Auskünfte zu Klangsignal-Verlag Genossenschaft
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Klangsignal-Verlag Genossenschaft
- Klangsignal-Verlag Genossenschaft hat den Sitz in Bern und ist aktiv. Sie ist eine Genossenschaft und in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Es sind 3 aktive Personen im Management eingetragen.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 25.01.2021. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Im Handelsregister ist die Organisation Klangsignal-Verlag Genossenschaft unter UID CHE-206.797.355 eingetragen.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z), ASOS Genossenschaft, Confidenzia Baugenossenschaft.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
12.04.2016
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.5.066.767-9
UID/MWST
CHE-206.797.355
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern zu ermöglichen, deren künstlerische Leistungen, Assets und Rechte direkt oder indirekt zu halten, um so deren professionelle Verwaltung zu ermöglichen und den Mitgliedern genügliche Subsistenzmittel aus deren künstlerischen Tätigkeiten zu sichern, insbesondere durch: Publikation der Werke ihrer Mitglieder. Die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen und betrieblichen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. Die Genossenschaft führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern. Die Genossenschaft führt einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente. Die Genossenschaft kann sich jederzeit an Aktionen und geschäftlichen Projekten, welche im Einvernehmen mit der Genossenschaftsphilosophie stehen, beteiligen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft auch Beteiligungen übernehmen oder sich an Gesellschaften beteiligen. Im Rahmen ihrer Zweckbestimmung und der Zielsetzungen nimmt die Genossenschaft alle direkt oder indirekt erforderlichen Handlungen vor. Die Genossenschaft kann die Ausführung dieser Massnahmen selbst besorgen oder ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann Filialen im In- und Ausland gründen.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- JohoArt Genossenschaft
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Klangsignal-Verlag Genossenschaft
Publikationsnummer: HR02-1005081903, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Klangsignal-Verlag Genossenschaft, in Bern, CHE-206.797.355, Genossenschaft (SHAB Nr. 186 vom 24.09.2020, Publ. 1004984984).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hinz, Sven, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (DE), Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ilg, Walo Conrad, genannt Walo C., von Salenstein, in Bern, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift].
Publikationsnummer: HR02-1004984984, Handelsregister-Amt Bern, (36)
JohoArt Genossenschaft, in Bern, CHE-206.797.355, Genossenschaft (SHAB Nr. 249 vom 24.12.2019, Publ. 1004792037).
Statutenänderung:
20.07.2020.
Firma neu:
Klangsignal-Verlag Genossenschaft.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern zu ermöglichen, deren künstlerische Leistungen, Assets und Rechte direkt oder indirekt zu halten, um so deren professionelle Verwaltung zu ermöglichen und den Mitgliedern genügliche Subsistenzmittel aus deren künstlerischen Tätigkeiten zu sichern, insbesondere durch: Publikation der Werke ihrer Mitglieder. Die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen und betrieblichen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. Die Genossenschaft führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern. Die Genossenschaft führt einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente. Die Genossenschaft kann sich jederzeit an Aktionen und geschäftlichen Projekten, welche im Einvernehmen mit der Genossenschaftsphilosophie stehen, beteiligen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft auch Beteiligungen übernehmen oder sich an Gesellschaften beteiligen. Im Rahmen ihrer Zweckbestimmung und der Zielsetzungen nimmt die Genossenschaft alle direkt oder indirekt erforderlichen Handlungen vor. Die Genossenschaft kann die Ausführung dieser Massnahmen selbst besorgen oder ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann Filialen im In- und Ausland gründen.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.