Auskünfte zu Keller-Huguenin'sche Familienstiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Keller-Huguenin'sche Familienstiftung
- Keller-Huguenin'sche Familienstiftung mit Sitz in Zug ist eine Stiftung aus dem Bereich «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen». Keller-Huguenin'sche Familienstiftung ist aktiv.
- Die Organisation wurde am 24.09.2019 gegründet und hat 4 Personen im Management.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 22.07.2020.
- Die gemeldete UID ist CHE-401.608.407.
- Neben der Organisation Keller-Huguenin'sche Familienstiftung sind 40 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: "Auenhof" Familien-Stiftung, Adler Mode AG Schweiz, admarum holding ag.
Management (4)
neueste Stiftungsräte
Stefan Keller,
Dr. Roland Bruhin,
Felix Stockar,
Mathis Keller
neuste Zeichnungsberechtigte
Stefan Keller,
Dr. Roland Bruhin,
Felix Stockar,
Mathis Keller
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
24.09.2019
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zug
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-170.7.000.905-8
UID/MWST
CHE-401.608.407
Branche
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Firmenzweck
Zweck der Stiftung sind: a) In erster Linie die Unterstützung der Benefiziare, wenn sie in eine Notlage geraten, die ihnen eine bescheidene, aber ihrer gesellschaftlichen Stellung angemessene Lebenshaltung nicht mehr erlaubt. Ist die Notlage durch unsolide Lebensführung selbst verschuldet, so sollen diese Unterstützungen auf das Nötigste beschränkt werden. b) In zweiter Linie sollen Benefiziaren, die an irgend einem körperlichen oder psychischen Gebrechen leiden, dessen Heilung oder Besserung so grosse Mittel erheischen würde, dass sie ohne Störung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Benefiziars (bzw. seiner Ernährer) nicht aufgebracht werden könnten, diese Mittel zur Verfügung gestellt werden. Derartige Zuwendungen sollen in ausgedehntem Masse vor allem betagten Benefiziaren zufliessen, die nicht in der Lage sind, sich aus eigenen Mitteln die Beschwerden des Alters zu erleichtern. c) In dritter Linie soll die Stiftung, besonders wenn ihre Mittel nicht durch die in lit. a) und b) genannten Zwecke erheblich in Anspruch genommen werden, in weitgehendstem Masse die Kosten der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung von Benefiziaren tragen, und zwar ganz ohne Rücksicht auf deren finanzielle Bedürftigkeit. Nötigenfalls kann die Stiftung Benefiziaren auch Beiträge an die Ausstattung (im Zusammenhang mit der Heirat, der Eröffnung einer Praxis etc.) gewähren; vollständige Zweckumschreibung gemäss Stiftungsurkunde. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Keller-Huguenin'sche Familienstiftung
Publikationsnummer: HR02-1004942627, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Keller-Huguenin'sche Familienstiftung, in Zug, CHE-401.608.407, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2019, Publ. 1004725413).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Keller, Stefan, von Kradolf-Schönenberg, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: HR01-1004725413, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Keller-Huguenin'sche Familienstiftung, in Zug, CHE-401.608.407, c/o Bohnet & Schlatter Treuhand AG, Gartenstrasse 2, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
31.12.1917. 09.08.2019.
Zweck:
Zweck der Stiftung sind: a) In erster Linie die Unterstützung der Benefiziare, wenn sie in eine Notlage geraten, die ihnen eine bescheidene, aber ihrer gesellschaftlichen Stellung angemessene Lebenshaltung nicht mehr erlaubt. Ist die Notlage durch unsolide Lebensführung selbst verschuldet, so sollen diese Unterstützungen auf das Nötigste beschränkt werden. b) In zweiter Linie sollen Benefiziaren, die an irgend einem körperlichen oder psychischen Gebrechen leiden, dessen Heilung oder Besserung so grosse Mittel erheischen würde, dass sie ohne Störung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Benefiziars (bzw. seiner Ernährer) nicht aufgebracht werden könnten, diese Mittel zur Verfügung gestellt werden. Derartige Zuwendungen sollen in ausgedehntem Masse vor allem betagten Benefiziaren zufliessen, die nicht in der Lage sind, sich aus eigenen Mitteln die Beschwerden des Alters zu erleichtern. c) In dritter Linie soll die Stiftung, besonders wenn ihre Mittel nicht durch die in lit. a) und b) genannten Zwecke erheblich in Anspruch genommen werden, in weitgehendstem Masse die Kosten der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung von Benefiziaren tragen, und zwar ganz ohne Rücksicht auf deren finanzielle Bedürftigkeit. Nötigenfalls kann die Stiftung Benefiziaren auch Beiträge an die Ausstattung (im Zusammenhang mit der Heirat, der Eröffnung einer Praxis etc.) gewähren;
vollständige Zweckumschreibung gemäss Stiftungsurkunde. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.
Eingetragene Personen:
Keller, Stefan, von Kradolf-Schönenberg, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bruhin, Dr. Roland, von Wangen (SZ), in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Mathis, von Kradolf-Schönenberg, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stockar, Felix, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.