Auskünfte zu SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG
- SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG hat den Sitz in Zürich und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen».
- SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG wurde am 27.02.2014 gegründet.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 02.06.2014. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG lautet CHE-441.280.572.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: APF Advisory & Portfolio Management AG, Controlag Treuhandgesellschaft AG, Fedecor AG.
Management (4)
neueste Stiftungsräte
Sabrina Liliane Pandolfino,
Andreas Walter Flückiger,
Prof. Dr. Michael Weller
neuste Zeichnungsberechtigte
Sabrina Liliane Pandolfino,
Andreas Walter Flückiger,
Prof. Dr. Michael Weller
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
27.02.2014
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.001.932-1
UID/MWST
CHE-441.280.572
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt, sowohl die Hirntumorforschung und -behandlung zu unterstützen als auch Unterstützungsdienstleistungen für Hirntumorpatienten und deren Angehörige weltweit, jedoch mit einem klaren Fokus auf die Schweiz, zur Verfügung zu stellen. Um diese Ziele zu erreichen, kann der Stiftungsrat wie folgt vorgehen: a) Vor Ort direkt ein oder mehrere Forschungsprojekte zu finanzieren und zu unterstützen b) Ausnahmsweise ein oder mehrere Projekte Dritter finanzieren und unterstützen, sofern das Forschungsziel dieser Drittpartei mit dem Zweck der SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG übereinstimmt. Die Aktivitäten der Stiftung sollen sich an folgenden Prinzipien orientieren: a) Es sollen nicht nur Neuprojekte initiiert sondern auch bestehende Projekte unterstützt werden b) Die Mittel der Stiftung sollen zur Erreichung der Stiftungsziele eingesetzt werden. Hierfür legt der Stiftungsrat jährlich eine Strategie fest, welche aufzeigt, wie die Mittel konkret eingesetzt werden sollen und worauf die Stiftung sich speziell konzentrieren will. c) Sollte die Stiftung eines der gesetzten Ziele erreichen, kann sie projektbezogen mit anderen privaten oder öffentlichen Institutionen auf Projektbasis zusammenarbeiten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung kann jedoch auf Ertrag gerichtete Tätigkeiten vornehmen, um weitere Mittel für die Stiftung und die Zweckerreichung zu generieren.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Controva AG | Zürich | 04.03.2014 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- SWISS BRAIN TUMOR FOUNDATION
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG
Publikationsnummer: 1531107, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG, in Zürich, CHE-441.280.572, Stiftung (SHAB Nr. 43 vom 04.03.2014, Publ. 1376611).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publikationsnummer: 1376611, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG (SWISS BRAIN TUMOR FOUNDATION), in Zürich, CHE-441.280.572, c/o APF Advisory & Portfolio Management AG, Alfred-Escher-Strasse 26, 8002 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
20.02.2014.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, sowohl die Hirntumorforschung und -behandlung zu unterstützen als auch Unterstützungsdienstleistungen für Hirntumorpatienten und deren Angehörige weltweit, jedoch mit einem klaren Fokus auf die Schweiz, zur Verfügung zu stellen.
Um diese Ziele zu erreichen, kann der Stiftungsrat wie folgt vorgehen:
a) Vor Ort direkt ein oder mehrere Forschungsprojekte zu finanzieren und zu unterstützen b) Ausnahmsweise ein oder mehrere Projekte Dritter finanzieren und unterstützen, sofern das Forschungsziel dieser Drittpartei mit dem Zweck der SCHWEIZER HIRNTUMOR STIFTUNG übereinstimmt.
Die Aktivitäten der Stiftung sollen sich an folgenden Prinzipien orientieren:
a) Es sollen nicht nur Neuprojekte initiiert sondern auch bestehende Projekte unterstützt werden b) Die Mittel der Stiftung sollen zur Erreichung der Stiftungsziele eingesetzt werden. Hierfür legt der Stiftungsrat jährlich eine Strategie fest, welche aufzeigt, wie die Mittel konkret eingesetzt werden sollen und worauf die Stiftung sich speziell konzentrieren will. c) Sollte die Stiftung eines der gesetzten Ziele erreichen, kann sie projektbezogen mit anderen privaten oder öffentlichen Institutionen auf Projektbasis zusammenarbeiten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung kann jedoch auf Ertrag gerichtete Tätigkeiten vornehmen, um weitere Mittel für die Stiftung und die Zweckerreichung zu generieren.. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Pandolfino, Sabrina, von Basel, in Pfäffikon, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Flückiger, Andreas Walter, von Basel, in Rüschlikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weller, Prof. Dr. Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Männedorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Controva AG (CHE-112.126.973), in Zürich, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.