Auskünfte zu Stiftung Startfeld
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Startfeld
- Stiftung Startfeld in St. Gallen ist eine Stiftung aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Stiftung Startfeld ist aktiv.
- Das Management der Organisation Stiftung Startfeld besteht aus 9 Personen.
- Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 30.11.2023 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
- Die Organisation ist im Handelsregister SG mit der UID CHE-273.397.036 eingetragen.
- An der gleichen Adresse sind 63 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: 4bridges GmbH, Advertima Vision AG, agrarmodul GmbH.
Management (9)
neueste Stiftungsräte
Remo Lobsiger,
Prof. Dr. Agathe Clarisse Peggy Koller-Hodac,
Urs Peter Häusler,
René Walser,
Dieter Paul Marxer
neuste Zeichnungsberechtigte
Remo Lobsiger,
Urs Peter Häusler,
René Walser,
Dr. René Michel Rossi,
Roger Thomet
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.04.2011
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
St. Gallen
Handelsregisteramt
SG
Handelsregister-Nummer
CH-320.7.069.164-7
UID/MWST
CHE-273.397.036
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt, sich gemeinsam mit der Start-up Förderung der Switzerland Innovation Park Ost AG (CHE-149.476.479), St. Gallen, (nachfolgend «SIP OST») für Neuunternehmen und Innovationen in einem gemeinsamen Angebot wie folgt zu engagieren: Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Start-up Förderung der SIP OST gute Ideen mit Seed-Money zu unterstützen (Kreditgewährung, Beteiligungen etc. seitens der Stiftung) sowie mit einem Coaching durch Experten (seitens der Start-up Förderung der SIP OST) den wirtschaftlichen Durchbruch zu ermöglichen. Absicht der Stifter ist, innovative Projekte mit wirtschaftlichem Potenzial zu fördern, die der Gründung oder dem Aufbau eines Start-up Unternehmens in der Ostschweiz dienen. Die Stiftung will insbesondere auch Projekte unterstützen, die in Zusammenarbeit mit der Forschung an Forschungsinstitutionen der Ostschweiz, insbesondere der Universität St. Gallen, der OST - Ostschweizer Fachhochschule sowie der Empa realisiert werden. Damit sollen neueste Forschungsresultate rasch in die wirtschaftliche Praxis umgesetzt werden. Zu diesem Zweck ergreift und unterstützt die Stiftung mit finanziellen Mitteln Massnahmen, die diesem Ziel dienen, insbesondere durch die Gewährung von Darlehen zur Stärkung des Eigenkapitals oder Eigenkapitaleinschüsse in solche Unternehmen. lm Weiteren kann die Stiftung zur Zweckerreichung Kooperationen eingehen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
OBT AG | St. Gallen | 27.04.2011 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Startfeld
Publikationsnummer: HR02-1005897802, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Stiftung Startfeld, in St. Gallen, CHE-273.397.036, Stiftung (SHAB Nr. 102 vom 30.05.2023, Publ. 1005755957).
Urkundenänderung:
31.10.2023.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, sich gemeinsam mit der Start-up Förderung der Switzerland Innovation Park Ost AG (CHE-149.476.479), St.
Gallen, (nachfolgend «SIP OST») für Neuunternehmen und Innovationen in einem gemeinsamen Angebot wie folgt zu engagieren:
Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Start-up Förderung der SIP OST gute Ideen mit Seed-Money zu unterstützen (Kreditgewährung, Beteiligungen etc. seitens der Stiftung) sowie mit einem Coaching durch Experten (seitens der Start-up Förderung der SIP OST) den wirtschaftlichen Durchbruch zu ermöglichen. Absicht der Stifter ist, innovative Projekte mit wirtschaftlichem Potenzial zu fördern, die der Gründung oder dem Aufbau eines Start-up Unternehmens in der Ostschweiz dienen. Die Stiftung will insbesondere auch Projekte unterstützen, die in Zusammenarbeit mit der Forschung an Forschungsinstitutionen der Ostschweiz, insbesondere der Universität St. Gallen, der OST - Ostschweizer Fachhochschule sowie der Empa realisiert werden. Damit sollen neueste Forschungsresultate rasch in die wirtschaftliche Praxis umgesetzt werden. Zu diesem Zweck ergreift und unterstützt die Stiftung mit finanziellen Mitteln Massnahmen, die diesem Ziel dienen, insbesondere durch die Gewährung von Darlehen zur Stärkung des Eigenkapitals oder Eigenkapitaleinschüsse in solche Unternehmen. lm Weiteren kann die Stiftung zur Zweckerreichung Kooperationen eingehen.
Publikationsnummer: HR02-1005755957, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Stiftung Startfeld, in St. Gallen, CHE-273.397.036, Stiftung (SHAB Nr. 131 vom 08.07.2022, Publ. 1005516567).
Aufsichtsbehörde neu:
Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lobsiger, Remo, von Wohlen bei Bern, in Sulgen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
OBT AG (CHE-109.029.855), in St. Gallen, Revisionsstelle [bisher: OBT AG (CH-320.3.013.109-0)]. [Anpassungen betr. Aufsichtsbehörde bzw. Revisionsstelle aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften].
Publikationsnummer: HR02-1005516567, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Stiftung Startfeld, in St. Gallen, CHE-273.397.036, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 23.09.2021, Publ. 1005297418).
Organisation neu:
[Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Koller-Hodac, Prof. Dr. Agathe Clarisse Peggy, von Adligenswil, in Richterswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.