Auskünfte zu Pro Lej da Segl
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Pro Lej da Segl
- Pro Lej da Segl hat den Sitz in Samedan, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Die Organisation wurde am 02.05.1946 gegründet und hat 9 Personen im Management.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 12.12.2024.
- Die Organisation ist im Handelsregister GR mit der UID CHE-102.084.563 eingetragen.
Management (9)
neueste Vorstandsmitglieder
David Jenny,
Philipp Niggli,
Matthias Alder,
Barbara Aeschbacher,
Daniel Bosshard
neuste Zeichnungsberechtigte
David Jenny,
Matthias Alder,
Beat Eugen Birchler,
Duri Bezzola
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
02.05.1946
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Samedan
Handelsregisteramt
GR
Handelsregister-Nummer
CH-350.6.000.085-6
UID/MWST
CHE-102.084.563
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Wahrung der natürlichen Schönheit und Einmaligkeit der Oberengadiner Seenlandschaft; die nachhaltige Erhaltung und Stärkung der Biodiversität der Oberengadiner Seen und ihrer Umgebung; den Schutz der Oberengadiner Seenlandschaft vor übermässigen Immissionen und Nutzungen aller Art; den Schutz der Seen und der Gebiete gemäss den geltenden Verträgen mit den Vertragsgemeinden Sils/Segl i.E. vom 12. November 1946, Bregaglia (vormals Stampa) vom 12. November 1946, Silvaplana vom 4. August 1950 und St. Moritz vom 4. April 1951; die Ausdehnung von Schutzmassnahmen auf die übrige Landschaft des geografischen Oberengadins, wenn solche dort nötig oder wünschbar erscheinen. Zu diesem Zweck: erkennt, prüft und beurteilt der Verein Entwicklungen und Vorhaben; ergreift der Verein Initiativen, Massnahmen und Rechtsmittel; unterstützt und berät der Verein die betreffenden Gemeinden und die Region; erwirbt der Verein Landeigentum; vereinbart der Verein Dienstbarkeiten, wie z.B. Baubeschränkungen; beschafft der Verein die erforderlichen Geldmittel; errichtet der Verein eine Stiftung oder eine andere Organisation als Trägerin der erworbenen Rechte, sofern dies dem Verein als zweckdienlich erscheint; ist der Verein ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke; sind die Organe des Vereins grundsätzlich ehrenamtlich tätig.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Vereinigung Pro Lej da Segl
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Pro Lej da Segl
Publikationsnummer: HR02-1006203166, Handelsregister-Amt Graubünden
Vereinigung Pro Lej da Segl, in Samedan, CHE-102.084.563, Verein (SHAB Nr. 51 vom 13.03.2024, Publ. 1005984638).
Statutenänderung:
23.08.2024.
Name neu:
Pro Lej da Segl.
Zweck neu:
Die Wahrung der natürlichen Schönheit und Einmaligkeit der Oberengadiner Seenlandschaft;
die nachhaltige Erhaltung und Stärkung der Biodiversität der Oberengadiner Seen und ihrer Umgebung;
den Schutz der Oberengadiner Seenlandschaft vor übermässigen Immissionen und Nutzungen aller Art;
den Schutz der Seen und der Gebiete gemäss den geltenden Verträgen mit den Vertragsgemeinden Sils/Segl i.E. vom 12. November 1946, Bregaglia (vormals Stampa) vom 12. November 1946, Silvaplana vom 4. August 1950 und St. Moritz vom 4. April 1951;
die Ausdehnung von Schutzmassnahmen auf die übrige Landschaft des geografischen Oberengadins, wenn solche dort nötig oder wünschbar erscheinen.
Zu diesem Zweck:
erkennt, prüft und beurteilt der Verein Entwicklungen und Vorhaben;
ergreift der Verein Initiativen, Massnahmen und Rechtsmittel;
unterstützt und berät der Verein die betreffenden Gemeinden und die Region;
erwirbt der Verein Landeigentum;
vereinbart der Verein Dienstbarkeiten, wie z.B. Baubeschränkungen;
beschafft der Verein die erforderlichen Geldmittel;
errichtet der Verein eine Stiftung oder eine andere Organisation als Trägerin der erworbenen Rechte, sofern dies dem Verein als zweckdienlich erscheint;
ist der Verein ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke;
sind die Organe des Vereins grundsätzlich ehrenamtlich tätig.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden und Zuwendungen aller Art, Erträge aus Grundeigentum, Diverse [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge.]
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.