Auskünfte zu Rainbow Spot
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Rainbow Spot
- Rainbow Spot ist ein Verein mit Sitz in Lausanne. Rainbow Spot gehört zur Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» und ist aktuell aktiv.
- Es sind 3 aktive Personen im Management eingetragen.
- Am 26.01.2022 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die gemeldete UID ist CHE-431.335.562.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
21.01.2022
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Lausanne
Handelsregisteramt
VD
Handelsregister-Nummer
CH-550.1.199.468-4
UID/MWST
CHE-431.335.562
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck (Originalsprache)
Rainbow Spot a pour objectif d'informer et de soutenir les personnes migrantes LGBTIQ+ confrontées à des violences, à des discrimination (santé, hébergement, etc.), à des démarches liées au permis de séjour, à la procédure d'asile, ou en matière de chômage et d'aide sociale.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Rainbow Spot
Neueste Meldungen vom Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) sind nur in der Originalsprache des jeweiligen Handelsregisteramtes verfügbar. Alle Meldungen ansehen
Publikationsnummer: HR01-1005390352, Handelsregister-Amt Waadt, (550)
Rainbow Spot, à Lausanne, Avenue Alexandre-Vinet 9, c/o Dorothée Weber, 1004 Lausanne, CHE-431.335.562. Nouvelle association.
Statuts du:
06.03.2019, modifiés le 20.12.2021.
But:
Rainbow Spot a pour objectif d'informer et de soutenir les personnes migrantes LGBTIQ+ confrontées à des violences, à des discrimination (santé, hébergement, etc.), à des démarches liées au permis de séjour, à la procédure d'asile, ou en matière de chômage et d'aide sociale.
Ressources:
cotisations des membres, dons, legs, subventions, ainsi que toute autre ressource autorisée par la loi. Terzidis Amanda, de Biel/Bienne, à La Chaux-de-Fonds, présidente, avec signature collective à deux, Bovet Emilie, de Arnex-sur-Orbe, à Lausanne, avec signature collective à deux, et Weber Dorothée, de Bonfol, à Lausanne, avec signature collective à deux sont membres du comité.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.