandschenkestrasse 171,
Publikationsnummer: HR02-1004491412, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
SWISS CLIMATE INITIATIVE, in Zürich, CHE-403.265.809, Stiftung (SHAB Nr. 107 vom 06.06.2018, Publ. 4271203).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publikationsnummer: 4271203, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
SWISS CLIMATE INITIATIVE, in Zürich, CHE-403.265.809, c/o Elena Wagen, Brandschenkestrasse 171, 8002 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Zweck:
Die Stifter beabsichtigen, zur Erhaltung und Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts der Erde beizutragen. a) Die Stiftung will Projekte unterstützen und eigene Aktivitäten durchführen, mit denen die Folgen des Klimawandels aufgezeigt werden, und will das Bewusstsein der Jugendlichen, aber auch der übrigen Bevölkerung, dafür schärfen, was getan werden kann, um das ökologische Gleichgewicht der Erde zu fördern. b) Die Stiftung kann Aktivitäten verschiedenster Art entfalten, die diesen Zwecken dienen. Die Stiftung kann sich an Unternehmen beteiligen, die dieselben Zwecke verfolgen. Die Stiftung kann mit anderen Stiftungen fusionieren, die dieselben Zwecke verfolgen, sollte dies aus strategischen oder aus Kostengründen Sinn machen und die Erreichung des Zwecks begünstigen. c) Die Stiftung ist gesamtschweizerisch und international tätig. d) Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Stiftung strebt gestützt auf ihren gemeinnützigen Zweck die Steuerbefreiung an, wodurch auch Zuwendungen von dritter Seite an sie für die Donatoren steuerrechtlich abzugsfähig sind. e) Die Stiftung ist politisch und religiös neutral.
Eingetragene Personen:
Codiga, Markus Karl, genannt Charles M. Michel, von Geroldswil, in Bonaduz, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Codiga, Doris Clara, von Geroldswil, in Bonaduz, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Slongo, RA Dr. iur. Doris Yvonne, von Winterthur, in Bülach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Universa Treuhand AG (CHE-103.902.939), in Wangen-Brüttisellen, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.