• Stiftung Sergio Agustoni

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.7.002.059-1
    Branche: Betreiben eines Verlagswesens (analog/digital)

    Alter der Firma

    9 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Stiftung Sergio Agustoni

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Stiftung Sergio Agustoni

    • Stiftung Sergio Agustoni aus Zürich ist im Bereich «Betreiben eines Verlagswesens (analog/digital)» tätig und aktiv.
    • Stiftung Sergio Agustoni wurde am 25.02.2016 gegründet.
    • Am 09.10.2024 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Stiftung Sergio Agustoni lautet CHE-202.353.887.
    • AmanyMall KLG, Rahmeti Verein, Tedes Contract GmbH haben die gleiche Adresse wie Stiftung Sergio Agustoni.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben eines Verlagswesens (analog/digital)

    Firmenzweck

    Förderung und Finanzierung von Publikationen und Forschungsprojekten im öffentlichen Interesse in erster Linie zu Themen der Stadtentwicklung, der raumplanerischen Politik einerseits und der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Migration im 20. und 21. Jahrhundert anderseits; der Stiftungsrat kann die Mittel der Stiftung auch anderen Publikations- und Forschungsprojekten politischen, kulturellen oder humanitären Charakters zukommen lassen. Die Finanzierung umfasst auch die Kosten für Druck, Vertrieb und die Entschädigung für die Arbeit der Herausgeber. Im Sinne des letzten Willens des Stifters realisiert die Stiftung vorab die folgenden vier Publikationsprojekte: Publikationsprojekt 'L'operaismo in Svizzera' herausgegeben von Christian Marazzi, Publikation mit eventuell mehreren Bänden und DVD mit einer Auswahl der Texte des Stifters (L'operaio multinazionale/Feltrinelli, Nuova Libera Stampa, La Sinistra, Area, Azione, micro MACRO, Officine FFS Bellinzona, UBS, Migrazione) und Beiträgen des Herausgebers und anderer Personen seiner Wahl. Publikationsprojekt 'Le rôle central de l'immigration dans les luttes ouvrières à Genève et en Suisse romande au début des années septante (uisines, bâtiment et société)', herausgegeben von Alda de Giorgi. Publikationsprojekt 'Die andere Stadt', Herausgeber Hans Widmer, mit einigen Texten des Stifters über die Metropole Zürich und anderen Beiträgen geschrieben oder ausgewählt durch den Herausgeber. Publikationsprojekt 'll territorio deturpato del Mendrisiotto tra flussi sovranazionali e egoismi locali', herausgegeben von Roberto Stoppa. Die Publikationen werden Bibliotheken, Schulen und anderen interessierten Institutionen der öffentlichen Hand unentgeltlich abgegeben; sie werden auch im Buchhandel vertrieben., Das Haus in Mendrisio wird als Aufenthaltsort und Treffpunkt im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck und den unterstützten Projekten dienen, in Zusammenarbeit mit Roberto Stoppa, dem Miteigentümer der unten angrenzenden 'Cantine'. Die Unterhaltskosten gehen zu Lasten der Stiftung. Der Stiftungsrat kann das Haus frühestens ab dem Jahre 2025 verkaufen um den Erlös für die oben erwähnten Zielsetzungen einzusetzen., Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    BERO Treuhand AG
    Gelterkinden 01.03.2016

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Fondation Sergio Agustoni
    • Fondazione Sergio Agustoni
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Sergio Agustoni

    SHAB 241009/2024 - 09.10.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006149281, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Stiftung Sergio Agustoni, in Zürich, CHE-202.353.887, Stiftung (SHAB Nr. 216 vom 07.11.2018, Publ. 1004492047).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Stoppa, Roberto, von Novazzano, in Mendrisio, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 181107/2018 - 07.11.2018
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: HR02-1004492047, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Stiftung Sergio Agustoni, in Zürich, CHE-202.353.887, Stiftung (SHAB Nr. 34 vom 17.02.2017, Publ. 3354729).

    Urkundenänderung:
    17.09.2018.

    Uebersetzungen des Namens neu:
    (Fondazione Sergio Agustoni) (Fondation Sergio Agustoni).

    SHAB 34/2017 - 17.02.2017
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 3354729, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Stiftung Sergio Agustoni, in Zürich, CHE-202.353.887, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2016, Publ. 2696447).

    Urkundenänderung:
    16.12.2016.

    Zweck neu:
    Die Stiftung hat folgenden Zweck: Förderung und Finanzierung von Publikationen und Forschungsprojekten im öffentlichen Interesse in erster Linie zu Themen der Stadtentwicklung, der raumplanerischen Politik einerseits und der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Migration im 20. und 21. Jahrhundert anderseits;
    der Stiftungsrat kann die Mittel der Stiftung auch anderen Publikations- und Forschungsprojekten politischen, kulturellen oder humanitären Charakters zukommen lassen. Die Finanzierung umfasst auch die Kosten für Druck, Vertrieb und die Entschädigung für die Arbeit der Herausgeber.

    Im Sinne des letzten Willens des Stifters realisiert die Stiftung vorab die folgenden vier Publikationsprojekte:
    Publikationsprojekt 'L'operaismo in Svizzera' herausgegeben von Christian Marazzi, Publikation mit eventuell mehreren Bänden und DVD mit einer Auswahl der Texte des Stifters (L'operaio multinazionale/Feltrinelli, Nuova Libera Stampa, La Sinistra, Area, Azione, micro MACRO, Officine FFS Bellinzona, UBS, Migrazione) und Beiträgen des Herausgebers und anderer Personen seiner Wahl. Publikationsprojekt 'Le rôle central de l'immigration dans les luttes ouvrières à Genève et en Suisse romande au début des années septante (uisines, bâtiment et société)', herausgegeben von Alda de Giorgi. Publikationsprojekt 'Die andere Stadt', Herausgeber Hans Widmer, mit einigen Texten des Stifters über die Metropole Zürich und anderen Beiträgen geschrieben oder ausgewählt durch den Herausgeber. Publikationsprojekt 'll territorio deturpato del Mendrisiotto tra flussi sovranazionali e egoismi locali', herausgegeben von Roberto Stoppa. Die Publikationen werden Bibliotheken, Schulen und anderen interessierten Institutionen der öffentlichen Hand unentgeltlich abgegeben;
    sie werden auch im Buchhandel vertrieben., Das Haus in Mendrisio wird als Aufenthaltsort und Treffpunkt im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck und den unterstützten Projekten dienen, in Zusammenarbeit mit Roberto Stoppa, dem Miteigentümer der unten angrenzenden 'Cantine'. Die Unterhaltskosten gehen zu Lasten der Stiftung. Der Stiftungsrat kann das Haus frühestens ab dem Jahre 2025 verkaufen um den Erlös für die oben erwähnten Zielsetzungen einzusetzen., Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an.

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen