• GAWA Genossenschaft

    BE
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-036.5.103.394-9
    Branche: Erbringung von div. Dienstleistungen

    Alter der Firma

    3 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu GAWA Genossenschaft

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über GAWA Genossenschaft

    • GAWA Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit Sitz in Thun. GAWA Genossenschaft gehört zur Branche «Erbringung von div. Dienstleistungen» und ist aktuell aktiv.
    • Es sind 3 aktive Personen im Management eingetragen.
    • Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 23.06.2025.
    • Die im Handelsregister BE eingetragene UID lautet CHE-202.974.977.
    • An der gleichen Adresse sind 4 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: CL Beteiligungen GmbH, Delu-B GmbH, Immobilus Genossenschaft.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Erbringung von div. Dienstleistungen

    Firmenzweck

    Zweck der Genossenschaft ist durch gemeinsame Selbsthilfe die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder sowie ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs als Produktivgenossenschaft. Dies erfolgt insbesondere durch gemeinschaftlich betriebene wirtschaftliche Tätigkeiten, die auf ein sicheres und sozial verantwortliches Einkommen der Mitglieder sowie auf die Förderung deren Vermögensbildung abzielen. Gegenstand des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist insbesondere: a. die Erbringung von IT-, Beratungs-, Einkaufs-, Verkaufs- und Personaldienstleistungen sowie die Herstellung und der Vertrieb von beweglichen Wirtschaftsgütern; b. die Bereitstellung zentraler Dienstleistungen zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder, insbesondere durch: die Bündelung von Einkaufs- und Verkaufspotentialen, die gemeinsame Entwicklung und Nutzung von Konzepten in den Bereichen Produktion, IT, Marketing, Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Mobilität, Strategie, Personal, Motivation, sowie Medien-, Mentaltraining- und Coachingangebote für Unternehmen und deren Mitarbeiter; c. die Entwicklung und Bereitstellung von Mobilitätslösungen, einschliesslich Fahrzeugflotten und sonstiger mobiler Wirtschaftsgüter zur Unterstützung von Mitgliedern und deren Familien; d. die Schaffung, Bewirtschaftung und Nutzung gemeinschaftlicher Räume, Einrichtungen und Infrastrukturen, darunter Gewerbe- und Gastrobetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen; e. die Förderung einer gesunden, natürlichen Lebensweise sowie der Anwendung alternativer Heilmethoden, Gesundheits- und Wellnessprodukte, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Interesse der Mitglieder; f. Tätigkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der geistigen sowie körperlichen Gesundheit und Vitalität der Mitglieder; g. die Massnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder in allen Bereichen; h. die Initiierung und Mitwirkung an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, alternativer Technologien sowie zum allgemeinen Umweltschutz; i. die Bewahrung und Erforschung von internationalem, aber auch europäischen Kulturgutes, insbesondere in den Bereichen Baukultur (Baudenkmäler), Mobilität (Fahrzeuge), Literatur und Musik; der Erwerb, die Bewirtschaftung, Entwicklung und Veräusserung von Grundstücken und Liegenschaften sowie die Übernahme von Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Infrastruktur. Die Genossenschaft ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, die geeignet sind oder geeignet erscheinen, den Genossenschaftszweck zu fördern. Sie darf Rechtsgeschäfte auch mit Nichtmitgliedern abschliessen. Darüber hinaus kann sie sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen sowie andere Unternehmen gründen, erwerben oder als deren Komplementärin tätig sein. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sachverständige Dritte beiziehen. Ferner ist sie befugt, ihren Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise auf verbundene Unternehmen zu übertragen oder diesen zur Ausführung zu überlassen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Teile des Genossenschaftskapitals in Finanzinstrumente zu investieren sowie Darlehen zu gewähren und aufzunehmen.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: GAWA Genossenschaft

    SHAB 250623/2025 - 23.06.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006363048, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    GAWA Genossenschaft, in Thun, CHE-202.974.977, Drosselweg 3a, 3604 Thun, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    10.06.2025.

    Zweck:
    Zweck der Genossenschaft ist durch gemeinsame Selbsthilfe die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder sowie ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs als Produktivgenossenschaft. Dies erfolgt insbesondere durch gemeinschaftlich betriebene wirtschaftliche Tätigkeiten, die auf ein sicheres und sozial verantwortliches Einkommen der Mitglieder sowie auf die Förderung deren Vermögensbildung abzielen.

    Gegenstand des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist insbesondere:
    a. die Erbringung von IT-, Beratungs-, Einkaufs-, Verkaufs- und Personaldienstleistungen sowie die Herstellung und der Vertrieb von beweglichen Wirtschaftsgütern;
    b.

    die Bereitstellung zentraler Dienstleistungen zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder, insbesondere durch:
    die Bündelung von Einkaufs- und Verkaufspotentialen, die gemeinsame Entwicklung und Nutzung von Konzepten in den Bereichen Produktion, IT, Marketing, Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Mobilität, Strategie, Personal, Motivation, sowie Medien-, Mentaltraining- und Coachingangebote für Unternehmen und deren Mitarbeiter;
    c. die Entwicklung und Bereitstellung von Mobilitätslösungen, einschliesslich Fahrzeugflotten und sonstiger mobiler Wirtschaftsgüter zur Unterstützung von Mitgliedern und deren Familien;
    d. die Schaffung, Bewirtschaftung und Nutzung gemeinschaftlicher Räume, Einrichtungen und Infrastrukturen, darunter Gewerbe- und Gastrobetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen;
    e. die Förderung einer gesunden, natürlichen Lebensweise sowie der Anwendung alternativer Heilmethoden, Gesundheits- und Wellnessprodukte, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Interesse der Mitglieder;
    f. Tätigkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der geistigen sowie körperlichen Gesundheit und Vitalität der Mitglieder;
    g. die Massnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder in allen Bereichen;
    h. die Initiierung und Mitwirkung an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, alternativer Technologien sowie zum allgemeinen Umweltschutz;
    i. die Bewahrung und Erforschung von internationalem, aber auch europäischen Kulturgutes, insbesondere in den Bereichen Baukultur (Baudenkmäler), Mobilität (Fahrzeuge), Literatur und Musik;
    der Erwerb, die Bewirtschaftung, Entwicklung und Veräusserung von Grundstücken und Liegenschaften sowie die Übernahme von Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Infrastruktur. Die Genossenschaft ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, die geeignet sind oder geeignet erscheinen, den Genossenschaftszweck zu fördern. Sie darf Rechtsgeschäfte auch mit Nichtmitgliedern abschliessen. Darüber hinaus kann sie sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen sowie andere Unternehmen gründen, erwerben oder als deren Komplementärin tätig sein. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sachverständige Dritte beiziehen. Ferner ist sie befugt, ihren Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise auf verbundene Unternehmen zu übertragen oder diesen zur Ausführung zu überlassen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Teile des Genossenschaftskapitals in Finanzinstrumente zu investieren sowie Darlehen zu gewähren und aufzunehmen.

    Anteilscheine:
    Anteilscheine zu CHF 10.00.

    Pflichten:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Mitteilungen an die Genossenschafter:
    schriftlich oder mit elektronischer Post. Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Lauener, Christoph, von Lauterbrunnen, in Thun, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
    Lützelschwab, Denise, von Magden, in Thun, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lauener, Hans, von Lauterbrunnen, in Thun, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen