• PALA Institute for Spiral Cognition

    AG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-400.6.457.260-0
    Branche: Durchführung von Forschungen und Entwicklungen

    Alter der Firma

    0 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu PALA Institute for Spiral Cognition

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über PALA Institute for Spiral Cognition

    • PALA Institute for Spiral Cognition ist aktuell aktiv und in der Branche Durchführung von Forschungen und Entwicklungen tätig. Der Sitz liegt in Leibstadt.
    • PALA Institute for Spiral Cognition wurde am 18.08.2025 gegründet.
    • Am 21.08.2025 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Im Handelsregister ist die Organisation PALA Institute for Spiral Cognition unter UID CHE-467.984.396 eingetragen.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Durchführung von Forschungen und Entwicklungen

    Firmenzweck

    Die Arbeit des Instituts konzentriert sich auf fünf miteinander verbundene Themenbereiche: 1. Kognitionswissenschaft und ethische Architektur; Förderung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in rekursiven Abstraktionssystemen, Werthierarchien und ethischer Kognition mit Anwendungen in Bildung, Verhaltenswissenschaften und KI-Ausrichtung. 2. Physik und theoretische Modellierung; Unterstützung paradigmenerweiternder Modelle in Kosmologie und theoretischer Physik - einschliesslich des Modells der potenziellen Antimaterie, wie es in der Arbeit Unified Entangled-Potential Cancellation Framework for Black Holes and Quantum Cosmology (R. Latchman, Juli 2025, DOI: 10.13140/RG.2.2.26523.17442) - zur Erweiterung des Verständnisses von Vakuumstruktur, Symmetriedynamik und ontologischen Grundlagen beschrieben wird. 3. Interdisziplinäre Publikation und Forschung; Veröffentlichung und Förderung interdisziplinärer Arbeiten, die Philosophie, kognitive Modellierung und empirische Wissenschaft verbinden, um akademischen Dialog, öffentliche Bildung und systemische Vernetzung zu fördern. 4. Bildung und öffentliches Lernen; Entwicklung von Lehrplänen, Bildungsprogrammen und intellektuellen Ressourcen zur Stärkung kognitiver und ethischer Kompetenzen in verschiedenen akademischen, altersbezogenen und kulturellen Kontexten. 5. Reflexionsbasierte Entwicklung und gesellschaftlicher Nutzen; Bereitstellung strukturierter, reflexionsbasierter Lernformate auf Grundlage kontemplativer und kognitiver Wissenschaften sowie Einsatz von Ressourcen - einschliesslich Einnahmen und Fördergeldern - zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Bildung, soziale Resilienz und digitale Ethik.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: PALA Institute for Spiral Cognition

    SHAB 250821/2025 - 21.08.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006413696, Handelsregister-Amt Aargau, (400)

    PALA Institute for Spiral Cognition, in Leibstadt, CHE-467.984.396, Mühlehaldenweg 411, 5325 Leibstadt, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    28.07.2025.

    Zweck:
    Die Arbeit des Instituts konzentriert sich auf fünf miteinander verbundene Themenbereiche: 1. Kognitionswissenschaft und ethische Architektur;
    Förderung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in rekursiven Abstraktionssystemen, Werthierarchien und ethischer Kognition mit Anwendungen in Bildung, Verhaltenswissenschaften und KI-Ausrichtung. 2. Physik und theoretische Modellierung;
    Unterstützung paradigmenerweiternder Modelle in Kosmologie und theoretischer Physik - einschliesslich des Modells der potenziellen Antimaterie, wie es in der Arbeit Unified Entangled-Potential Cancellation Framework for Black Holes and Quantum Cosmology (R. Latchman, Juli 2025.

    DOI:
    10.13140/RG.2.2.26523.17442) - zur Erweiterung des Verständnisses von Vakuumstruktur, Symmetriedynamik und ontologischen Grundlagen beschrieben wird. 3. Interdisziplinäre Publikation und Forschung;
    Veröffentlichung und Förderung interdisziplinärer Arbeiten, die Philosophie, kognitive Modellierung und empirische Wissenschaft verbinden, um akademischen Dialog, öffentliche Bildung und systemische Vernetzung zu fördern. 4. Bildung und öffentliches Lernen;
    Entwicklung von Lehrplänen, Bildungsprogrammen und intellektuellen Ressourcen zur Stärkung kognitiver und ethischer Kompetenzen in verschiedenen akademischen, altersbezogenen und kulturellen Kontexten. 5. Reflexionsbasierte Entwicklung und gesellschaftlicher Nutzen;
    Bereitstellung strukturierter, reflexionsbasierter Lernformate auf Grundlage kontemplativer und kognitiver Wissenschaften sowie Einsatz von Ressourcen - einschliesslich Einnahmen und Fördergeldern - zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Bildung, soziale Resilienz und digitale Ethik.

    Mittel:
    Spenden, Schenkungen und philanthropische Fördermittel, öffentliche oder private institutionelle Finanzierung (z. B. Stiftungen, Universitäten, Behörden), Mitgliederbeiträge und freiwillige Zuwendungen von Einzelpersonen oder Partnerorganisationen, Einnahmen aus Bildungsprogrammen, Workshops, digitalen Kursen oder öffentlichen Veranstaltungen, Gebühren für Beratung, Schulung oder Projektpartnerschaften, soweit sie dem Vereinszweck entsprechen, Lizenzgebühren oder Tantiemen aus geistigem Eigentum (Modelle, Algorithmen, Publikationen, Frameworks), Sachleistungen wie Infrastruktur, technische Dienstleistungen oder Fachwissen.

    Eingetragene Personen:
    Latchman, Rocky, britischer Staatsangehöriger, in Leibstadt, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Fernández López, Gemma, spanische Staatsangehörige, in Leibstadt, Mitglied und Sekretärin des Vorstandes, Kassierin, mit Einzelunterschrift.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen