• Stiftung Sympany

    BS
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-270.7.002.964-3
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    19 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Stiftung Sympany

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Stiftung Sympany

    • Stiftung Sympany aus Basel ist im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und aktiv.
    • Die Organisation wurde am 10.04.2006 gegründet und hat 15 Personen im Management.
    • Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 04.11.2024.
    • Die im Handelsregister BS eingetragene UID lautet CHE-112.877.045.
    • In der Datenbank des IGE befinden sich momentan 4 Marken oder Gesuche der Organisation Stiftung Sympany.
    • Cochlear AG, Corlieve Therapeutics AG, Sympany Holding AG sind an derselben Adresse eingetragen.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Die Stiftung engagiert sich für ein finanziell tragbares Gesundheitswesen. Insbesondere setzt sie sich für einen kostengünstigen Versicherungsschutz ein und bezweckt, eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung zu kostengünstigen Bedingungen anzubieten und/oder zu fördern. Mit ihren Massnahmen unterstützt sie unter anderem auch den Standort Basel. Die Stiftung kann Beteiligungen an Versicherungsgesellschaften und an weiteren Unternehmungen im versicherungsnahen Geschäft erwerben, halten und veräussern, namentlich an Unternehmungen, die insbesondere den Betrieb von HMO-Praxen (Health Maintenance Organization) sowie weiterer damit im Zusammenhang stehender Formen der "managed health care" und das Erbringen von medizinischen Leistungen in der Präventiv- und Arbeitsmedizin bezwecken, vornehmlich in der Schweiz. In diesem Zusammenhang hat sie auch die Aufgabe, die erfolgreiche Weiterführung der Rechtsnachfolgerin der Öffentlichen Krankenkasse Basel zu ermöglichen. Die Stiftung unterstützt Massnahmen, die diesen Unternehmungen bzw. deren Versicherten und sonstigen Kunden zugutekommen. Im Weiteren fördert sie Institutionen, mit denen sie zusammenarbeitet. Sie kann auch Stiftungsleistungen an Institutionen gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung gewähren. Die Stiftung kann Kooperationsverträge mit Krankenversicherungen und anderen Institutionen abschliessen. Die Stiftung kann Dritten oder Unternehmen, an denen sie direkt oder indirekt beteiligt ist, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, sei es mittels Darlehen und/oder anderen Finanzierungen, einschliesslich im Rahmen von Cash Pooling Vereinbarungen. Die Stiftung kann für ihre eigenen Verbindlichkeiten oder die Verbindlichkeiten der vorgenannten Personen Sicherheiten jeglicher Art bestellen, einschliesslich mittels Pfandrechten, Abtretungen, fiduziarischen Übereignungen, Garantien jeglicher Ari: oder mittels Ausgleichsverpflichtungen, ob gegen Entgelt oder nicht, auch wenn solche Finanzierungen, Sicherheiten oder Garantien im ausschliesslichen Interesse von Dritten oder der Unternehmen, an denen sie direkt oder indirekt beteiligt ist, liegen. Im Rahmen der Verfolgung des Hauptzwecks unterstützt und fördert die Stiftung auch die Interessen der Gruppengesellschaften.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    PricewaterhouseCoopers AG
    Basel 18.04.2006

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Sympany
    • Stiftung ÖKK Schweiz
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Marken

    Quelle: Swissreg
    Marke Eintragungsdatum Status Nummer
    XUNDHEIT 02.06.2010 gelöscht 52285/2009
    XUNDHEIT 02.06.2010 gelöscht 52285/2009

    Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Sympany

    SHAB 241104/2024 - 04.11.2024
    Kategorien: Fusion

    Publikationsnummer: HR02-1006169729, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Stiftung Sympany, in Basel, CHE-112.877.045, Stiftung (SHAB Nr. 117 vom 19.06.2024, Publ. 1006061175).

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Stiftung Meconex, in Basel (CHE-106.102.591), gemäss Fusionsvertrag vom 27.06.2024, Bilanz per 31.12.2023 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 17.09.2024. Aktiven von CHF 9'754'742 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 5'277'126 gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    SHAB 240916/2024 - 16.09.2024
    Kategorien: Schuldenruf

    Publikationsnummer: SR01-0000012499, Handelsregister-Amt Basel-Stadt

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 16.09.2024, Mehrfache Veröffentlichung: 12.09.2024, 13.09.2024 Öffentlich einsehbar bis: 16.09.2027 Meldungsnummer: Publizierende Stelle BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB), Eisengasse 8, 4051 Basel Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Stiftung Meconex mit Stiftung Sympany

  • Veröffentlichung Übertragende Organisation: Stiftung Meconex CHE-106.102.591 c/o: Stiftung Sympany Peter Merian-Weg 4 4052 Basel Übernehmende Organisation: Stiftung Sympany CHE-112.877.045 Peter Merian-Weg 4 4052 Basel Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Parteien können innerhalb der angegebenen Frist Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Partei verlangen. Ergänzende rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 85 Abs. 1 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Stiftungen können innerhalb von drei Monaten nach der Rechtswirksamkeit der Fusion Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Stiftung verlangen
    Kontaktstelle: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) Eisengasse 8, Postfach , 4001 Basel
  • Basel

  • SHAB 240913/2024 - 13.09.2024
    Kategorien: Schuldenruf

    Publikationsnummer: SR01-0000012495, Handelsregister-Amt Basel-Stadt

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 13.09.2024, Mehrfache Veröffentlichung: 12.09.2024, 16.09.2024 Öffentlich einsehbar bis: 13.09.2027 Meldungsnummer: Publizierende Stelle BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB), Eisengasse 8, 4051 Basel Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Stiftung Meconex mit Stiftung Sympany

  • Veröffentlichung Übertragende Organisation: Stiftung Meconex CHE-106.102.591 c/o: Stiftung Sympany Peter Merian-Weg 4 4052 Basel Übernehmende Organisation: Stiftung Sympany CHE-112.877.045 Peter Merian-Weg 4 4052 Basel Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Parteien können innerhalb der angegebenen Frist Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Partei verlangen. Ergänzende rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 85 Abs. 1 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Stiftungen können innerhalb von drei Monaten nach der Rechtswirksamkeit der Fusion Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Stiftung verlangen
    Kontaktstelle: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) Eisengasse 8, Postfach , 4001 Basel
  • Basel

  • Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen