Auskünfte zu Genossenschaft Ärztehaus Langnau in Liquidation
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Genossenschaft Ärztehaus Langnau in Liquidation
- Genossenschaft Ärztehaus Langnau in Liquidation ist aktuell in Liquidation und in der Branche Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen tätig. Der Sitz liegt in Langnau im Emmental.
- Im Management ist eine aktive Person eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 30.12.2009.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 13.01.2025.
- Genossenschaft Ärztehaus Langnau in Liquidation ist im Kanton BE unter der UID CHE-115.313.916 eingetragen.
- An der gleichen Adresse sind 2 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Dreamwork GmbH, GEuGE Immobilien AG.
Management (1)
neueste Mitglieder der Verwaltung
neuste Zeichnungsberechtigte
Liquidator
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
30.12.2009
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Langnau im Emmental
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.5.046.466-4
UID/MWST
CHE-115.313.916
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt für ihre Mitglieder unter gemeinsamer Selbsthilfe den Betrieb des Ärztehauses Langnau durch zentrale Organisation, Durchführung und Abrechnung aller ärztlichen Tarmedleistungen sowie durch Erbringen von zentralen Leistungen im Bereich Labor, Röntgen, Medikamentenverkauf und Notfalldienst. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und weitere Aufgaben im Bereich der Gesundheitsversorgung übernehmen. Sie kann mit anderen öffentlichen oder privaten Institutionen des Gesundheitswesens zusammenarbeiten. Ferner kann sie Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die damit im Zusammenhang stehen. Anteilscheine: CHF 1'000.00. Pflichten: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Genossenschaft Ärztehaus Langnau
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Genossenschaft Ärztehaus Langnau in Liquidation
Publikationsnummer: HR02-1006225923, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Genossenschaft Ärztehaus Langnau, in Langnau im Emmental, CHE-115.313.916, Genossenschaft (SHAB Nr. 3 vom 06.01.2010, S.2, Publ. 5428180).
Firma neu:
Genossenschaft Ärztehaus Langnau in Liquidation. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 03.01.2023 aufgelöst.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brunner, Armin Dr., von Domat/Ems, in Langnau im Emmental, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Rolf Dr., von Reiden, in Langnau im Emmental, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reber Feissli, Monika Dr., von Schangnau und Ins, in Langnau im Emmental, Mitglied der Verwaltung, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: von Schangnau und Ins, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: 5428180, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Genossenschaft Ärztehaus Langnau, in Langnau im Emmental, CH-036.5.046.466-4, c/o Dres med. Reber/Schmid, Bernstrasse 13, 3550 Langnau im Emmental, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
18.12.2009.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt für ihre Mitglieder unter gemeinsamer Selbsthilfe den Betrieb des Ärztehauses Langnau durch zentrale Organisation, Durchführung und Abrechnung aller ärztlichen Tarmedleistungen sowie durch Erbringen von zentralen Leistungen im Bereich Labor, Röntgen, Medikamentenverkauf und Notfalldienst. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und weitere Aufgaben im Bereich der Gesundheitsversorgung übernehmen. Sie kann mit anderen öffentlichen oder privaten Institutionen des Gesundheitswesens zusammenarbeiten. Ferner kann sie Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die damit im Zusammenhang stehen.
Anteilscheine:
CHF 1'000.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen:
schriftlich. Gemäss Erklärung der Gründer vom 18.12.2009 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Reber Feissli, Monika Dr., von Schangnau und Ins, in Langnau im Emmental, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brunner, Armin Dr., von Domat/Ems, in Langnau im Emmental, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Rolf Dr., von Reiden, in Langnau im Emmental, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.