Auskünfte zu Kapelle an der Engelgasse
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Kapelle an der Engelgasse
- Kapelle an der Engelgasse ist eine Stiftung mit Sitz in Basel. Kapelle an der Engelgasse gehört zur Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» und ist aktuell aktiv.
- Die Organisation wurde am 28.01.2019 gegründet.
- Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 02.11.2023 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
- Die gemeldete UID lautet CHE-247.040.893.
Management (7)
neueste Stiftungsräte
Dr. Luzius Georg Müller,
Dr. Christine Christ-von Wedel,
Daniel Frei,
Prof. Dr. Lukas Kundert,
Dr. Bernhard Samuel Remigius Christ
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Christine Christ-von Wedel,
Dr. Bernhard Samuel Remigius Christ,
Dr. Tobias Christ,
Heidy Mayer Jülich
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
28.01.2019
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.7.003.271-8
UID/MWST
CHE-247.040.893
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung und ihre Mittel sollen dem Reich Gottes dienen durch Erbauung und Belehrung von Jung und Alt und durch Pflege der Gemeinschaft der Gläubigen im Sinne einer schriftgemässen Verkündigung von Jesus Christus, dem Sohne Gottes, unserem gekreuzigten und auferstandenen Herrn und Heiland, gemäss dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und den Bekenntnissen der aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen, insbesondere dem Bekenntnis der Basler reformierten Kirche vom 21. Januar 1534. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck namentlich durch die Ermöglichung von Predigt und Abendmahlgottesdiensten sowie anderen Gottesdiensten gemäss der Gottesdienstordnung als Ergänzung des gottesdienstlichen Angebotes der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt, insbesondere deren Münstergemeinde, in welcher das Gebäude der Engelgass-Kapelle ihren Standort hatte. Die Stiftung kann auch andere Aufgaben der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt fördern und unterstützen, soweit es die Verfolgung des hiervor umschriebenen Hauptzwecks zulässt.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Kapelle an der Engelgasse
Publikationsnummer: HR02-1005875198, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Kapelle an der Engelgasse, in Basel, CHE-247.040.893, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2019, Publ. 1004555440).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Haubold, Dr. Marie-Anna, deutsche Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Müller, Pfr. Dr. Luzius Georg, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR01-1004555440, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Kapelle an der Engelgasse, in Basel, CHE-247.040.893, c/o Dr. Christine Christ-von Wedel, Mühlenberg 10, 4052 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
30.08.2011.
Zweck:
Die Stiftung und ihre Mittel sollen dem Reich Gottes dienen durch Erbauung und Belehrung von Jung und Alt und durch Pflege der Gemeinschaft der Gläubigen im Sinne einer schriftgemässen Verkündigung von Jesus Christus, dem Sohne Gottes, unserem gekreuzigten und auferstandenen Herrn und Heiland, gemäss dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und den Bekenntnissen der aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen, insbesondere dem Bekenntnis der Basler reformierten Kirche vom 21. Januar 1534. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck namentlich durch die Ermöglichung von Predigt und Abendmahlgottesdiensten sowie anderen Gottesdiensten gemäss der Gottesdienstordnung als Ergänzung des gottesdienstlichen Angebotes der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt, insbesondere deren Münstergemeinde, in welcher das Gebäude der Engelgass-Kapelle ihren Standort hatte. Die Stiftung kann auch andere Aufgaben der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt fördern und unterstützen, soweit es die Verfolgung des hiervor umschriebenen Hauptzwecks zulässt. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt.
Gründungsdatum:
20.09.1916.
Eingetragene Personen:
Christ-von Wedel, Dr. Christine, von Basel, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Christ, Dr. Bernhard, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Christ, Dr. Tobias, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mayer Jülich, Heidy, von Riehen, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frei, Daniel, von Stammheim, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Haubold, Dr. Marie-Anna, deutsche Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kundert, Prof. Dr. Lukas, von Glarus, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.