Auskünfte zu Hadlaubstiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Hadlaubstiftung
- Hadlaubstiftung mit Sitz in Stansstad ist aktiv. Hadlaubstiftung ist im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Das Management der am 17.08.2020 gegründeten Organisation Hadlaubstiftung besteht aus 3 Personen.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 03.04.2023.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons NW unter der UID CHE-357.184.519 eingetragen.
- An derselben Adresse sind 6 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Aviology AG, écociel AG, Egger Treuhand AG.
Management (3)
neueste Stiftungsräte
Andrea Barbara Arn,
Dorothea Franziska Casalini,
Martina Christine Küng-Piller
neuste Zeichnungsberechtigte
Andrea Barbara Arn,
Dorothea Franziska Casalini,
Martina Christine Küng-Piller
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
17.08.2020
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Stansstad
Handelsregisteramt
NW
Handelsregister-Nummer
CH-150.7.477.318-3
UID/MWST
CHE-357.184.519
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt, den Nachkommen der Ehegatten Carl und Eugenie Ehrenzeller-Knapp, St. Gallen, verstorben 1886 und 1907 ein Vermögen zu sichern und zu erhalten und den zuwendungsberechtigten Familienmitgliedern die Erträgnisse des Stiftungsvermögens zukommen zu lassen. Ausnahmsweise können auch Beiträge aus der Substanz des Stiftungsvermögens ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat bestimmt im Einzelnen die zuwendungsberechtigten Familienmitglieder. Zuwendungen sind auch an Lebenspartner oder Lebenspartnerinnen von Familienmitgliedern möglich, sofern im Zeitpunkt der Zuwendung die Partnerschaft fünf Jahre bereits gedauert hat. Der Stiftungsrat berücksichtigt primär diejenigen Familienmitglieder, die durch Alter, Krankheit oder aus sonstigen Gründen in Not geraten sind. Subsidiär sind Zuwendungen an Familienmitglieder zum Zwecke der Erziehung, der Berufsausbildung, der Ausstattung bei Heirat oder bei Geschäftsgründung, insbesondere bei beruflicher Verselbständigung sowie zur Finanzierung von Kuraufenthalten und dergleichen möglich.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Hadlaubstiftung
Publikationsnummer: HR02-1005715382, Handelsregister-Amt Nidwalden, (150)
Hadlaubstiftung, in Stansstad, CHE-357.184.519, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 20.08.2020, Publ. 1004961398).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Arn, Andrea Barbara, von Grossaffoltern, in Altdorf (UR), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Buchillon];
Küng-Piller, Martina Christine, von Ruswil, in Stansstad, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wangen-Brüttisellen].
Publikationsnummer: HR01-1004961398, Handelsregister-Amt Nidwalden, (150)
Hadlaubstiftung, in Stansstad, CHE-357.184.519, c/o Egger Treuhand AG, Mühlebach 7, 6362 Stansstad, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
07.07.1936. 08.11.1940. 05.06.2020. 07.08.2020.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, den Nachkommen der Ehegatten Carl und Eugenie Ehrenzeller-Knapp, St. Gallen, verstorben 1886 und 1907 ein Vermögen zu sichern und zu erhalten und den zuwendungsberechtigten Familienmitgliedern die Erträgnisse des Stiftungsvermögens zukommen zu lassen. Ausnahmsweise können auch Beiträge aus der Substanz des Stiftungsvermögens ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat bestimmt im Einzelnen die zuwendungsberechtigten Familienmitglieder. Zuwendungen sind auch an Lebenspartner oder Lebenspartnerinnen von Familienmitgliedern möglich, sofern im Zeitpunkt der Zuwendung die Partnerschaft fünf Jahre bereits gedauert hat. Der Stiftungsrat berücksichtigt primär diejenigen Familienmitglieder, die durch Alter, Krankheit oder aus sonstigen Gründen in Not geraten sind. Subsidiär sind Zuwendungen an Familienmitglieder zum Zwecke der Erziehung, der Berufsausbildung, der Ausstattung bei Heirat oder bei Geschäftsgründung, insbesondere bei beruflicher Verselbständigung sowie zur Finanzierung von Kuraufenthalten und dergleichen möglich.
Eingetragene Personen:
Arn, Andrea Barbara, von Grossaffoltern, in Buchillon, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Casalini, Dorothea Franziska, von Beinwil (SO), in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Küng-Piller, Martina Christine, von Ruswil, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.