Auskünfte zu Stiftung Labor et Pax
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Labor et Pax
- Stiftung Labor et Pax ist aktuell aktiv und in der Branche Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen tätig. Der Sitz liegt in Pfäffikon SZ.
- Im Management sind 4 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 02.10.2020.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 13.10.2021. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die gemeldete UID lautet CHE-299.842.003.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie Stiftung Labor et Pax: 6S Asset Management GmbH, 6S Capital AG, Alexa B AG.
Management (4)
neueste Stiftungsräte
Dr. Harold Michael Georges Grüninger,
Frank Köning,
Pascal Pollak,
Walter Christoph Meyer
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Harold Michael Georges Grüninger,
Frank Köning,
Pascal Pollak,
Walter Christoph Meyer
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
02.10.2020
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Freienbach
Handelsregisteramt
SZ
Handelsregister-Nummer
CH-130.7.028.575-7
UID/MWST
CHE-299.842.003
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt Folgendes: 1) Leisten eines grösstmöglichen Beitrags zur höheren Bildung bzw. Berufsbildung der vom Stifter in den beigefügten Reglementen und Erklärungen bezeichneten Personen oder ihrer Rechtsnachfolger. 2) Förderung der Entwicklung des Allgemeinwissens der Begünstigten der Stiftung in Bezug auf Menschen, Kunst und Wirtschaft mittels Reisen und Aufenthalten in Ländern weltweit, die in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht am weitesten entwickelt sind. 3) Bereitstellen der notwendigen Mittel oder Ausrüstung, damit sich die Begünstigten ihren allfälligen wissenschaftlichen oder industriellen Forschungsvorhaben von unbestreitbarem Interesse widmen können. 4) Unterstützung der besagten Begünstigten bei schwerer Erkrankung, Gebrechen, Berufsunfähigkeit oder Not durch die Zahlung regelmässiger oder gelegentlicher Beträge unter Berücksichtigung der Ressourcen der Stiftung und der Fortführung ihrer Aufgaben. 5) Unterstützung von Begünstigten, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten, sowie das Leisten eines Beitrags zur Erleichterung ihres Lebens im Alter, falls sich ihre Mittel als unzureichend erweisen. 6) Abhängig von den Umständen lebenslange oder vorübergehende Unterstützung von Begünstigten, deren physische oder psychische Gesundheit unheilbar oder beeinträchtigt ist oder sein wird. 7) Zuteilen von Zuschüssen bei Eheschliessungen, die von den Eltern des Begünstigten als ehrbar angesehen werden, je nachdem als Geschenk oder Beteiligung an den Kosten der Aussteuer der Braut. 8) Förderung der beruflichen Existenzgründung der Begünstigten mithilfe von rückzahlbaren Darlehen. 9) Im Falle des Wegfalls der Erblinie der Begünstigten gemäss den beiliegenden Reglementen sind die jährlichen Nettoerträge gemäss Beschluss des Stiftungsrates an philanthropische Werke in der Schweiz zu verteilen, deren Zweck und Tätigkeit mit dem Motto "Labor et Pax" übereinstimmen, unter dessen Zeichen die vorliegende Stiftung gestellt wird. Aufsichtsbehörde: keine. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
CONVISA Revisions AG | Freienbach | 07.10.2020 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Fondation Labor et Pax
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Labor et Pax
Publikationsnummer: HR02-1005311309, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Stiftung Labor et Pax, in Freienbach, CHE-299.842.003, Stiftung (SHAB Nr. 195 vom 07.10.2020, Publ. 1004994410).
Urkundenänderung:
01.10.2021.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mettler, Suzanne, von Urnäsch, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Köning, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Nürnberg (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];
Meyer, Walter Christoph, genannt Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];
Pollak, Pascal, von Genthod, in Nyon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten].
Publikationsnummer: HR01-1004994410, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Stiftung Labor et Pax (Fondation Labor et Pax), in Freienbach, CHE-299.842.003, Eichenstrasse 2, 8808 Pfäffikon SZ, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
11.10.1947. 13.07.2020.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt Folgendes: 1) Leisten eines grösstmöglichen Beitrags zur höheren Bildung bzw. Berufsbildung der vom Stifter in den beigefügten Reglementen und Erklärungen bezeichneten Personen oder ihrer Rechtsnachfolger. 2) Förderung der Entwicklung des Allgemeinwissens der Begünstigten der Stiftung in Bezug auf Menschen, Kunst und Wirtschaft mittels Reisen und Aufenthalten in Ländern weltweit, die in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht am weitesten entwickelt sind. 3) Bereitstellen der notwendigen Mittel oder Ausrüstung, damit sich die Begünstigten ihren allfälligen wissenschaftlichen oder industriellen Forschungsvorhaben von unbestreitbarem Interesse widmen können. 4) Unterstützung der besagten Begünstigten bei schwerer Erkrankung, Gebrechen, Berufsunfähigkeit oder Not durch die Zahlung regelmässiger oder gelegentlicher Beträge unter Berücksichtigung der Ressourcen der Stiftung und der Fortführung ihrer Aufgaben. 5) Unterstützung von Begünstigten, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten, sowie das Leisten eines Beitrags zur Erleichterung ihres Lebens im Alter, falls sich ihre Mittel als unzureichend erweisen. 6) Abhängig von den Umständen lebenslange oder vorübergehende Unterstützung von Begünstigten, deren physische oder psychische Gesundheit unheilbar oder beeinträchtigt ist oder sein wird. 7) Zuteilen von Zuschüssen bei Eheschliessungen, die von den Eltern des Begünstigten als ehrbar angesehen werden, je nachdem als Geschenk oder Beteiligung an den Kosten der Aussteuer der Braut. 8) Förderung der beruflichen Existenzgründung der Begünstigten mithilfe von rückzahlbaren Darlehen. 9) Im Falle des Wegfalls der Erblinie der Begünstigten gemäss den beiliegenden Reglementen sind die jährlichen Nettoerträge gemäss Beschluss des Stiftungsrates an philanthropische Werke in der Schweiz zu verteilen, deren Zweck und Tätigkeit mit dem Motto "Labor et Pax" übereinstimmen, unter dessen Zeichen die vorliegende Stiftung gestellt wird.
Aufsichtsbehörde:
keine. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.
Eingetragene Personen:
Grüninger, Harold, von Basel, in Wollerau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Köning, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Nürnberg (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Mettler, Suzanne, von Urnäsch, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Meyer, Walter Christoph, genannt Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Pollak, Pascal, von Genthod, in Nyon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
CONVISA Revisions AG (CHE-264.318.635), in Freienbach, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.