Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu SKY-PK Vorsorgestiftung
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
17.12.2007
Löschung im Handelsregister
14.02.2011
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Küsnacht (ZH)
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.001.480-3
UID/MWST
CHE-113.988.693
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Revisionsstelle
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Caminada Treuhand AG Zürich | Zürich | 21.12.2007 | 13.02.2011 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: SKY-PK Vorsorgestiftung
Publikationsnummer: 6030758, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
SKY-PK Vorsorgestiftung, in Küsnacht ZH, CH-020.7.001.480-3, Stiftung (SHAB Nr. 106 vom 04.06.2008, S. 27, Publ. 4505410). Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 28.09.2009 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht.
Publikationsnummer: 4505410, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
SKY-PK Vorsorgestiftung, in Küsnacht ZH, CH-020.7.001.480-3, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2007, S. 33, Publ. 4258608).
Aufsichtsbehörde neu:
Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich.
Publikationsnummer: 4258608, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
SKY-PK Vorsorgestiftung, in Küsnacht ZH, CH-020.7.001.480-3, c/o Skybow AG, Obere Heslibachstrasse 8, 8700 Küsnacht, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
12.12.2007, 14.12.2007.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Organisation:
Stiftungsrat von 4 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Blum, Peter, von Koblenz, in Egg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüegg, Urs, von Alt St. Johann, in Widen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Flury, Christian, von St. Gallen, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schäffeler, Jörg, von Buch SH, in Egg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Caminada Treuhand AG Zürich, in Zürich, Revisionsstelle.