• Genossenschaft Pudelwohl

    SH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-290.5.022.544-5
    Branche: Handel (sonstiges)

    Alter der Firma

    0 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Genossenschaft Pudelwohl

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Genossenschaft Pudelwohl

    • Genossenschaft Pudelwohl aus Beringen ist im Bereich «Handel (sonstiges)» tätig und aktiv.
    • Im Management sind 3 aktive Personen eingetragen.
    • Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 17.07.2025.
    • Im Handelsregister ist die Organisation Genossenschaft Pudelwohl unter UID CHE-423.653.072 eingetragen.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Handel (sonstiges)

    Firmenzweck

    Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern sowie der Bevölkerung von Beringen und dem Klettgau Lebensmittel und andere Artikel des täglichen Bedarfs zu vermitteln. Der Tätigkeitsbereich kann auch durch andere, dem Zweck dienende Massnahmen erweitert werden. Die Genossenschaft kann sich an weiteren Projekten beteiligen, die eine nachhaltige, biologische und regenerative Gestaltung der Schweizer Landwirtschaft verfolgen. Die Genossenschaft arbeitet sinn- und zweckorientiert, nicht gewinnorientiert. Gewinn sehen wir als Werkzeug zur Zweckerfüllung. Allfällige Überschüsse nach Rückstellungen müssen in die eigene Wertschöpfungskette reinvestiert werden. Dabei steht die Förderung biologisch und regenerativ arbeitender Landwirtschaftsbetriebe im Vordergrund. Die Genossenschaft arbeitet eng mit Betrieben und Organisationen zusammen, um die Angebote und Eigenprodukte weiterzuentwickeln und den Gemeinschaftsgedanken der Genossenschaft zu stärken. Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe zudem die zuverlässige, transparente und selbstbestimmte Versorgung ihrer Mitglieder mit sozial und ökologisch vertretbaren Produkten. Die Kriterien hierfür beinhalten: a) ökologisch und regenerativ in Bezug auf Anbau, Transport, Verarbeitung und Verpackung. b) sozial und nachhaltig in Bezug auf die Bedingungen für Produzierende, verarbeitende, Lieferant:innen und Mitarbeitende Die Genossenschaft bezweckt zudem a) Eine möglichst umfassende Zusammenarbeit mit regionalen und kleinen Produzenten sowie Initiativen und Projekten, die im Sinne der Genossenschaft arbeiten b) Die Vermittlung und den Austausch von Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen c) Die gemeinsame Beschlussfassung bezüglich Gestaltung und Entwicklung der Genossenschaft Zu diesem Zweck betreibt sie einen Vertrieb, in welchem sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder einkaufen können. Mitglieder erhalten die Möglichkeit, gemäss Bestimmungen des Einkaufsreglements zu Sonderkonditionen einzukaufen.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Genossenschaft Pudelwohl

    SHAB 250717/2025 - 17.07.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006387420, Handelsregister-Amt Schaffhausen, (290)

    Genossenschaft Pudelwohl, in Beringen, CHE-423.653.072, Unterdorf 3, 8222 Beringen, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    16.06.2025.

    Zweck:
    Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern sowie der Bevölkerung von Beringen und dem Klettgau Lebensmittel und andere Artikel des täglichen Bedarfs zu vermitteln. Der Tätigkeitsbereich kann auch durch andere, dem Zweck dienende Massnahmen erweitert werden. Die Genossenschaft kann sich an weiteren Projekten beteiligen, die eine nachhaltige, biologische und regenerative Gestaltung der Schweizer Landwirtschaft verfolgen. Die Genossenschaft arbeitet sinn- und zweckorientiert, nicht gewinnorientiert. Gewinn sehen wir als Werkzeug zur Zweckerfüllung. Allfällige Überschüsse nach Rückstellungen müssen in die eigene Wertschöpfungskette reinvestiert werden. Dabei steht die Förderung biologisch und regenerativ arbeitender Landwirtschaftsbetriebe im Vordergrund. Die Genossenschaft arbeitet eng mit Betrieben und Organisationen zusammen, um die Angebote und Eigenprodukte weiterzuentwickeln und den Gemeinschaftsgedanken der Genossenschaft zu stärken. Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe zudem die zuverlässige, transparente und selbstbestimmte Versorgung ihrer Mitglieder mit sozial und ökologisch vertretbaren Produkten.

    Die Kriterien hierfür beinhalten:
    a) ökologisch und regenerativ in Bezug auf Anbau, Transport, Verarbeitung und Verpackung. b) sozial und nachhaltig in Bezug auf die Bedingungen für Produzierende, verarbeitende, Lieferant:innen und Mitarbeitende Die Genossenschaft bezweckt zudem a) Eine möglichst umfassende Zusammenarbeit mit regionalen und kleinen Produzenten sowie Initiativen und Projekten, die im Sinne der Genossenschaft arbeiten b) Die Vermittlung und den Austausch von Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen c) Die gemeinsame Beschlussfassung bezüglich Gestaltung und Entwicklung der Genossenschaft Zu diesem Zweck betreibt sie einen Vertrieb, in welchem sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder einkaufen können. Mitglieder erhalten die Möglichkeit, gemäss Bestimmungen des Einkaufsreglements zu Sonderkonditionen einzukaufen.

    Anteilscheine:
    Anteilschein zu CHF 250.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen an die Mitglieder erfolgen durch das offizielle Publikationsorgan der Gemeinde oder schriftlich. Gemäss Erklärung anlässlich der Gründung der Rechtseinheit wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Merki, Katja, von Zürich, in Gächlingen, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wirz, Anja, von Bubikon, in Beringen, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    König, Ewald, von Neuhausen am Rheinfall, in Neuhausen am Rheinfall, Mitglied der Verwaltung, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen