Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/Pro Tier
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
14.01.1977
Löschung im Handelsregister
18.01.2018
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.900.389-7
UID/MWST
CHE-107.848.262
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Macht es sich zur Aufgabe, den Tierschutzgedanken umfassend zu fördern, ist bestrebt, die Tiere vor der Willkür, Nachlässigkeit, Gleichgültigkeit und Gedankenlosigkeit des Menschen zu schützen, setzt sich dafür ein, dass den Tieren artgerechte Lebensbedingungen geschaffen werden und erhalten bleiben, betreibt aktiven, praktischen Tierschutz im Inland und projektbezogen im Ausland (unter anderem durch Aufnahme und Platzierung von Findeltieren), setzt sich für die laufende Verbesserung der Tierschutzgesetzgebung ein, wirkt auf juristischem Weg dort ein, wo offensichtliche Verfehlungen gegen die Prinzipien des Tierschutzes abgeklärt oder geahndet werden müssen; kann zur Verbesserung der Tierschutzgesetzgebung sowie zur Förderung des Tierschutzgedankens politische Tätigkeiten aller Art entfalten sowie finanzielle Beiträge unter anderem an wissenschaftliche Forschungen und Projekte im Interesse des Tier- und Artenschutzes gewähren. Mittel neu: Ordentliche Mitgliederbeiträge, Spenden und Legate. [bisher: Mittel: Ordentliche Mitgliederbeiträge, freiwillige Beiträge sowie Zuwendungen, Legate und Erträge aus Aktionen.].
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/Pro Tier
Publikationsnummer: 3998445, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/Pro Tier, in Zürich, CHE-107.848.262, Verein (SHAB Nr. 205 vom 22.10.2009, Publ. 5306052). Die Generalversammlung hat am 13. Oktober 2010 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.
Publikationsnummer: 5306052, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/Pro Tier, in Zürich, CH-020.6.900.389-7, Verein (SHAB Nr. 125 vom 02.07.2002, S. 28, Publ. 536592).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
von Gans, Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Herrliberg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dubois-dit-Bonclaude, Rita, von Basel, Le Locle und La Chaux-de-Fonds, in Meilen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Thomas, von Oberembrach, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vogler-Zimmerli, Brigitta, von Safenwil, in Bonstetten, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meier, Sandra, von Winterthur, in Hombrechtikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Widmer, Urs, von Sumiswald, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dubois-dit-Bonclaude, Nathalie, von Meilen, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz, in Zürich, Verein (SHAB Nr. 71 vom 10.04.2000, S. 2398).
Statutenänderung:
30.05.2001.
Name neu:
Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/Pro Tier.
Zweck neu:
Macht es sich zur Aufgabe, den Tierschutzgedanken umfassend zu fördern, ist bestrebt, die Tiere vor der Willkür, Nachlässigkeit, Gleichgültigkeit und Gedankenlosigkeit des Menschen zu schützen, setzt sich dafür ein, dass den Tieren artgerechte Lebensbedingungen geschaffen werden und erhalten bleiben, betreibt aktiven, praktischen Tierschutz im Inland und projektbezogen im Ausland (unter anderem durch Aufnahme und Platzierung von Findeltieren), setzt sich für die laufende Verbesserung der Tierschutzgesetzgebung ein, wirkt auf juristischem Weg dort ein, wo offensichtliche Verfehlungen gegen die Prinzipien des Tierschutzes abgeklärt oder geahndet werden müssen;
kann zur Verbesserung der Tierschutzgesetzgebung sowie zur Förderung des Tierschutzgedankens politische Tätigkeiten aller Art entfalten sowie finanzielle Beiträge unter anderem an wissenschaftliche Forschungen und Projekte im Interesse des Tier- und Artenschutzes gewähren.
Mittel neu:
Ordentliche Mitgliederbeiträge, Spenden und Legate. [bisher: Mittel: Ordentliche Mitgliederbeiträge, freiwillige Beiträge sowie Zuwendungen, Legate und Erträge aus Aktionen.].
Organisation neu:
Generalversammlung, Vorstand von 5 - 7 Mitgliedern, die Geschäftsführerin/der Geschäftsführer und Kontrollstelle.