Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu ELEMENT POWER, Genossenschaft zur Förderung von erneuerbaren Energien
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
24.09.2012
Löschung im Handelsregister
05.12.2019
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Tägerwilen
Handelsregisteramt
TG
Handelsregister-Nummer
CH-440.5.026.524-2
UID/MWST
CHE-187.339.004
Branche
Erzeugung von und Versorgung mit Elektrizität
Firmenzweck
Förderung, Bau und Betrieb von dezentralen Anlagen für die Gewinnung und Nutzung der Energie, die im Sonnenlicht, im Wasser, im Wind und in der Erde gespeichert ist, sowie Förderung, Erstellung und Nutzung von Anlagen und Methoden zur Energiespeicherung. Insbesondere bezweckt die Genossenschaft die objektive Information interessierter Personen, Behörden und Unternehmen über die energetischen und finanziellen Möglichkeiten von Anlagen zur Gewinnung von Energie aus Sonnenlicht, Wasser, Wind und Erde; den Bau und den Betrieb von solchen Anlagen; die Ausübung aller kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten, die mit dem Zweck der Genossenschaft zusammenhängen oder geeignet sind, diesen zu fördern; die Pacht von Nutzflächen zur Erzeugung von Energie aus Sonnenlicht, Wasser, Wind und Erde; den Kauf, die Nutzung und Veräusserung von Grundstücken zur Erzeugung und/oder Speicherung von Energie; die Gründung von Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland sowie die Beteiligung an anderen Unternehmen im In- und Ausland; den Beitritt in Organisationen, die Unterstützung von Aktionen und Projekten denen sie sich ideell verbunden fühlt und die dem Genossenschaftszweckdienen; die Förderung von rationellen, ressourcenschonenden und umweltgerechten Produktions- und Betriebsverfahren, die eine langfristige Störung der Biosphäre vermeiden und einen ökonomischen und ökologischen Kreislauf ermöglichen; die Förderung integrativer Konzepte für die Energiegewinnung, -wandlung und -speicherung; umfassende Wartungs- und Serviceleistungen für erstellte Anlagen von GenossenschafterInnen und Dritten anzubieten; die Förderung innovativer Anlagen zur Gewässerreinigung auf textiler Basis mittels biokatalytischer Prozess; die Förderung innovativer Methoden von textilen Systemen zur Wassergewinnung mittels Taupunktunterschreitung bzw. Nebelfänger.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: ELEMENT POWER, Genossenschaft zur Förderung von erneuerbaren Energien
Publikationsnummer: HR03-1004776004, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)
ELEMENT POWER, Genossenschaft zur Förderung von erneuerbaren Energien, in Tägerwilen, CHE-187.339.004, Genossenschaft (SHAB Nr. 188 vom 27.09.2012, S.0, Publ. 6867276). Die Gesellschaft wird im Sinne von Art. 155 Abs. 3 HRegV von Amtes wegen gelöscht.
Publikationsnummer: 6867276, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)
ELEMENT POWER, Genossenschaft zur Förderung von erneuerbaren Energien, in Tägerwilen, CH-440.5.026.524-2, Rheinsichtweg 2, 8274 Tägerwilen, , Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
03.08.2012.
Zweck:
Förderung, Bau und Betrieb von dezentralen Anlagen für die Gewinnung und Nutzung der Energie, die im Sonnenlicht, im Wasser, im Wind und in der Erde gespeichert ist, sowie Förderung, Erstellung und Nutzung von Anlagen und Methoden zur Energiespeicherung. Insbesondere bezweckt die Genossenschaft die objektive Information interessierter Personen, Behörden und Unternehmen über die energetischen und finanziellen Möglichkeiten von Anlagen zur Gewinnung von Energie aus Sonnenlicht, Wasser, Wind und Erde;
den Bau und den Betrieb von solchen Anlagen;
die Ausübung aller kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten, die mit dem Zweck der Genossenschaft zusammenhängen oder geeignet sind, diesen zu fördern;
die Pacht von Nutzflächen zur Erzeugung von Energie aus Sonnenlicht, Wasser, Wind und Erde;
den Kauf, die Nutzung und Veräusserung von Grundstücken zur Erzeugung und/oder Speicherung von Energie;
die Gründung von Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland sowie die Beteiligung an anderen Unternehmen im In- und Ausland;
den Beitritt in Organisationen, die Unterstützung von Aktionen und Projekten denen sie sich ideell verbunden fühlt und die dem Genossenschaftszweckdienen;
die Förderung von rationellen, ressourcenschonenden und umweltgerechten Produktions- und Betriebsverfahren, die eine langfristige Störung der Biosphäre vermeiden und einen ökonomischen und ökologischen Kreislauf ermöglichen;
die Förderung integrativer Konzepte für die Energiegewinnung, -wandlung und -speicherung;
umfassende Wartungs- und Serviceleistungen für erstellte Anlagen von GenossenschafterInnen und Dritten anzubieten;
die Förderung innovativer Anlagen zur Gewässerreinigung auf textiler Basis mittels biokatalytischer Prozess;
die Förderung innovativer Methoden von textilen Systemen zur Wassergewinnung mittels Taupunktunterschreitung bzw. Nebelfänger.
Anteilscheine:
CHF 200.00, CHF 2'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen auf einer Kommunikationsplattform (Website) und per Email. Die Gesellschaft hat mit Erklärung vom 03.08.2012 auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Sonderegger, Martin, von Rehetobel, in Amriswil, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Lentz, Sebastian, deutscher Staatsangehöriger, in Tägerwilen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Toth, Adriena, genannt Adrienn, slowakische Staatsangehörige, in Kreuzlingen, Mitglied, mit Einzelunterschrift.