Auskünfte zu Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung
- Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung hat den Sitz in Bern, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Das Management der Organisation Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung besteht aus 4 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 13.03.2013.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 04.10.2024.
- Die Organisation Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung ist unter der UID CHE-481.179.258 eingetragen.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: Berner Handzentrum AG, Die Berner Urologen AG, KGP Kardiologische Gemeinschaftspraxis AG.
Management (4)
neueste Stiftungsräte
Dr. Samuel Hannes Baldinger,
Dr. Thomas Jürg Stuber,
Dr. Martin Daniel Rotter
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Samuel Hannes Baldinger,
Dr. Thomas Jürg Stuber,
Dr. Martin Daniel Rotter
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
13.03.2013
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.7.056.597-4
UID/MWST
CHE-481.179.258
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die Information der Bevölkerung in der Schweiz über die wachsende Bedeutung von Herzrhythmusstörungen, das Aufzeigen der Möglichkeiten der Früherkennung und der Therapie sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung und Ärzte für diese Erkrankungen. Weiter bezweckt die Stiftung, das Wissen über Herzrhythmusstörungen im Rahmen von öffentlichen, wissenschaftlichen und publikumsorientierten Veranstaltungen zu vermehren sowie Forschungsprojekte zum Thema Herzrhythmusstörungen zu unterstützen. Die Stiftung verfolgt gemeinnützige und wohltätige Zwecke in der Schweiz wie auch im Ausland. Die Stiftung bezweckt die Förderung von gemeinnützigen Organisationen, solange diese den Zweck der Stiftung erfüllen. Die Stiftung kann andere wohltätige Organisationen sowie Unternehmen oder Personen unterstützen, welche die gleichen Zwecke verfolgen. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Die Stiftung verfolgt keinerlei Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Walter Brönnimann Treuhand AG | Burgdorf | 18.03.2013 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Fondation Suisse du Rythme Cardiaque
- Swiss Heart Rhythm Foundation
- Fondazione Svizzera del Ritmo Cardiaco
- Schweizerischen Herzrhythmus-Stiftung
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1006145659, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung, in Bern, CHE-481.179.258, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 11.06.2013, S.0, Publ. 911351).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baldinger, Samuel Hannes Dr., von Zürich, in Wabern (Köniz), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 911351, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung, in Bern, CH-036.7.056.597-4, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 20.03.2013, Publ. 7112014).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI).
Publikationsnummer: 7112014, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Berichtigung des im SHAB Nr. 53 vom 18.03.2013, publizierten TR-Eintrags Nr. 3'547 vom 13.03.2013Schweizerischen Herzrhythmus-Stiftung, in Bern, CH-036.7.056.597-4, Stiftung (SHAB Nr. 53 vom 18.03.2013, Publ. 7107818).
Name neu:
Schweizerische Herzrhythmus-Stiftung. .
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.