Auskünfte zu Jenner-Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Jenner-Stiftung
- Jenner-Stiftung hat den Sitz in Bern und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen».
- Das Management der am 01.01.1916 gegründeten Organisation Jenner-Stiftung besteht aus 9 Personen.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 28.03.2025.
- Die gemeldete UID lautet CHE-100.679.892.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: Kulturstiftung der Burgergemeinde Bern, Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern, Personalvorsorgestiftung der Burgergemeinde Bern.
Management (9)
neueste Stiftungsräte
Dr. med. Carmen Casaulta,
Dr. Martin Moser,
Christian Beck,
Daniel Claude Sauerer,
Isabel Bettina Bolt
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. med. Carmen Casaulta,
Dr. Martin Moser,
Henriette Constance von Wattenwyl
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.01.1916
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-035.7.011.475-4
UID/MWST
CHE-100.679.892
Branche
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Ermöglichung oder Erleichterung der Behandlung kranker in der Schweiz wohnender Kinder in der Kinderklinik des Inselspitals. Der Stiftungsrat kann, sofern ein Kind wegen Platzmangels in der Kinderklinik keine Aufnahme findet, oder eine Verlegung aus dieser Klinik sich aus Platzmangel oder aus medizinischen Gründen aufdrängt, auch für die Behandlung in anderen öffentlichen Spitälern des Kantons Bern Beiträge gewähren. Der Stiftungsrat kann in besonderen Fällen kranken in der Schweiz wohnenden Kindern vorübergehend Hilfe leisten, und zwar auch dann, wenn sie sich nicht in der Kinderklinik oder in einem anderen Spital befinden. Solche Beiträge können insbesondere mit Blick auf das Schicksal eines Kindes, das von Krankheit und/oder Behinderung betroffen ist, gewährt werden. Im Interesse des kranken Kindes kann der Stiftungsrat Beiträge auch der Familie bzw. Angehörigen des kranken Kindes Beiträge gewähren. Der Stiftungsrat kann Massnahmen und Einrichtungen, die der Erhaltung der Gesundheit oder der Vorbeugung von Erkrankungen sowie der Versorgung bei psychisch und physisch belastenden Diagnosen von Kindern dienen, finanziell unterstützen. Die in den Ziffern 2.1 und 2.2 genannten Leistungen haben gegenüber den Leistungen nach den Ziffern 2.3 bis und mit 2.5 Priorität. In gleicher Weise haben Kinder mit Wohnsitz im Kanton Bern gegenüber Kindern ohne Wohnsitz im Kanton Bern Priorität. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Rom Treuhand AG | Bern | 11.02.2019 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Grossglauser Treuhand AG | Worb | 08.06.2007 | 05.02.2019 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Jenner-Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1006294006, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Jenner-Stiftung, in Bern, CHE-100.679.892, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 18.12.2024, Publ. 1006208298).
Urkundenänderung:
14.02.2025.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Ermöglichung oder Erleichterung der Behandlung kranker in der Schweiz wohnender Kinder in der Kinderklinik des Inselspitals. Der Stiftungsrat kann, sofern ein Kind wegen Platzmangels in der Kinderklinik keine Aufnahme findet, oder eine Verlegung aus dieser Klinik sich aus Platzmangel oder aus medizinischen Gründen aufdrängt, auch für die Behandlung in anderen öffentlichen Spitälern des Kantons Bern Beiträge gewähren. Der Stiftungsrat kann in besonderen Fällen kranken in der Schweiz wohnenden Kindern vorübergehend Hilfe leisten, und zwar auch dann, wenn sie sich nicht in der Kinderklinik oder in einem anderen Spital befinden. Solche Beiträge können insbesondere mit Blick auf das Schicksal eines Kindes, das von Krankheit und/oder Behinderung betroffen ist, gewährt werden. Im Interesse des kranken Kindes kann der Stiftungsrat Beiträge auch der Familie bzw. Angehörigen des kranken Kindes Beiträge gewähren. Der Stiftungsrat kann Massnahmen und Einrichtungen, die der Erhaltung der Gesundheit oder der Vorbeugung von Erkrankungen sowie der Versorgung bei psychisch und physisch belastenden Diagnosen von Kindern dienen, finanziell unterstützen. Die in den Ziffern 2.1 und 2.2 genannten Leistungen haben gegenüber den Leistungen nach den Ziffern 2.3 bis und mit 2.5 Priorität. In gleicher Weise haben Kinder mit Wohnsitz im Kanton Bern gegenüber Kindern ohne Wohnsitz im Kanton Bern Priorität. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke.
Publikationsnummer: HR02-1006208298, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Jenner-Stiftung, in Bern, CHE-100.679.892, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 29.11.2024, Publ. 1006190955).
Fusion:
Übernahme der Aktiven und Passiven der DC Bank Stiftung Sunnesyte, in Bern (CHE-113.988.782), gemäss Fusionsvertrag vom 23.10.2024, Bilanz per 30.06.2024 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 07.11.2024. Aktiven von CHF 2'065'643.47 und Fremdkapital von CHF 226'964.85 gehen auf die übernehmende Stiftung über.
Publikationsnummer: HR02-1006190955, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Jenner-Stiftung, in Bern, CHE-100.679.892, Stiftung (SHAB Nr. 29 vom 10.02.2023, Publ. 1005675099).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bachmann, Denis Claude Gilbert Dr., von Winterthur, in Ittigen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Casaulta, Carmen, von Lumnezia, in Bern, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.