Auskünfte zu Empowering Women for Integration
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Empowering Women for Integration
- Empowering Women for Integration mit Sitz in Basel ist aktiv. Empowering Women for Integration ist im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Das Management der Organisation Empowering Women for Integration besteht aus 3 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 14.03.2022.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 30.08.2024. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Empowering Women for Integration ist im Kanton BS unter der UID CHE-212.798.558 eingetragen.
- all about cake bakehouse GmbH, B-Long Business School GmbH, PharmXperts GmbH sind an derselben Adresse eingetragen.
Management (3)
neueste Vorstandsmitglieder
Natalia Mondelli,
Rolf Franz Meyer,
Christian Daniel Hoferer
Geschäftsleitung
neuste Zeichnungsberechtigte
Natalia Mondelli,
Rolf Franz Meyer,
Christian Daniel Hoferer
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
14.03.2022
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.6.000.963-9
UID/MWST
CHE-212.798.558
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein bezweckt die folgenden Ziele: (i) sich für die Interessen der Frauen und für eine weibliche Führungsrolle einzusetzen, um die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu gewährleisten und die Beteiligung von Frauen in allen Entscheidungsbereichen zu erhöhen; (ii) Diversität und Integration in der Wirtschaft und in der Gesellschaft als Ganzes; (iii) zur Mobilisierung der Gesellschaft durch den weiblichen Blick anzuregen und daran mitzuwirken, um praktische und wirksame Massnahmen, einschliesslich öffentlicher Politiken, zu ergreifen, die an der Erarbeitung konkreter Lösungen für die verschiedenen Probleme der Gesellschaft mitwirken und entscheidend dazu beitragen; (iv) sich direkt oder indirekt an eigenen oder fremden Projekten und Massnahmen zu beteiligen, die mit den vorgenannten Zielen in Zusammenhang stehen. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Empowering Women for Integration
Publikationsnummer: HR02-1006118314, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Empowering Women for Integration, in Basel, CHE-212.798.558, Verein (SHAB Nr. 88 vom 08.05.2023, Publ. 1005740610).
Domizil neu:
c/o Natalia Mondelli, Birmannsgasse 24, 4055 Basel.
Publikationsnummer: HR02-1005740610, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Empowering Women for Integration, in Basel, CHE-212.798.558, Verein (SHAB Nr. 54 vom 17.03.2022, Publ. 1005429276).
Domizil neu:
Unterer Rheinweg 18, 4058 Basel.
Publikationsnummer: HR01-1005429276, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Empowering Women for Integration, in Basel, CHE-212.798.558, c/o Natalia Mondelli + Christian Hoferer, Birmannsgasse 24, 4055 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
10.03.2022.
Zweck:
Der Verein bezweckt die folgenden Ziele: (i) sich für die Interessen der Frauen und für eine weibliche Führungsrolle einzusetzen, um die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu gewährleisten und die Beteiligung von Frauen in allen Entscheidungsbereichen zu erhöhen;
(ii) Diversität und Integration in der Wirtschaft und in der Gesellschaft als Ganzes;
(iii) zur Mobilisierung der Gesellschaft durch den weiblichen Blick anzuregen und daran mitzuwirken, um praktische und wirksame Massnahmen, einschliesslich öffentlicher Politiken, zu ergreifen, die an der Erarbeitung konkreter Lösungen für die verschiedenen Probleme der Gesellschaft mitwirken und entscheidend dazu beitragen;
(iv) sich direkt oder indirekt an eigenen oder fremden Projekten und Massnahmen zu beteiligen, die mit den vorgenannten Zielen in Zusammenhang stehen. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Erträge aus Verkaufsaktionen und Veranstaltungen, Spenden sowie andere freiwillige Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Hoferer, Christian, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Meyer, Rolf Franz, von Horw, in Horw, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Mondelli, Natalia, italienische Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.