Auskünfte zu European Technology Chamber
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über European Technology Chamber
- European Technology Chamber hat den Sitz in Zürich und ist aktiv. Sie ist ein Verein und in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Die Organisation wurde am 26.01.2018 gegründet und hat 3 Personen im Management.
- Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 09.12.2021 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
- Die Organisation European Technology Chamber ist unter der UID CHE-214.072.917 eingetragen.
- Neben der Organisation European Technology Chamber sind 24 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: ASSOCIATION OF CERTIFIED FRAUD EXAMINERS - SWITZERLAND CHAPTER, Barracuda Networks AG, BrandPulse AG.
Management (3)
neueste Vorstandsmitglieder
Florian Freiherr Tucher,
Javier Lopez Zarraquinos,
Sierra Freifrau Tucher von Simmelsdorf
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
26.01.2018
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.002.395-6
UID/MWST
CHE-214.072.917
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Gestützt auf das Motto "Technologie verpflichtet" bezweckt der Verein die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Technologieunternehmen zu steigern, Brücken zwischen Unternehmen untereinander und in neue Märkte zu bauen, sowie Technologien zur Nachhaltigkeit und zum Wohle der Menschheit einzusetzen; Letzteres insbesondere durch den sinnvollen Einsatz von Technologie zum Erreichen der "UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung". Mittel neu: Erträge aus durchgeführten Veranstaltungen, private und öffentliche Beiträge und freiwillige Zuwendungen jeder Art.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Europäische Technologie Kammer
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: European Technology Chamber
Publikationsnummer: HR02-1005352789, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Berichtigung des im SHAB Nr. 237 vom 06.12.2021 publizierten TR-Eintrags Nr. 49998 vom 01.12.2021 European Technology Chamber, in Zürich, CHE-214.072.917, Verein (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2021, Publ. 1005349345).
Domizil neu:
c/o Urs Lustenberger, Lustenberger Rechtsanwälte KLG, Wiesenstrasse 8, 8008 Zürich.
Publikationsnummer: HR02-1005349345, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
European Technology Chamber, in Zürich, CHE-214.072.917, Verein (SHAB Nr. 228 vom 23.11.2020, Publ. 1005028703).
Statutenänderung:
05.11.2021.
Domizil neu:
c/o Urs Lustenberger, Lustenberger Rechtsanwälte KLG, Wiesenstrasse 10, 8008 Zürich.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus durchgeführten Veranstaltungen, private und öffentliche Beiträge und freiwillige Zuwendungen jeder Art. [bisher: Erträge aus durchgeführten Veranstaltungen, private und öffentliche Beiträge und freiwillige Zuwendungen jeder Art].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kettner, Tobias, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Freifrau Tucher von Simmelsdorf, Sierra, deutsche Staatsangehörige, in Rottach-Egern (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Wang, Liman, chinesische Staatsangehörige].
Publikationsnummer: HR02-1005028703, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
European Technology Chamber, in Zürich, CHE-214.072.917, Verein (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2020, Publ. 1004799371).
Statutenänderung:
03.11.2020.
Zweck neu:
Gestützt auf das Motto "Technologie verpflichtet" bezweckt der Verein die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Technologieunternehmen zu steigern, Brücken zwischen Unternehmen untereinander und in neue Märkte zu bauen, sowie Technologien zur Nachhaltigkeit und zum Wohle der Menschheit einzusetzen;
Letzteres insbesondere durch den sinnvollen Einsatz von Technologie zum Erreichen der "UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung".
Mittel neu:
Erträge aus durchgeführten Veranstaltungen, private und öffentliche Beiträge und freiwillige Zuwendungen jeder Art [bisher: Mitgliederbeiträge, Erträge aus durchgeführten Veranstaltungen, private und öffentliche Beiträge und freiwillige Zuwendungen jeder Art.]
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.