• Mine Action Finance Initiative

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.6.000.561-6
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    1 Jahr

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Mine Action Finance Initiative

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Mine Action Finance Initiative

    • Mine Action Finance Initiative hat den Sitz in Zug, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
    • Die Organisation wurde am 30.10.2023 gegründet und hat 3 Personen im Management.
    • Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 16.06.2025.
    • Im Handelsregister ist die Organisation Mine Action Finance Initiative unter UID CHE-377.708.897 eingetragen.
    • Unternehmen mit der gleichen Adresse: 21st Medicine AG, 28FiTech AG, A.Gheba GmbH.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Verein setzt sich für eine Welt ohne Personenminen, Streumunition und andere explosive Kriegsmunitionsrückstände ein. Er hat zum Zweck, verminte Gebiete von der Belastung zu befreien, die betroffenen Gebiete damit sicherer zu machen und so die Leben der betroffenen Personen zu schützen. Der Verein setzt sich für die Förderung der Menschenrechte ein. Der Verein hat zum Ziel, Minenräumungsprojekte zu verbessern und deren Anwendung weltweit zu verbreiten, wobei der humanitäre Stellenwert berücksichtigt werden soll. Er setzt sich dafür ein, dass Minenräumungsmassnahmen unter Berücksichtigung der SDGs eingesetzt und finanziert werden. Er unterstützt Wiederherstellungsinitiativen der Peripherie und damit verbundene ökonomischer Bereiche. Dabei soll auch die Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisiert werden. Der Verein erfüllt seinen Zweck, indem er die effiziente Finanzierung von Entwicklungs- und humanitären Programmen fördert, um die Bedrohung durch Landminen und andere Überbleibsel bewaffneter Konflikte zu beseitigen. Er bietet und unterstützt den Austausch von Beratung und Unterstützung für von Minen betroffene Länder, um deren Kapazitäten und Wissen zu stärken. Zudem entwickelt und teilt er Materialien sowohl innerhalb des Minenräumungssektors als auch im breiteren humanitären Bereich, um neue, effektivere und effizientere Ansätze zur Finanzierung von Minenräumungsmassnahmen zu fördern und mehr betroffenen Menschen weltweit zu helfen. Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Minenräumung zu schärfen, um die humanitäre und sozioökonomische Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Gebern, betroffenen Staaten und Durchführungsorganisationen zum Wohle der von Minen betroffenen Menschen zu unterstützen und zu fördern. Der Verein vernetzt die weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Minenräumung, mit anderen Non-Profit-Organisationen, der öffentlichen Hand mit Finanzinstitutionen, um Minenräumungsmassnahme im Einklang mit globalen Standards und einer strikten Ausrichtung auf die SDGs zu fördern. Der Verein ist politisch, konfessionell und wettbewerbsneutral orientiert, generiert Public Value, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Mittel des Vereins werden einzig und allein für den genannten Zweck genutzt. Der Verein kann sich im Rahmen seiner Zweckerfüllung an anderen Organisationen und Unternehmen beteiligen oder Mandate und Aufträge von oder an Dritte annehmen oder erteilen, insbesondere für Tätigkeiten, die regulatorischen Auflagen unterliegen. Er kann ferner alle anderen Tätigkeiten ausführen, die direkt oder indirekt dem Vereinszweck dienen.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Mine Action Finance Initiative

    SHAB 250616/2025 - 16.06.2025
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006356405, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Mine Action Finance Initiative, in Baar, CHE-377.708.897, Verein (SHAB Nr. 251 vom 27.12.2024, Publ. 1006216576).

    Statutenänderung:
    18.11.2024.

    Domizil neu:
    c/o Office Group Zug GmbH, Untere Roostmatt 8, 6300 Zug.

    Zweck neu:
    Der Verein setzt sich für eine Welt ohne Personenminen, Streumunition und andere explosive Kriegsmunitionsrückstände ein. Er hat zum Zweck, verminte Gebiete von der Belastung zu befreien, die betroffenen Gebiete damit sicherer zu machen und so die Leben der betroffenen Personen zu schützen. Der Verein setzt sich für die Förderung der Menschenrechte ein. Der Verein hat zum Ziel, Minenräumungsprojekte zu verbessern und deren Anwendung weltweit zu verbreiten, wobei der humanitäre Stellenwert berücksichtigt werden soll. Er setzt sich dafür ein, dass Minenräumungsmassnahmen unter Berücksichtigung der SDGs eingesetzt und finanziert werden. Er unterstützt Wiederherstellungsinitiativen der Peripherie und damit verbundene ökonomischer Bereiche. Dabei soll auch die Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisiert werden. Der Verein erfüllt seinen Zweck, indem er die effiziente Finanzierung von Entwicklungs- und humanitären Programmen fördert, um die Bedrohung durch Landminen und andere Überbleibsel bewaffneter Konflikte zu beseitigen. Er bietet und unterstützt den Austausch von Beratung und Unterstützung für von Minen betroffene Länder, um deren Kapazitäten und Wissen zu stärken. Zudem entwickelt und teilt er Materialien sowohl innerhalb des Minenräumungssektors als auch im breiteren humanitären Bereich, um neue, effektivere und effizientere Ansätze zur Finanzierung von Minenräumungsmassnahmen zu fördern und mehr betroffenen Menschen weltweit zu helfen. Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Minenräumung zu schärfen, um die humanitäre und sozioökonomische Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Gebern, betroffenen Staaten und Durchführungsorganisationen zum Wohle der von Minen betroffenen Menschen zu unterstützen und zu fördern. Der Verein vernetzt die weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Minenräumung, mit anderen Non-Profit-Organisationen, der öffentlichen Hand mit Finanzinstitutionen, um Minenräumungsmassnahme im Einklang mit globalen Standards und einer strikten Ausrichtung auf die SDGs zu fördern. Der Verein ist politisch, konfessionell und wettbewerbsneutral orientiert, generiert Public Value, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Mittel des Vereins werden einzig und allein für den genannten Zweck genutzt. Der Verein kann sich im Rahmen seiner Zweckerfüllung an anderen Organisationen und Unternehmen beteiligen oder Mandate und Aufträge von oder an Dritte annehmen oder erteilen, insbesondere für Tätigkeiten, die regulatorischen Auflagen unterliegen. Er kann ferner alle anderen Tätigkeiten ausführen, die direkt oder indirekt dem Vereinszweck dienen.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wallen, Camille, britische Staatsangehörige, in Les Houches (FR), Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
    Wiggans, Kate, britische Staatsangehörige, in Le Grand-Saconnex, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Loughran, Christopher, britischer Staatsangehöriger, in Stockport (GB), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 241227/2024 - 27.12.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006216576, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Mine Action Finance Initiative, in Baar, CHE-377.708.897, Verein (SHAB Nr. 213 vom 02.11.2023, Publ. 1005875039).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Wiese, Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Zug, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.

    SHAB 231102/2023 - 02.11.2023
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005875039, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Mine Action Finance Initiative, in Baar, CHE-377.708.897, c/o Guthirt Treuhand AG, Ibelweg 18A, 6300 Zug, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    11.09.2023.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Förderung und Wissensvermittlung zwischen der Minenräumungsbranche und dem Finanzmarkt durch die Entwicklung von Finanzprodukten, Investmentgefässen, Whitepapers, Leitlinien und Berichten, Machbarkeitsprüfung, Wissens- und Kommunikationsplattformen, Schulungen und Beratung, Analysen und Reports, und Beratungen. Sie unterstützt die Entwicklung finanzierungsfähiger Minenräumungsprojekte und -möglichkeiten sowie damit verbundene Wiederherstellungsinitiativen und Peripherie und damit verbundene ökonomischer Bereiche. Der Verein hat zum Ziel, privates und öffentliches Kapital für den rasch wachsenden Bedarf an Antiminenaktionen zu mobilisieren. Dieser entwickelt Investitionsstrategien für Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors und bindet in diese allgemeinen humanitären und SDG-bezogenen Aspekte ein. Der Verein integriert die Finanzierung von Antiminenaktionen als relevanten Investitionsbeitrag in den Bereich der nachhaltigen und SDG-konformen Entwicklungsfinanzierung. Er entwickelt Methoden für die Bankfähigkeit von Minenräumaktionen und ökonomischen Wiederaufbau der betroffenen Gebiete. Der Verein arbeitet mit weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Minenräumung und mit Finanzinstitutionen zusammen, um eine Finanzierung von Minenräumungsmassnahmen im Einklang mit globalen Standards und einer strikten Ausrichtung auf die SDGs zu fördern. Der Verein ist politisch, konfessionell und wettbewerbsneutral orientiert, generiert Public Value, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er kann sich im Rahmen einer Zweckerfüllung an anderen Organisationen und Unternehmen beteiligen oder Mandate und Aufträge von oder an Dritte annehmen oder erteilen, insbesondere für Tätigkeiten, die regulatorischen Auflagen unterliegen. Er kann ferner alle anderen Tätigkeiten ausführen, die direkt oder indirekt dem Vereinszweck dienen.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge;
    freiwillige Zuwendungen (Sponsoring, Schenkungen, Vermächtnisse);
    Erträge aus Sammlungen, Veranstaltungen und Vereinsvermögen;
    Erträge aus Beratungen und Dienstleistungen;
    Erträge von Subventionen, Förderungen, Lizenzen und Rechtevergabe.

    Datum der Gründung:
    11.09.2023.

    Eingetragene Personen:
    Wiese, Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Zug, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Wallen, Camille, britische Staatsangehörige, in Les Houches (FR), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen