Auskünfte zu Forstbetrieb Wasseramt AG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Forstbetrieb Wasseramt AG
- Forstbetrieb Wasseramt AG mit Sitz in Deitingen ist eine Aktiengesellschaft aus dem Bereich «Waldbewirtschaftung». Forstbetrieb Wasseramt AG ist aktiv.
- Forstbetrieb Wasseramt AG hat 8 Personen im Management.
- Die Firma hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 14.05.2025 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
- Die im Handelsregister SO eingetragene UID lautet CHE-112.366.945.
Management (8)
neueste Verwaltungsräte
Andrea Guldimann,
Ulrich Leuenberger,
Markus Dick,
Urs Nussbaumer,
Philippe Gobet
neuste Zeichnungsberechtigte
Andrea Guldimann,
Ulrich Leuenberger,
Markus Dick,
Urs Nussbaumer,
Philippe Gobet
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.05.2005
Rechtsform
Aktiengesellschaft
Rechtssitz der Firma
Deitingen
Handelsregisteramt
SO
Handelsregister-Nummer
CH-241.3.004.986-7
UID/MWST
CHE-112.366.945
Branche
Waldbewirtschaftung
Firmenzweck
Stellt im Auftrage der Waldeigentümer die fachgerechte und effiziente Bewirtschaftung der Waldungen nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und des naturnahen Waldbaues im Rahmen der geltenden Waldgesetzgebung sicher. Kann Waldflächen, inklusive der für die Bewirtschaftung notwendigen Erschliessungsanlagen, in Pacht zur Pflege und Nutzung übernehmen. Die Rechte und Pflichten der Gesellschaft (Pächterin) und der Waldeigentümer (Verpächter) werden in entsprechenden Pachtvereinbarungen geregelt. Als Waldreservate ausgeschiedene Flächen bleiben grundsätzlich in der Verantwortung der jeweiligen Waldeigentümer. Kann auf eigene Rechnung Energieholz und andere Holzprodukte bereitstellen sowie forstnahe Dienstleistungen erbringen, ferner delegierbare hoheitliche Funktionen übernehmen und mit öffentlich-rechtlichen Institutionen Leistungsvereinbarungen abschliessen. Darf nicht selber Waldeigentümerin sein. Kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben und weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Solothurn | 28.09.2012 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Heri Edmund | Biberist | 26.05.2005 | 27.09.2012 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Forstbetrieb Wasseramt AG
Publikationsnummer: HR02-1006331344, Handelsregister-Amt Solothurn, (241)
Forstbetrieb Wasseramt AG, in Deitingen, CHE-112.366.945, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 233 vom 30.11.2022, Publ. 1005616170).
Statutenänderung:
06.05.2025.
Zweck neu:
Stellt im Auftrage der Waldeigentümer die fachgerechte und effiziente Bewirtschaftung der Waldungen nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und des naturnahen Waldbaues im Rahmen der geltenden Waldgesetzgebung sicher. Kann Waldflächen, inklusive der für die Bewirtschaftung notwendigen Erschliessungsanlagen, in Pacht zur Pflege und Nutzung übernehmen. Die Rechte und Pflichten der Gesellschaft (Pächterin) und der Waldeigentümer (Verpächter) werden in entsprechenden Pachtvereinbarungen geregelt. Als Waldreservate ausgeschiedene Flächen bleiben grundsätzlich in der Verantwortung der jeweiligen Waldeigentümer. Kann auf eigene Rechnung Energieholz und andere Holzprodukte bereitstellen sowie forstnahe Dienstleistungen erbringen, ferner delegierbare hoheitliche Funktionen übernehmen und mit öffentlich-rechtlichen Institutionen Leistungsvereinbarungen abschliessen. Darf nicht selber Waldeigentümerin sein. Kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben und weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Publikationsnummer: HR02-1005616170, Handelsregister-Amt Solothurn, (241)
Forstbetrieb Wasseramt AG, in Deitingen, CHE-112.366.945, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 95 vom 19.05.2021, Publ. 1005186154).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gasche, Andreas, von Oekingen, in Oekingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ochsenbein, Rolf, von Etziken, in Etziken, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Guldimann, Andrea, von Horriwil, in Horriwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leuenberger, Ulrich, von Etziken, in Etziken, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmutz, Daniel, von Vechigen, in Lüterkofen-Ichertswil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Buchegg].
Publikationsnummer: HR02-1005186154, Handelsregister-Amt Solothurn, (241)
Forstbetrieb Wasseramt AG, in Deitingen, CHE-112.366.945, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 168 vom 02.09.2019, Publ. 1004707031).
Statutenänderung:
11.05.2021.
Zweck neu:
Stellt im Auftrage der Waldeigentümer die fachgerechte und effiziente Bewirtschaftung der Waldungen nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und des naturnahen Waldbaues im Rahmen der geltenden Waldgesetzgebung sicher. Kann Waldflächen, inklusive der für die Bewirtschaftung notwendigen Erschliessungsanlagen, in Pacht zur Pflege und Nutzung übernehmen. Die Rechte und Pflichten der Gesellschaft (Pächterin) und der Waldeigentümer (Verpächter) werden in entsprechenden Pachtvereinbarungen geregelt. Als Waldreservate ausgeschiedene Flächen bleiben grundsätzlich in der Verantwortung der jeweiligen Waldeigentümer. Kann auf eigene Rechnung Energieholz und andere Holzprodukte bereitstellen sowie forstnahe Dienstleistungen erbringen, ferner delegierbare hoheitliche Funktionen übernehmen und mit öffentlich-rechtlichen Institutionen Leistungsvereinbarungen abschliessen. Darf nicht selber Waldeigentümerin sein. Kann Zweigniederlassungen errichten, sich an andern Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben und weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Mitteilungen neu:
Alle Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Aktienbuch eingetragenen Aktionären schriftlich oder elektronisch zuzustellen.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.