Auskünfte zu K51 Asset Safe Meier Gemüse
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über K51 Asset Safe Meier Gemüse
- K51 Asset Safe Meier Gemüse ist in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Eschenz.
 - Das Management der Organisation K51 Asset Safe Meier Gemüse besteht aus 2 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 28.10.2025.
 - Die Organisation hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 31.10.2025 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
 - Die im Handelsregister TG eingetragene UID lautet CHE-284.663.905.
 - An der gleichen Adresse wie K51 Asset Safe Meier Gemüse sind 3 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Casatec-first GmbH, K51 Asset Safe Imhofbio, K51 Asset Safe Stoll Group.
 
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
28.10.2025
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Eschenz
Handelsregisteramt
TG
Handelsregister-Nummer
CH-440.6.043.571-9
UID/MWST
CHE-284.663.905
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
1. Dekarbonisierung & Energieeffizienz: Der Verein verfolgt ideelle Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz durch die Bereitstellung von High-Performance-Computing-lnfrastrukturen ("Serverheizungen") mit direkter Wärmenutzung. Er leistet damit einen Beitrag zu den Klimazielen der Schweiz (Netto-Null 2050). 2. Serverheizungen & CO2-neutrale Wärme: Serverheizungen decken den wachsenden Bedarf an Rechenleistung und wandeln den dafür eingesetzten Strom in Wärme um. Diese Abwärme wird als Nutzwärme - etwa für Heizung, Warmwasser, Prozesswärme und Wärmeverbünde - bereitgestellt. 3. Nachhaltigkeitsfokus: Der Verein erwirbt und hält die Anlage(n) und verleast sie ausschliesslich an Betreiber, die; den Bezug von erneuerbarer Energie (z. B. via Herkunftsnachweise) sicherstellen; die Abwärme planmässig und effizient nutzen (Einbindung in Gebäude/Wärmenetze). 4. Standort- & Partnerprinzipien: Der Verein priorisiert Standorte mit hoher Wärmedichte (v.a. Gewächshäuser, Nah-/Fernwärmenetze, Hotels, Industrie) und kooperiert mit Gemeinden, Energieversorgern und Forschung, um maximale Wärmenutzung und systemdienliche Integration (Speicher, Spitzenlastmanagement) zu erreichen. 5. Gewinnverwendung: Der Verein verfolgt keinen Gewinnzweck; Leasingerlöse werden ausschliesslich für Erhalt/Modernisierung der Anlage(n) oder die Rückzahlung der finanziellen Mittel verwendet (vgl. Art. 7).
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: K51 Asset Safe Meier Gemüse
Publikationsnummer: HR01-1006472695, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)
K51 Asset Safe Meier Gemüse, in Eschenz, CHE-284.663.905, c/o K51 AG, Sagiweg 4, 8264 Eschenz, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
 02.04.2025.
Zweck:
 1.
Dekarbonisierung & Energieeffizienz:
 Der Verein verfolgt ideelle Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz durch die Bereitstellung von High-Performance-Computing-lnfrastrukturen ("Serverheizungen") mit direkter Wärmenutzung. Er leistet damit einen Beitrag zu den Klimazielen der Schweiz (Netto-Null 2050). 2. Serverheizungen & CO2-neutrale Wärme: Serverheizungen decken den wachsenden Bedarf an Rechenleistung und wandeln den dafür eingesetzten Strom in Wärme um. Diese Abwärme wird als Nutzwärme - etwa für Heizung, Warmwasser, Prozesswärme und Wärmeverbünde - bereitgestellt. 3.
Nachhaltigkeitsfokus:
 Der Verein erwirbt und hält die Anlage(n) und verleast sie ausschliesslich an Betreiber, die;
 den Bezug von erneuerbarer Energie (z. B. via Herkunftsnachweise) sicherstellen;
 die Abwärme planmässig und effizient nutzen (Einbindung in Gebäude/Wärmenetze). 4.
Standort- & Partnerprinzipien:
 Der Verein priorisiert Standorte mit hoher Wärmedichte (v.a. Gewächshäuser, Nah-/Fernwärmenetze, Hotels, Industrie) und kooperiert mit Gemeinden, Energieversorgern und Forschung, um maximale Wärmenutzung und systemdienliche Integration (Speicher, Spitzenlastmanagement) zu erreichen. 5.
Gewinnverwendung:
 Der Verein verfolgt keinen Gewinnzweck;
 Leasingerlöse werden ausschliesslich für Erhalt/Modernisierung der Anlage(n) oder die Rückzahlung der finanziellen Mittel verwendet (vgl. Art. 7).
Mittel:
 Mittel: Leasingerlöse, Finanzierungen, Beiträge, Spenden und Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
 Strölin, Benoît, von Zürich, in Eschenz, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Wehrli, Roger, von Ellikon an der Thur, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.