Auskünfte zu Foundation Immune Engineering for Global Child and Adolescent Health
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Foundation Immune Engineering for Global Child and Adolescent Health
- Foundation Immune Engineering for Global Child and Adolescent Health ist aktuell aktiv und in der Branche Durchführung von Forschungen und Entwicklungen tätig. Der Sitz liegt in Basel.
- Die Organisation wurde am 18.10.2023 gegründet und hat 7 Personen im Management.
- Die Organisation hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 29.01.2024 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BS unter der UID CHE-491.613.641 eingetragen.
- Es sind 70 weitere aktive Firmen an derselben Adresse eingetragen. Dazu gehören: Achte PCE River Cruiser AG, Achtzehnte PCE River Cruiser AG, Active8 Consulting AG.
Management (7)
neueste Stiftungsräte
Dr. Dominik Conrad Escher,
Andrew Paul May,
Folasade Tolulope Ogunsola,
Gunilla Birgitta Karlsson Hedestam,
Jennifer Rachel Cochran
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Dominik Conrad Escher,
Andrew Paul May,
Folasade Tolulope Ogunsola,
Gunilla Birgitta Karlsson Hedestam,
Jennifer Rachel Cochran
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
18.10.2023
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.7.003.387-0
UID/MWST
CHE-491.613.641
Branche
Durchführung von Forschungen und Entwicklungen
Firmenzweck
Die Stiftung verfolgt den Zweck, a. das Verständnis der Gesundheit von Kindern und jungen Menschen zu fördern und b. neuartige Methoden zur Krankheitsbekämpfung, zur Gesundheitsvoraussage und die Verbesserung der Gesundheit von jungen Menschen zu entwickeln. Die Stiftung errichtet zur Zweckumsetzung ein Institut. Sie kann andere Unternehmen, Vereine und Stiftungen einbeziehen, neue Organisationen schaffen und/oder sich an solchen beteiligen. Sie kann mit anderen Personen und Institutionen Kooperationen eingehen, mit anderen Stiftungen fusionieren oder die Vermögen anderer Personen übernehmen oder Rechte oder Immobilien erwerben und halten. Die Stiftung wird nach unternehmerischen Grundsätzen geführt, ist aber gemeinnützig und politisch, religiös und weltanschaulich neutral.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Zürich | 23.10.2023 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Foundation Immune Engineering for Global Child and Adolescent Health
Publikationsnummer: HR02-1005946430, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Foundation Immune Engineering for Global Child and Adolescent Health, in Basel, CHE-491.613.641, Stiftung (SHAB Nr. 205 vom 23.10.2023, Publ. 1005866712).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA.
Publikationsnummer: HR01-1005866712, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Foundation Immune Engineering for Global Child and Adolescent Health, in Basel, CHE-491.613.641, c/o Copartner Revision AG, St. Alban-Anlage 46, 4052 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.09.2023.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck, a. das Verständnis der Gesundheit von Kindern und jungen Menschen zu fördern und b. neuartige Methoden zur Krankheitsbekämpfung, zur Gesundheitsvoraussage und die Verbesserung der Gesundheit von jungen Menschen zu entwickeln. Die Stiftung errichtet zur Zweckumsetzung ein Institut. Sie kann andere Unternehmen, Vereine und Stiftungen einbeziehen, neue Organisationen schaffen und/oder sich an solchen beteiligen. Sie kann mit anderen Personen und Institutionen Kooperationen eingehen, mit anderen Stiftungen fusionieren oder die Vermögen anderer Personen übernehmen oder Rechte oder Immobilien erwerben und halten. Die Stiftung wird nach unternehmerischen Grundsätzen geführt, ist aber gemeinnützig und politisch, religiös und weltanschaulich neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Escher, Dominik Conrad, von Zürich, in Hünenberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cochran, Jennifer Rachel, amerikanische Staatsangehörige, in Stanford (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Karlsson Hedestam, Gunilla Birgitta, schwedische Staatsangehörige, in Stockholm (SE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
May, Andrew Paul, britischer Staatsangehöriger, in San Francisco (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ogunsola, Folasade Tolulope, britische Staatsangehörige, in Lagos (NG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stadler, Josef Anton Maria, von Schattdorf, in Grüningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
KPMG AG (CHE-106.084.881), in Zürich, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.