Auskünfte zu International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT)
- International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT) ist ein Verein mit Sitz in Bern. International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT) gehört zur Branche «Personen- und Güterbeförderung (Eisenbahn)» und ist aktuell aktiv.
- Das Management der am 21.02.1997 im Handelsregister eingetragenen Organisation International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT) besteht aus 3 Personen.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 04.07.2024, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BE unter der UID CHE-108.607.583 eingetragen.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT): BatiControl Data AG, Gewerkschaft Unia, Monbijou 61 Immobilien AG.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
21.02.1997
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-320.6.042.148-5
UID/MWST
CHE-108.607.583
Branche
Personen- und Güterbeförderung (Eisenbahn)
Firmenzweck
Einbezug von Transit- und Aussenhandelsgütern auf die Transeurasischen Routen, die das Territorium der Russischen Föderation durchqueren, einschliesslich der Ost-West, Nord-Süd Routen, der internationalen Transportkorridore; Koordination der Tätigkeit der Teilnehmer hinsichtlich der internationalen Güterbeförderungen auf den Land- und Seestrecken der Transeurasischen Routen, um die hohe Qualität der Güterlieferung zu gewährleisten und die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern des Pazifikraums, Zentralasien, der GUS, dem Baltikum und Europa mit dem Betrieb der Eisenbahn- und Seehäfeninfrastruktur der CCTT-Mitglieder zu fördern und zu sichern. Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn- und multimodalen Güterverkehr in allen Transit-, Export- und Import Richtungen in der Verbindung mit den Ländern der Asien-Pazifik Region, Zentralasien, der GUS, dem Baltikum und Europa mit dem Betrieb der Eisenbahn- und Seehäfeninfrastruktur der CCTT-Mitglieder; Koordination der Zusammenarbeit von Eisenbahnen und Seehäfen zur Schaffung der wettbewerbsfähigen Bedingungen für die Entwicklung der multimodalen Beförderungen; Ausarbeitung von Vorschlägen und Erarbeitung von Massnahmen zur Erhöhung der Volumen von Güterbeförderungen auf den Internationalen Transportkorridoren Ost-West, Nord-Süd basierend auf der Analyse des Verkehrsmarktes, einschliesslich durch die Verringerung der Transitzeit, Verbesserung der technologischen Prozesse, Sicherstellung der Sicherheit von Gütern und Vereinfachung der Zollverfahren; Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Faktoren, die Anziehung von Transit- und Aussenhandelsgütern auf die Trans-Eurasischen Routen einschränken; Zusammensetzung und Einführung von Transport- und Logistikprodukten und Förderung von Dienstleistungen auf dem internationalen Markt für Transportdienstleistungen; Organisation der Arbeit an der Entwicklung und Einführung von digitalen, innovativen IT-Technologien, automatischen Systeme für den elektronischen rechtlich relevanten Dokumentenaustausch; Bildung eines einheitlichen integrierten digitalen Raums der transeurasischen Beförderungen; Verbesserung von Mechanismen des Fahrzeugmanagements; Förderung des Schwerlastbeförderungen auf der Transsibirischen Route; Teilnahme an der Entwicklung von normativen und rechtlichen Dokumenten für die Regelung der Güterbeförderungen auf den Transeurasischen Routen; Unterstützung der Kompetenzentwicklung im Verkehrsbereich; Verbreitung der Transsibirischen Dienstleistungen und Stärkung der Geschäftsbeziehungen mit den Frachtbesitzern; Analyse der Konjunktur des Transportmarktes und Bildung der Frachtbasis für die transeurasischen Eisenbahn- und Intermodalen Beförderungen und Teilnahme an der Tätigkeit der anderen öffentlich-rechtlichen internationalen Transportorganisationen.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Coordination Council of the Transsibirian Transport CCTT
- Coordination Council of the Transsiberian Transport CCTT
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT)
Publikationsnummer: HR02-1006075388, Handelsregister-Amt Bern, (36)
International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT), in Bern, CHE-108.607.583, Verein (SHAB Nr. 109 vom 07.06.2024, Publ. 1006050756).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Albert, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in St. Gallen, mit Einzelunterschrift.
Publikationsnummer: HR02-1006050756, Handelsregister-Amt Bern, (36)
International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT), in Bern, CHE-108.607.583, Verein (SHAB Nr. 229 vom 24.11.2023, Publ. 1005892941).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bessonov, Gennady, russischer Staatsangehöriger, in Moskau (RU), Mitglied und Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Goncharov, Mikhail, russischer Staatsangehöriger, in Moskau (RU), Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005892941, Handelsregister-Amt Bern, (36)
International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT), in Bern, CHE-108.607.583, Verein (SHAB Nr. 199 vom 15.10.2019, Publ. 1004737644).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Evtimov, Erik, von Bern, in Bern, mit Einzelunterschrift.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.