Auskünfte zu International Federation of Sport Climbing (IFSC)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über International Federation of Sport Climbing (IFSC)
- International Federation of Sport Climbing (IFSC) hat den Sitz in Bern und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Erbringen von Sportdienstleistungen».
- Im Management sind 14 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 01.02.2013.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 15.08.2025. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation International Federation of Sport Climbing (IFSC) lautet CHE-192.921.730.
- Die Organisation International Federation of Sport Climbing (IFSC) hat momentan 2 verschiedene Marken oder Gesuche eingetragen.
- Es sind 37 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: Auszeichnung Berner Baukultur, bilding - Schweizerische Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Bauwesen, Bonny Stiftung für die Freiheit.
Management (14)
neueste Vorstandsmitglieder
Anna Worley Moelter,
Naomi Louise Cleary,
Pierre Gilles You,
Burghilda Gerda Beste Vogel,
Christopher Frederick Naude
neuste Zeichnungsberechtigte
Piero Rebaudengo,
Anna Worley Moelter,
Naomi Louise Cleary,
Pierre Gilles You,
Dr. Bernhard Berger
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.02.2013
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.6.056.238-0
UID/MWST
CHE-192.921.730
Branche
Erbringen von Sportdienstleistungen
Firmenzweck
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen inklusive eClimbing und ePara Climbing; die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend; eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein; internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind; Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen inklusive eClimbing und ePara Climbing Wettbewerbe; die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen; Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen; Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen; Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden; diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren; Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten; Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC; und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- International Federation of Sport Climbing IFSC
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Marken
Marke | Eintragungsdatum | Status | Nummer |
---|---|---|---|
zur Marke | - | hängiges Gesuch | 13132/2024 |
09.10.2024 | aktiv | 13132/2024 |
Neueste SHAB-Meldungen: International Federation of Sport Climbing (IFSC)
Publikationsnummer: HR02-1006409423, Handelsregister-Amt Bern, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 88 vom 08.05.2025, Publ. 1006326349).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rebaudengo, Piero, italienischer Staatsangehöriger, in Milano (IT), Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006326349, Handelsregister-Amt Bern, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 72 vom 14.04.2025, Publ. 1006308011).
Statutenänderung:
11.04.2025.
Zweck neu:
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen inklusive eClimbing und ePara Climbing;
die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend;
eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein;
internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind;
Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen inklusive eClimbing und ePara Climbing Wettbewerbe;
die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen;
Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen;
Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen;
Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden;
diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren;
Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten;
Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC;
und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wabel, Wolfgang Alfred, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gawrych, Debra Jacquot, amerikanische Staatsangehörige, in Weston (US), Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Li, Zhixin, chinesischer Staatsangehöriger, in Beijing (CN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Smitz, Tijl, belgischer Staatsangehöriger, in Sint Joris Weert (BE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stainton, George Conway, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Johannesburg (ZA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cleary, Naomi Louise, australische Staatsangehörige, in Lake Wendouree (AU), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Melbourne (AU), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Moelter, Anna Worley, amerikanische Staatsangehörige, in Boulder (US), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
You, Pierre Gilles, französischer Staatsangehöriger, in Larche (FR), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Beste Vogel, Burghilda Gerda, deutsche Staatsangehörige, in Dorsten (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
David, Stephane Eric, neuseeländischer Staatsangehöriger, in Septfontaines (LU), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Li, Guowei, chinesischer Staatsangehöriger, in Beijing (CN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Naude, Christopher Frederick, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Cape Town (ZA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sepulveda, Rene Armondo, amerikanischer Staatsangehöriger, in Lorton (US), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1006308011, Handelsregister-Amt Bern, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2023, Publ. 1005670371).
Statutenänderung:
31.10.2023.
Zweck neu:
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen;
die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend;
eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein;
internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind;
Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen;
die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen;
Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen;
Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen;
Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden;
diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren;
Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten;
Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC;
und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Erlöse aus dem Verkauf und der Lizenzierung kommerzieller Rechte, Erlöse aus dem Verkauf von Produkten der Marke IFSC, Spenden und Einkommen aus verschiedenen Quellen, einschliesslich Zinsen und Kapitalgewinnen aus Finanzanlagen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge und Anmeldegebühren ihrer Mitglieder, Einkünfte aus Organisation und Autorisierung von Wettkämpfen, Startgeldern und anderen Gebühren, andere verfügbare Mittel (Sponsorengelder, Fernsehrechte, Schenkungen usw.)].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berger, Bernhard Dr., von Langnau im Emmental, in Bern, mit Einzelunterschrift.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.