Auskünfte zu Stiftung Blutspende SRK Nordwestschweiz
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Blutspende SRK Nordwestschweiz
- Stiftung Blutspende SRK Nordwestschweiz hat den Sitz in Basel, ist aktiv und im Bereich «Betreiben von Betrieben des Gesundheitswesens» tätig.
- Stiftung Blutspende SRK Nordwestschweiz wurde am 10.12.1996 gegründet.
- Die Organisation hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 17.07.2025 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BS unter der UID CHE-103.357.752 eingetragen.
Management (18)
neueste Stiftungsräte
Dr. Claudia Maria Mordasini,
Marco Philipp Häfliger,
Markus Nydegger,
Prof. Dr. Peter Renato Fornaro,
Prof. Dr. Christian Ulrich Ludwig
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Claudia Maria Mordasini,
Marco Philipp Häfliger,
Markus Nydegger,
Prof. Dr. Peter Renato Fornaro,
Prof. Dr. Christian Ulrich Ludwig
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
10.12.1996
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-400.7.017.990-7
UID/MWST
CHE-103.357.752
Branche
Betreiben von Betrieben des Gesundheitswesens
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die aktive Mitwirkung in der Versorgung der Schweiz mit Blut und Blutprodukten auf der Grundlage der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende gemäss dem jeweils aktuellen Leitbild und Reglement für den Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (BSD SRK). Die Stiftung bezweckt im Weiteren die Forschung auf den Gebieten der Transfusionsmedizin und zellulären Therapien. Die Stiftung kann sich an Unternehmungen beteiligen, Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, Darlehen gewähren, Grundstücke erwerben, belasten und veräussern und ausserdem alle Rechtshandlungen vornehmen, die der Zweck der Stiftung mit sich bringen kann.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Basel | 25.06.2025 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Aarau | <2004 | 24.06.2025 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Stiftung Blutspende SRK Aargau - Solothurn
- Stiftung Regionales Blutspendezentrum SRK Aarau
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Blutspende SRK Nordwestschweiz
Publikationsnummer: HR02-1006387609, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Stiftung Blutspende SRK Aargau - Solothurn, in Aarau, CHE-103.357.752, Stiftung (SHAB Nr. 120 vom 25.06.2025, Publ. 1006366080). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Basel im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Aargau von Amtes wegen gelöscht. Name am neuen Sitz Stiftung Blutspende SRK Nordwestschweiz.
Publikationsnummer: HR02-1006387357, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Stiftung Blutspende SRK Aargau - Solothurn, bisher in Aarau, CHE-103.357.752, Stiftung (SHAB Nr. 120 vom 25.06.2025, Publ. 1006366080).
Gründungsurkunde:
02.12.1996.
Urkundenänderung:
07.05.2025.
Fusion:
Übernahme der Aktiven und Passiven der Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel (BSZ SRK beider Basel), in Basel (CHE-108.099.497), gemäss Fusionsvertrag vom 03.04.2025, Bilanz per 31.12.2024 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 05.06.2025. Aktiven von CHF 11'631'000 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'530'000 gehen auf die übernehmende Stiftung über.
Name neu:
Stiftung Blutspende SRK Nordwestschweiz.
Sitz neu:
Basel.
Domizil neu:
Hebelstrasse 10, 4056 Basel.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die aktive Mitwirkung in der Versorgung der Schweiz mit Blut und Blutprodukten auf der Grundlage der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende gemäss dem jeweils aktuellen Leitbild und Reglement für den Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (BSD SRK). Die Stiftung bezweckt im Weiteren die Forschung auf den Gebieten der Transfusionsmedizin und zellulären Therapien. Die Stiftung kann sich an Unternehmungen beteiligen, Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, Darlehen gewähren, Grundstücke erwerben, belasten und veräussern und ausserdem alle Rechtshandlungen vornehmen, die der Zweck der Stiftung mit sich bringen kann.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.