Auskünfte zu Institut für transdisziplinäre Forschung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Institut für transdisziplinäre Forschung
- Institut für transdisziplinäre Forschung hat den Sitz in Uster, ist aktiv und im Bereich «Durchführung von Forschungen und Entwicklungen» tätig.
- Im Management sind 2 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 11.08.2025.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 14.08.2025, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die im Handelsregister ZH eingetragene UID lautet CHE-496.693.009.
- An der gleichen Adresse sind 3 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: deesine GmbH, hertoge beratung & contracting, Jansen Montagen GmbH.
Management (2)
neueste Vorstandsmitglieder
Geschäftsleitung
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
11.08.2025
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Uster
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.003.718-0
UID/MWST
CHE-496.693.009
Branche
Durchführung von Forschungen und Entwicklungen
Firmenzweck
Der Verein bezweckt die Durchführung von unabhängiger wissenschaftlicher Forschungsarbeit, mit Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit, aber nicht ausschliesslich. Seine Aufgaben umfassen: a) die Durchführung oder Ermöglichung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten b) die Publikation von wissenschaftlichen Artikeln, Beiträgen und Studien in Fachjournalen, Zeitschriften, Bücher und Medien c) die Organisation, Durchführung oder Beteiligung an Bildungsmassnahmen zur gesellschaftlichen Sensibilisierung und zum Verständnis von umwelt- und gesundheitsrelevanten Themen (zB. Konferenzen, Vorträge, Seminare, Kurse, Publikationen) d) die Beteiligung und Partizipation an politischen Entscheidungsprozessen auf lokaler, regionaler, kantonaler, nationaler, europäischer, globaler und internationaler Ebene e) die Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs f) die Förderung von Bestrebungen, die sich um die Verwirklichung der vom Verein gesetzten Ziele bemühen. Der Verein hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der Schweiz, nimmt jedoch auch entsprechende Aufgaben in der ganzen Welt wahr. Er sucht die Zusammenarbeit mit anderen Personen, Vereinen, Organisation und Gruppen, die an ähnlichen Zielsetzungen arbeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Institut für transdisziplinäre Forschung
Publikationsnummer: HR01-1006408126, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Institut für transdisziplinäre Forschung, in Uster, CHE-496.693.009, c/o Koen Hertoge, Feldhofstrasse 12, 8610 Uster, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
21.07.2025.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Durchführung von unabhängiger wissenschaftlicher Forschungsarbeit, mit Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit, aber nicht ausschliesslich.
Seine Aufgaben umfassen:
a) die Durchführung oder Ermöglichung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten b) die Publikation von wissenschaftlichen Artikeln, Beiträgen und Studien in Fachjournalen, Zeitschriften, Bücher und Medien c) die Organisation, Durchführung oder Beteiligung an Bildungsmassnahmen zur gesellschaftlichen Sensibilisierung und zum Verständnis von umwelt- und gesundheitsrelevanten Themen (zB. Konferenzen, Vorträge, Seminare, Kurse, Publikationen) d) die Beteiligung und Partizipation an politischen Entscheidungsprozessen auf lokaler, regionaler, kantonaler, nationaler, europäischer, globaler und internationaler Ebene e) die Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs f) die Förderung von Bestrebungen, die sich um die Verwirklichung der vom Verein gesetzten Ziele bemühen. Der Verein hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der Schweiz, nimmt jedoch auch entsprechende Aufgaben in der ganzen Welt wahr. Er sucht die Zusammenarbeit mit anderen Personen, Vereinen, Organisation und Gruppen, die an ähnlichen Zielsetzungen arbeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge;
Erlöse aus den vom Verein organisierten Veranstaltungen;
Zuwendungen Dritter;
Spenden.
Eingetragene Personen:
Hertoge, Koen, belgischer Staatsangehöriger, in Uster, Präsident des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
de Rachewiltz, Michael, italienischer Staatsangehöriger, in Tirolo (IT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.