Obere Zäune 14
8001 Zürich
Nachbarschaft
Auskünfte zu Stiftung Arbeitsforschung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Arbeitsforschung
- Stiftung Arbeitsforschung mit Sitz in Zürich ist aktiv. Stiftung Arbeitsforschung ist im Bereich «Durchführung von Forschungen und Entwicklungen» tätig.
- Das Management der am 10.10.2003 gegründeten Organisation Stiftung Arbeitsforschung besteht aus 6 Personen.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 15.03.2013, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die gemeldete UID ist CHE-110.254.956.
- Es sind 5 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: Iafob Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (OCI) GmbH, iafob Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung GmbH, Mareike Carola Haase.
Management (6)
neueste Stiftungsräte
Jürg Krummenacher,
Renzo Longhi,
Prof. Dr. Eberhard Ulich,
Peter Adrian Hauenstein,
Prof. Dr. Rémy Glardon
neuste Zeichnungsberechtigte
Jürg Krummenacher,
Renzo Longhi,
Prof. Dr. Eberhard Ulich,
Peter Adrian Hauenstein,
Prof. Dr. Rémy Glardon
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
10.10.2003
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.001.102-4
UID/MWST
CHE-110.254.956
Branche
Durchführung von Forschungen und Entwicklungen
Firmenzweck
Die Stiftung betreibt und unterstützt arbeits- und organisationswissenschaftliche Forschung, basierend auf dem ganzheitlichen Mensch Technik Organisation Konzept. Die Übernahme oder Vergabe von Forschungsvorhaben orientiert sich an einem Verständnis menschlicher Arbeit, demzufolge Arbeitstätigkeiten als human bezeichnet werden, die die psychophysische Gesundheit der Arbeitstätigen nicht schädigen, ihr psychosoziales Wohlbefinden nicht - oder allenfalls vorübergehend - beeinträchtigen, ihren Bedürfnissen und Qualifikationen entsprechen, individuelle und/oder kollektive Einflussnahme auf Arbeitsbedingungen und Arbeitssysteme ermöglichen und zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit im Sinne der Entfaltung ihrer Potentiale und Förderung ihrer Kompetenzen beizutragen vermögen. Die Stiftung verfolgt öffentliche bzw. gemeinnützige Zwecke im allgemein schweizerischem Interesse. Sie verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und erbringt insbesondere keine Leistungen an die Stifterin oder ihre Angehörigen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Arbeitsforschung
Publikationsnummer: 7105738, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung Arbeitsforschung, in Zürich, CH-020.7.001.102-4, Stiftung (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2007, S. 22, Publ. 3728866). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.].
Publikationsnummer: 3728866, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung Arbeitsforschung, in Zürich, CH-020.7.001.102-4, Stiftung (SHAB Nr. 83 vom 01.05.2006, S. 21, Publ. 3355948). Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 21.12.2006 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.
Publikationsnummer: 3355948, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung Arbeitsforschung, in Zürich, CH-020.7.001.102-4, Betreibt und unterstützt arbeits- und organisationswissenschaftliche Forschung, Stiftung (SHAB Nr. 120 vom 24.06.2004, S. 23, Publ. 2325030).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Krummenacher, Jürg, von Sachseln, in Schwyz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Longhi, Renzo, von Mosogno, in Gordola, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.