Auskünfte zu Jeanvap Genossenschaft
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Jeanvap Genossenschaft
- Jeanvap Genossenschaft aus Lyss ist im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und aktiv.
- Jeanvap Genossenschaft hat 3 Personen im Management.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 08.07.2019. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die im Handelsregister BE eingetragene UID lautet CHE-229.723.698.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
09.02.2016
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Lyss
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.5.065.740-7
UID/MWST
CHE-229.723.698
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren mittelständischen Mitgliedern zu ermöglichen, bestpreisig Leistungen und Produkte zu verkaufen, Waren und Dienstleistungen einzukaufen, insbesondere durch: Die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen und betrieblichen, besonders aus dem Bericht der Landwirtschaft. Die Genossenschaft kann Assets und Rechte für ihre Mitglieder direkt oder indirekt halten und diese verwalten, um so deren Verwaltungseffizienz und Marktstellung zu steigern und die Konkurrenzfähigkeit zu heben. Die Genossenschaft kann deshalb die Administration und den Zahlungsverkehr für Mitglieder übernehmen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. Die Genossenschaft führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern. Die Genossenschaft führt einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente. Die Genossenschaft kann sich jederzeit an Aktionen und geschäftlichen Projekten, welche im Einvernehmen mit der Genossenschaftsphilosophie stehen, beteiligen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft auch Beteiligungen übernehmen oder sich an Gesellschaften beteiligen. Im Rahmen ihrer Zweckbestimmung und der Zielsetzungen nimmt die Genossenschaft alle direkt oder indirekt erforderlichen Handlungen vor. Die Genossenschaft kann die Ausführung dieser Massnahmen selbst besorgen oder ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben, insbesondere auch landwirtschaftliche. Die Genossenschaft kann Filialen im In- und Ausland begründen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Jeanvap Genossenschaft
Publikationsnummer: HR02-1004669846, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Jeanvap Genossenschaft, in Lyss, CHE-229.723.698, Genossenschaft (SHAB Nr. 67 vom 09.04.2018, Publ. 4157683).
Statutenänderung:
25.06.2019.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren mittelständischen Mitgliedern zu ermöglichen, bestpreisig Leistungen und Produkte zu verkaufen, Waren und Dienstleistungen einzukaufen, insbesondere durch: Die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen und betrieblichen, besonders aus dem Bericht der Landwirtschaft. Die Genossenschaft kann Assets und Rechte für ihre Mitglieder direkt oder indirekt halten und diese verwalten, um so deren Verwaltungseffizienz und Marktstellung zu steigern und die Konkurrenzfähigkeit zu heben. Die Genossenschaft kann deshalb die Administration und den Zahlungsverkehr für Mitglieder übernehmen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. Die Genossenschaft führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern. Die Genossenschaft führt einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente. Die Genossenschaft kann sich jederzeit an Aktionen und geschäftlichen Projekten, welche im Einvernehmen mit der Genossenschaftsphilosophie stehen, beteiligen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft auch Beteiligungen übernehmen oder sich an Gesellschaften beteiligen. Im Rahmen ihrer Zweckbestimmung und der Zielsetzungen nimmt die Genossenschaft alle direkt oder indirekt erforderlichen Handlungen vor. Die Genossenschaft kann die Ausführung dieser Massnahmen selbst besorgen oder ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben, insbesondere auch landwirtschaftliche. Die Genossenschaft kann Filialen im In- und Ausland begründen.
Publikationsnummer: 4157683, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Jeanvap Genossenschaft, in Bern, CHE-229.723.698, Genossenschaft (SHAB Nr. 30 vom 12.02.2016, Publ. 2663223).
Statutenänderung:
01.02.2018.
Sitz neu:
Lyss.
Domizil neu:
Bernstrasse 106, 3250 Lyss.
Publikationsnummer: 2663223, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Jeanvap Genossenschaft, in Bern, CHE-229.723.698, c/o Herr Walo C. Ilg, Balderstrasse 13, 3007 Bern, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
05.02.2016.
Zweck:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren mittelständischen Mitgliedern zu ermöglichen, bestpreisig Leistungen und Produkte zu verkaufen, Waren und Dienstleistungen einzukaufen, insbesondere durch: Die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen und betrieblichen;
Die Genossenschaft kann Assets und Rechte für ihre Mitglieder direkt oder indirekt halten und diese Verwalten, um so deren Verwaltungseffizienz und Marktstellung zu steigern und die Konkurrenzfähigkeit zu heben;
Die Genossenschaft kann deshalb die Administration und den Zahlungsverkehr für Mitglieder übernehmen;
Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben;
Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart;
Die Genossenschaft führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern;
Die Genossenschaft führt einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente;
Die Genossenschaft kann sich jederzeit an Aktionen und geschäftlichen Projekten, welche im Einvernehmen mit der Genossenschaftsphilosophie stehen, beteiligen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft auch Beteiligungen übernehmen oder sich an Gesellschaften beteiligen. Im Rahmen ihrer Zweckbestimmung und der Zielsetzungen nimmt die Genossenschaft alle direkt oder indirekt erforderlichen Handlungen vor. Die Genossenschaft kann die Ausführung dieser Massnahmen selbst besorgen oder ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben;
Die Genossenschaft kann Filialen im In- und Ausland begründen.
Anteilscheine:
Anteilsscheine zu CHF 100.--.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Genossenschafter:
schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 06.11.2015 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Ilg, Walo C., von Salenstein, in Bern, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burgdorfer, Jeannine, von Vinelz, in Lyss, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stucki, Hans, von Röthenbach im Emmental, in Dotzigen, Präsident und Delegierter der Verwaltung, mit Einzelunterschrift.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.