• Q Capital AG

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.3.026.790-8
    Branche: Betreiben von übrigen Finanzinstitutionen

    Alter der Firma

    21 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    8,0 Mio.

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Q Capital AG

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Beteiligungsauskunft

    Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Q Capital AG

    • Q Capital AG ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Hünenberg. Q Capital AG gehört zur Branche «Betreiben von übrigen Finanzinstitutionen» und ist aktuell aktiv.
    • Das Management der am 05.12.2003 gegründeten Firma Q Capital AG besteht aus 4 Personen.
    • Die Firma änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 24.07.2025, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die Firma ist im Handelsregister ZG mit der UID CHE-110.339.446 eingetragen.
    • 1A beratung & management gmbH, AIS Switzerland AG, Aldgate Investments AG haben die gleiche Adresse wie Q Capital AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben von übrigen Finanzinstitutionen

    Firmenzweck

    Verwaltung, Beratung und Pflege aller Unternehmensbeteiligungen, Verwaltung sowie Bewirtschaftung erworbener Liegenschaften und erforderlicher Handel mit Waren aller Art. Die Erzielung einer Anlagerendite steht nicht im Vordergrund; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Ferax Treuhand AG
    Zürich 17.02.2009

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (2)
    Name Ort Seit Bis
    Trevisca AG
    Baar 22.11.2007 16.02.2009
    PROCLIENTE Revisions AG
    Emmen <2004 21.11.2007

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Q Capital AG

    SHAB 250724/2025 - 24.07.2025
    Kategorien: Schuldenruf

    Publikationsnummer: SR05-0000006614, Handelsregister-Amt Zug

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Kapitalherabsetzung / Herabsetzung oder Aufhebung der Anteilsscheine Publikationsdatum: SHAB 24.07.2025 Öffentlich einsehbar bis: 24.07.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Q Capital AG, Rothusstrasse 21, 6331 Hünenberg Schuldenruf Aktiengesellschaft: Herabsetzung des Aktienkapitals Q Capital AG Betroffene Organisation: Q Capital AG CHE-110.339.446 c/o: QINO Group Services AG Rothusstrasse 21

  • Hünenberg Angaben zum Schuldenruf: Bisheriges Aktienkapital (in CHF, falls nicht anders ausgewiesen): 8000000 Neues Aktienkapital (in CHF, falls nicht anders ausgewiesen): 7520000 Rechtliche Hinweise: Die Gläubigerinnen und Gläubiger können unter Anmeldung ihrer Forderungen Sicherstellung verlangen. Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 25.08.2025
    Kontaktstelle: Q Capital AG, Rothusstrasse 21,
  • Hünenberg

  • SHAB 250722/2025 - 22.07.2025
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: HR02-1006390995, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Q Capital AG, in Hünenberg, CHE-110.339.446, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 149 vom 05.08.2024, Publ. 1006099791).

    Statutenänderung:
    26.06.2026. Die Generalversammlung hat das Kapitalband gemäss näherer Umschreibung in den Statuten angepasst. [bisher: Kapitalband gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.]

    SHAB 250530/2025 - 30.05.2025
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: UP04-0000007260, Handelsregister-Amt Zug

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 30.05.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 30.05.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000007260/nPublizierende Stelle/nQ Capital AG, Rothusstrasse 21.

    6331 Hünenberg/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung Q/nCapital AG/nBetroffene Organisation:
    /nQ Capital AG/nCHE-110.339.446/nc/o: QINO Group Services AG/nRothusstrasse 21/n6331 Hünenberg/nAngaben zur Generalversammlung:/n26.06.2025, 14.00 Uhr.

    QINO Group Services AG/nRothusstrasse 21/n6331 Hünenberg/nEinladungstext/Traktanden:
    /nDie ausführliche Einladung findet sich im angehängten pdf./nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nder Q Capital AG.

    Hünenberg/nDurchführungsort:
    QINO Group Services AG, Rothusstrasse 21.

    CH-6331 Hünenberg/nDatum/Zeit:
    26. Juni 2025, 14.00 Uhr/nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrates/n1. Geschäftsbericht.

    Jahresrechnung 2024/nAntrag:
    Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht mit den Jahresrechnungen 2024 nach OR und IFRS zu genehmigen und/nvom Bericht der Revisionsstelle Kenntnis zu nehmen./n2. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024/nAntrag: Der Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2024 konsultativ zu genehmigen./n3.

    Verwendung des Bilanzergebnisses/nAntrag:
    Der Verwaltungsrat beantragt.

    den Bilanzgewinn 2024 wie folgt zu verwenden:
    /n- Vortrag aus dem Vorjahr CHF 2'179'139/n- Veränderung Reserven für eigene Aktien CHF -129'524/n- Jahresergebnis 2024 CHF -416'066/n- Vortrag auf neue Rechnung CHF 1'633'549/n4.

    Entlastung/nAntrag:
    Der Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrates und den übrigen Geschäftsführungsorgane für das/nGeschäftsjahr 2024 die Entlastung zu erteilen./n5. Wahlen/n5.1 Verwaltungsrat/nAntrag: Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsräte Dr. Friedrich Schweiger, Daniel Marty, Michel Danechi und Jan Modrzejewski/nfür eine weitere Amtsdauer von einem Jahr. Die Wahlen werden einzeln durchgeführt./n5.2 Verwaltungsratspräsident/nAntrag: Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Dr. Friedrich Schweiger zum Präsidenten des Verwaltungsrates für eine/nAmtsdauer von einem Jahr./n5.3 Wahl Vergütungsausschuss/nAntrag: Der Verwaltungsrat beantragt Dr. Friedrich Schweiger, Daniel Marty und Jan Modrzejewski für eine Amtsdauer von einem/nJahr als Mitglieder des Vergütungsausschusses einzeln zu wählen./n5.4 Unabhängiger Stimmrechtsvertreter/nAntrag: Wahl von schelbertlaw, Anwaltsbüro und Notariat, Zug, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter für eine einjährige/nAmtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung./n5.5 Revisionsstelle/nAntrag: Wiederwahl der Ferax Treuhand AG, als Revisionsstelle für eine Amtsdauer von einem Jahr./n6. Vergütung des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2025/nAntrag: Der Verwaltungsrat beantragt die maximale Vergütung des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2025 auf CHF 50'000/nfestzulegen./n7.

    Änderung des Kapitalbandes/nAntrag:
    Der Verwaltungsrat beantragt die Erweiterung des positiven Kapitalbandes um die Möglichkeit der Kapitalherabsetzung. Das/nKapitalband liegt neu zwischen CHF 4'000'000.00 (Untergrenze) und CHF 12'000'000.00 (Obergrenze) um den Verwaltungsrat zu/nermächtigen, das Aktienkapital der Gesellschaft bis zum 30. Juni 2029 ein- oder mehrmals und in beliebigem Umfang zu erhöhen oder/nzu reduzieren./nDer Verwaltungsrat beantragt, die entsprechende Änderung von Artikel 3a der Statuten./nGeschäftsbericht/nDer Geschäftsbericht 2024 mit Jahresrechnungen nach OR und IFRS und Revisionsberichten liegt während 20 Tagen vor der/nGeneralversammlung für die Aktionäre zur Einsicht auf. Auf Verlangen werden ihnen diese Unterlagen auch zugestellt./nEintrittskarten/Zutritt:/nAktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen oder sich vertreten lassen wollen, können ihre Eintrittskarten entweder über ihre/nDepotbank oder gegen Vorlage eines gültigen Ausweises über den Besitz der Aktien und die Sperrung derselben direkt bei der Gesellschaft/nQ Capital AG, Rothusstrasse 21, CH-6331 Hünenberg (E-Mail: dm@qcapital.ch) beziehen. Letzter Bestelltermin ist der 23. Juni 2025, 16.00/nUhr (Eintreffen). Die Aktien bleiben bis zum Tage nach der Versammlung gesperrt. Aktionäre, die an der Generalversammlung die/nEintrittskarte nicht vorweisen können, haben keine Zutrittsberechtigung./nVollmachterteilung:/nAktionäre können sich an der Generalversammlung mit schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen. Der/nBevollmächtigte hat bei der Eintrittskontrolle die Vollmacht und die Eintritts- und Stimmkarte vorzuweisen. Vollmachtsformulare können bei/nder Gesellschaft bezogen werden./nUnabhängige Stimmrechtsvertretung:/nDie ausschliessliche Form der Weisungserteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ist die Verwendung des von der Gesellschaft/nbereitgestellten Weisungsformulars. Dieses kann auf dem Postweg oder elektronisch (schelbert@schelbertlaw.ch) dem unabhängigen/nStimmrechtsvertreter zugestellt werden./nHünenberg, 30. Mai 2025/nQ Capital AG/nDer Verwaltungsrat/nTraktandum 7 - Änderung von Artikel 3a der Statuten/nArtikel 3a - Kapitalband (bisher) Artikel 3a - Kapitalband (neu)/nDer Verwaltungsrat ist ermächtigt, jederzeit bis/nzum 20. Juni 2026 das derzeitige Aktienkapital/nder Gesellschaft durch die Ausgabe von maximal/n400'000 Inhaberaktien im Nennwert von CHF/n10.00 zu erhöhen, wobei die Obergrenze nominal/nCHF 12'000'000.00 beträgt. Der Ausgabepreis,/nder Zeitpunkt der Dividendenberechtigung und/ngegebenenfalls die Art der Sacheinlage werden/nvom Verwaltungsrat bestimmt. Mehrfache Verän-/nderungen (Erhöhungen) (auch in Teilbeträgen)/nim Rahmen des Kapitalbands, der Befristung und/nder nachfolgenden Bestimmungen sind zulässig./nDer Verwaltungsrat ist ermächtigt, jederzeit bis/nzum 30. Juni 2029 innerhalb der Obergrenze von/nCHF 12'000'000.00, entsprechend 400'000 voll-/nständig zu liberierenden Inhaberaktien im Nenn-/nwert von je CHF 10.00 und einer Untergrenze von/nCHF 4'000'000.00 entsprechend 400'000 voll-/nständig zu liberierende Namenaktien mit einem/nNennwert von je CHF 10.00 einmal oder mehrere/nMale zu verändern./nDie Aktien sind zur Platzierung bei den bisheri-/ngen Aktionären vorgesehen. Der Verwaltungsrat/nist überdies berechtigt, das Bezugsrecht der Ak-/ntionäre auszuschließen und Dritten zuzuweisen/nim Falle der Verwendung von Aktien für die Über-/nnahme von Unternehmen, Unternehmensteilen,/nBeteiligungen, den Erwerb von Liegenschaften/noder für die Finanzierung derartiger Transaktio-/nnen. Aktien, für die Bezugsrechte eingeräumt,/naber nicht ausgeübt werden, stehen zur Verfü-/ngung des Verwaltungsrates, der diese im Inte-/nresse der Gesellschaft verwendet./n1.

    Im Falle einer Kapitalerhöhung gilt Fol-/n gendes:
    /nDer Verwaltungsrat legt die Anzahl Aktien, den/n Zeitpunkt der Ausgabe von neuen Aktien, den/n Ausgabebetrag, die Art der zu leistenden Einla-/n gen, die Bedingungen der Bezugsrechtsaus-/n übung und den Beginn der Dividendenberechti-/n gung fest. Nicht ausgeübte Bezugsrechte stehen/n zur Verfügung des Verwaltungsrates, der diese/n im Interesse der Gesellschaft verwendet. Der/n Verwaltungsrat ist überdies berechtigt das Be-/n zugsrecht der Aktionäre auszuschliessen und/n Dritten zuzuweisen im Falle der Verwendung der/n Aktien für die Übernahme von Unternehmen, Un-/n ternehmensteilen, Beteiligungen, den Erwerb von/n Liegenschaften oder für die Finanzierung derarti-/n ger Transaktionen./n2.

    Im Falle einer Kapitalherabsetzung gilt/n folgendes:
    /nDer Verwaltungsrat bestimmt, soweit erforderlich,/n die Zahl der zu vernichtenden Aktien und die Ver-/n wendung des Herabsetzungsbetrags. Erwerb/n und Halten von zur Vernichtung unter dem Kapi-/n talband zurückgekauften Aktien unterliegen, so-/n weit gesetzlich zulässig, nicht der 10% Schwelle/n für eigene Aktien im Sinne von Art. 659 Abs. 2/n OR./n Kapitalherabsetzungen können sowohl durch Re-/n duktion des Nennwerts der Aktien als auch durch/n Vernichtung von Aktien durchgeführt werden./n Bei einer Nennwertreduktion setzt der Verwal-/n tungsrat den neuen Nennwert der Aktien fest und/n passt sämtlich

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen