• gynécologie suisse SGGG

    LU
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.6.000.109-3
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    29 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    3

    Auskünfte zu gynécologie suisse SGGG

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über gynécologie suisse SGGG

    • gynécologie suisse SGGG hat den Sitz in Sursee, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
    • Es sind 16 aktive Personen im Management eingetragen.
    • Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 20.09.2024. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons LU unter der UID CHE-104.353.521 eingetragen.
    • In der Datenbank des IGE befinden sich momentan 3 Marken oder Gesuche der Organisation gynécologie suisse SGGG.
    • Neben der Organisation gynécologie suisse SGGG sind 5 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: BDO AG, BOA AG, Medical Human Factors AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Die Gesellschaft hat zum Ziel: Die Gynäkologie und Geburtshilfe (inklusive alle Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise sowie Arbeitsgemeinschaften etc.) in der Schweiz wissenschaftlich, praktisch und ethisch zu fördern, die gemeinsame Arbeit zu ermöglichen und zu vertiefen, den Austausch von Ideen zu verwirklichen und hierdurch auch die Einheit des Faches weiter zu entwickeln. Die Aus-, Weiter- und Fortbildung voranzutreiben. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen gynäkologisch-geburtshilflichen Gesellschaften, wissenschaftlichen Organisationen und Arbeitsgruppen und anderen zu fördern. Die fachliche und wissenschaftliche Beratung von Personen, medizinischen Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu koordinieren. Die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu vertreten. Soziale und präventive Massnahmen auf dem Fachgebiet vorzuschlagen und zu unterstützen. Die Gesellschaft ist zuständig für alle Belange der Weiterbildung zum Facharzt, für die Schwerpunkte, die Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise, und sie regelt die Fortbildung. Sie ist auch zuständig für alle Belange der Qualitätssicherung im erweiterten Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise und Arbeitsgemeinschaften.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    CORE Revision AG
    Bern 20.09.2024

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    CORE Treuhand AG
    Bern 09.01.2014 19.09.2024

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG
    • Société Suisse de Gynécologie et d'Obstétrique [SSGO]
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Marken

    Quelle: Swissreg
    Marke Eintragungsdatum Status Nummer
    Egone plus 07.11.2017 aktiv 62524/2017
    Egone basic 07.11.2017 aktiv 62523/2017

    Neueste SHAB-Meldungen: gynécologie suisse SGGG

    SHAB 240920/2024 - 20.09.2024
    Kategorien: Änderung der Firmenadresse

    Publikationsnummer: HR02-1006134166, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    gynécologie suisse SGGG, in Bern, CHE-104.353.521, Verein (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2017, Publ. 3788361). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Sursee im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen und im Handelsregister des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht.

    SHAB 240920/2024 - 20.09.2024
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: HR02-1006134190, Handelsregister-Amt Luzern, (100)

    gynécologie suisse SGGG, bisher in Bern, CHE-104.353.521, Verein (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2017, Publ. 3788361).

    Statutenänderung:
    30.06.2023.

    Sitz neu:
    Sursee.

    Domizil neu:
    Bahnhofstrasse 7B, 6210 Sursee.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft hat zum Ziel: Die Gynäkologie und Geburtshilfe (inklusive alle Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise sowie Arbeitsgemeinschaften etc.) in der Schweiz wissenschaftlich, praktisch und ethisch zu fördern, die gemeinsame Arbeit zu ermöglichen und zu vertiefen, den Austausch von Ideen zu verwirklichen und hierdurch auch die Einheit des Faches weiter zu entwickeln. Die Aus-, Weiter- und Fortbildung voranzutreiben. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen gynäkologisch-geburtshilflichen Gesellschaften, wissenschaftlichen Organisationen und Arbeitsgruppen und anderen zu fördern. Die fachliche und wissenschaftliche Beratung von Personen, medizinischen Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu koordinieren. Die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu vertreten. Soziale und präventive Massnahmen auf dem Fachgebiet vorzuschlagen und zu unterstützen. Die Gesellschaft ist zuständig für alle Belange der Weiterbildung zum Facharzt, für die Schwerpunkte, die Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise, und sie regelt die Fortbildung. Sie ist auch zuständig für alle Belange der Qualitätssicherung im erweiterten Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise und Arbeitsgemeinschaften. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hornung, René Prof. Dr., von Stallikon, in St. Gallen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dingeldein, Irène Dr., von Boltigen, in Lugnorre (Mont-Vully), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hohlfeld, Patrick Prof., von Bière, in Lausanne, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Imthurn, Bruno Prof. Dr., von Thayngen, in Aeugst am Albis, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Musfeld, Dieter Andreas Dr., von Basel, in Binningen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sperschneider-Looser, Marita Lina, von Bischofszell, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Treuhand Cotting AG (CHE-233.800.988), in Bern, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Müller, Michael, von Hundwil, in Bern, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Canonica, Claudia, von Capriasca, in Bellinzona, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brechbühl, Ruth, von Eriswil, in Adligenswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Capoccia Brugger, Romina, von Neuchâtel, in Neuchâtel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hildebrand, Dr. med. Klaus, von Au (SG), in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Mathis, Dr. med. Jérôme, von Wolfenschiessen, in Milvignes, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rytz, Roger, von Ferenbalm, in Chamblon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sartorius, Gideon, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmid, Seraina, von Muttenz, in Luzein, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle.

    SHAB 192/2017 - 04.10.2017
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 3788361, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    gynécologie suisse SGGG, in Bern, CHE-104.353.521, Verein (SHAB Nr. 45 vom 06.03.2015, Publ. 2026937).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schär, Gabriel Prof., von Wil (SG), in Aarau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ehm, David Jacques Dr., von Neuchâtel, in Gümligen (Muri bei Bern), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hornung, René Prof. Dr., von Stallikon, in St. Gallen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Dingeldein, Irène Dr., von Boltigen, in Lugnorre (Mont-Vully), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen