Auskünfte zu Moos-Familien-Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Moos-Familien-Stiftung
- Moos-Familien-Stiftung ist aktuell aktiv und in der Branche Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen tätig. Der Sitz liegt in Schongau.
- Das Management der am 15.05.2023 gegründeten Organisation Moos-Familien-Stiftung besteht aus 4 Personen.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 12.09.2024.
- Die gemeldete UID lautet CHE-244.218.806.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
15.05.2023
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Schongau
Handelsregisteramt
LU
Handelsregister-Nummer
CH-100.7.816.549-7
UID/MWST
CHE-244.218.806
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung dient dem Zusammenhalt der Familie Moos von Schongau. Sie verfolgt im Besonderen den Zweck, den Benefiziaren folgende freiwillige Leistungen (auf welche kein Rechtsanspruch besteht) zu erbringen: 1. Förderung und Erleichterung von Studien und Ausbildungen; 2. Förderung der Weiterbildung, insbesondere in ökologischem und landwirtschaftlichem Bereich auf der Stammliegenschaft der Familie Moos in Oberschongau; 3. Fürsorge in Notfällen und Unterstützung bei Krankheit und Erwerbsunfähigkeit; 4. Förderung des Andenkens an Gottlieb Moos, gewesener Stadtpfarrer in Luzern; 5. Aufbewahrung von Familienandenken, Erbstücken und Familienschriften (Familienarchiv); 6. Förderung des Familienzusammenhalts; 7. Erhaltung des Geburtshauses von Pfarrer Gottlieb Moos in Schongau; 8. Schaffung und Erhaltung von geeigneten Wohngelegenheiten für die Benefiziare, denen diese Wohngelegenheiten - nach Massgabe ihrer wirtschaftlichen Bedrängnis - auch ohne Entgelt oder zu reduziertem Mietzins verschafft werden darf (allenfalls in Kombination mit Ziff. 7). Nebenbenefiziaren können freiwillige Leistungen erbracht werden, sofern für Hauptbenefiziare kein entsprechendes Bedürfnis besteht.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Moos-Familien-Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1006127903, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Moos-Familien-Stiftung, in Schongau, CHE-244.218.806, Stiftung (SHAB Nr. 96 vom 19.05.2023, Publ. 1005749354).
Domizil neu:
c/o Johann Weibel, Alte Poststrasse 3a, 6288 Schongau.
Publikationsnummer: HR01-1005749354, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Moos-Familien-Stiftung, in Schongau, CHE-244.218.806, c/o Johann Weibel, Mettmenstrasse 14, 6288 Schongau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
27.05.1991. 11.05.2023.
Zweck:
Die Stiftung dient dem Zusammenhalt der Familie Moos von Schongau.
Sie verfolgt im Besonderen den Zweck, den Benefiziaren folgende freiwillige Leistungen (auf welche kein Rechtsanspruch besteht) zu erbringen:
1. Förderung und Erleichterung von Studien und Ausbildungen;
2. Förderung der Weiterbildung, insbesondere in ökologischem und landwirtschaftlichem Bereich auf der Stammliegenschaft der Familie Moos in Oberschongau;
3. Fürsorge in Notfällen und Unterstützung bei Krankheit und Erwerbsunfähigkeit;
4. Förderung des Andenkens an Gottlieb Moos, gewesener Stadtpfarrer in Luzern;
5. Aufbewahrung von Familienandenken, Erbstücken und Familienschriften (Familienarchiv);
6. Förderung des Familienzusammenhalts;
7. Erhaltung des Geburtshauses von Pfarrer Gottlieb Moos in Schongau;
8. Schaffung und Erhaltung von geeigneten Wohngelegenheiten für die Benefiziare, denen diese Wohngelegenheiten - nach Massgabe ihrer wirtschaftlichen Bedrängnis - auch ohne Entgelt oder zu reduziertem Mietzins verschafft werden darf (allenfalls in Kombination mit Ziff. 7). Nebenbenefiziaren können freiwillige Leistungen erbracht werden, sofern für Hauptbenefiziare kein entsprechendes Bedürfnis besteht. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.
Eingetragene Personen:
Weibel, Johann, von Schongau, in Schongau, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lütolf, Urs, von Luzern, in Horw, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stutz, Bruno, von Schongau, in Schongau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Widmer, Josef, von Hitzkirch, in Hitzkirch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.