Auskünfte zu Stiftung Arbeit und Entlöhnung, Internationale Zusammenarbeit und Forschung auf den Gebieten von Arbeit und Entlöhnung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Arbeit und Entlöhnung, Internationale Zusammenarbeit und Forschung auf den Gebieten von Arbeit und Entlöhnung
- Stiftung Arbeit und Entlöhnung, Internationale Zusammenarbeit und Forschung auf den Gebieten von Arbeit und Entlöhnung aus Bern ist im Bereich «Verbände und Vereinigungen» tätig und aktiv.
- Die Organisation wurde am 20.10.1984 gegründet und hat 5 Personen im Management.
- Die gemeldete UID ist CHE-115.029.131.
Management (5)
neueste Stiftungsräte
Walter Coultous,
Anton A. de mol van Offerloo,
Emanuel A. Hoffmann,
John de Jong
neuste Zeichnungsberechtigte
Walter Coultous,
Anton A. de mol van Offerloo,
Emanuel A. Hoffmann,
John de Jong
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.10.1984
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregister-Nummer
CH-035.7.016.752-5
UID/MWST
CHE-115.029.131
Branche
Verbände und Vereinigungen
Firmenzweck
Forschung und Förderung sowie Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Arbeit und Entlöhnung durch Organisation von Konferenzen und Seminarien, Unterstützung von Forschungsprojekten, Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit anderen Institutionen und Organisationen, die auf diesen oder ähnlichen Gebieten aktiv sind.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.