Adressec/o BASF Schweiz AGKlybeckstrasse 161 4057 Basel |
Über
Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz
- Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz hat den Sitz in Basel und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Betreiben von Pensionskassen».
- Das Management der Organisation Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz besteht aus 12 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 20.12.1996.
- Die Organisation hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 19.09.2025 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BS unter der UID CHE-109.742.321 eingetragen.
- Neben der Organisation Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz sind 4 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: BASF Schweiz AG, Chem2U AG, Groupement d'Intérêt pour la sécurité des décharges de la Région Bâloise (GI DRB).
Management (12)Quelle: SHAB |
neueste StiftungsräteGloria Ruiz Gomez, |
Geschäftsleitung |
neuste ZeichnungsberechtigteTobias Lukas Billerbeck, |
Informationen aus dem HandelsregisterQuelle: SHAB |
|
Eintrag ins Handelsregister20.12.1996 |
|
RechtsformStiftung |
|
Rechtssitz der FirmaBasel |
HandelsregisteramtBS |
Handelsregister-NummerCH-270.7.002.499-3 |
|
UID/MWSTCHE-109.742.321 |
|
BrancheBetreiben von Pensionskassen |
|
FirmenzweckStiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und für die Arbeitnehmer der mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. |
RevisionsstelleQuelle: SHAB |
|
Aktive Revisionsstelle (1) |
|
Frühere Revisionsstelle (2) |
Weitere FirmennamenQuelle: SHAB |
|
Frühere und übersetzte Firmennamen
|
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz
Publikationsnummer: SR01-0000015021, Handelsregister-Amt Basel-Stadt
Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 19.09.2025, Mehrfache Veröffentlichung: 17.09.2025, 18.09.2025 Öffentlich einsehbar bis: 19.09.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB), Eisengasse 8, 4051 Basel Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I mit Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz
Kontaktstelle: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) Eisengasse 8, Postfach , 4001 Basel
Publikationsnummer: SR01-0000015017, Handelsregister-Amt Basel-Stadt
Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 18.09.2025, Mehrfache Veröffentlichung: 17.09.2025, 19.09.2025 Öffentlich einsehbar bis: 18.09.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB), Eisengasse 8, 4051 Basel Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I mit Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz
Kontaktstelle: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) Eisengasse 8, Postfach , 4001 Basel
Publikationsnummer: HR02-1006215158, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, II, in Basel, CHE-109.742.321, Stiftung (SHAB Nr. 82 vom 29.04.2024, Publ. 1006020217).
Urkundenänderung:
04.11.2024.
Name neu:
Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz.
Zweck neu:
Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und für die Arbeitnehmer der mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.