• Centomila GmbH

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.4.023.550-1
    Branche: Erbringen von IT-Dienstleistungen

    Alter der Firma

    0 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    20'000

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Centomila GmbH

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Centomila GmbH

    • Centomila GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Zug. Centomila GmbH gehört zur Branche «Erbringen von IT-Dienstleistungen» und ist aktuell aktiv.
    • Im Management sind 4 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Firma am 08.08.2025.
    • Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 13.08.2025. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die gemeldete UID lautet CHE-482.687.103.
    • Abilex AG, Acrocom AG, AGAP AG sind an derselben Adresse eingetragen.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Erbringen von IT-Dienstleistungen

    Firmenzweck

    Der Zweck der Gesellschaft ist die Gestaltung, Entwicklung, Verwaltung und wirtschaftliche Verwertung von Software, Protokollen, digitalen Plattformen, IT-Infrastrukturen und anderen technologischen Lösungen, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Diese Aktivitäten umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, die Erstellung von verteilten Anwendungen (dApps), kryptografischen, Konsens- und Kommunikationsprotokollen, Programmierschnittstellen (APIs), Cloud-Speicher- und Hosting-Diensten, lokale Datenverwaltung (Edge Computing), Blockchain-basierte Anwendungen und verteilte Ledger, einschließlich selbstbestimmter Identitätssysteme (SSI), die es Einzelpersonen ermöglichen, ihre eigene Identität und Reputation über digitale Plattformen zu verwalten, Lösungen für erweiterte Realität und künstliche Intelligenz, einschließlich autonomer personalisierter Instanzen, die von Endnutzern verwendet und kontrolliert werden, um die Bewertung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Gesellschaft sammelt, verarbeitet und vermarktet Daten aus beliebigen Quellen, auch unter Verwendung von algorithmischen, statistischen oder auf künstlicher Intelligenz basierenden Werkzeugen. Diese Daten können mit fortschrittlichen und prädiktiven Analysetools, semantischen und kontextuellen Modellen verarbeitet und aufgewertet werden und zur Entscheidungsfindung oder betrieblichen Automatisierung verwendet werden, auch auf der Grundlage von Algorithmen oder künstlicher Intelligenz. Die Daten können außerdem für das Training, die Optimierung oder das Update von Modellen, adaptiven Systemen oder generativen Werkzeugen sowie für die Erstellung von Metadaten, Informationswerten oder abgeleiteten Inhalten verwendet werden, auch in dezentralisierten oder automatisierten Umgebungen, integriert mit synthetischen, simulierten oder erweiterten Daten. Diese Daten, verarbeitete Daten und abgeleitete Dienstleistungen können in jeglicher vertraglicher Form geteilt, übertragen oder in Produkte und Dienstleistungen der Gesellschaft oder Dritter integriert und in sozialen oder wirtschaftlichen Verhaltens- oder Prognosemodellen verwendet werden. Die Gesellschaft kann Werkzeuge und Dienstleistungen zum Schutz, zur Anonymisierung oder Pseudonymisierung von digitalen Identitäten und persönlichen Daten entwickeln. Die Gesellschaft kann jede Aktivität im Zusammenhang mit der Erzeugung, Verwaltung, Zirkulation, Nutzung und Löschung von digitalen Tokens durchführen, unabhängig davon, ob diese kryptografisch oder nicht-kryptografisch sind, auf jeder Art von verteilten Infrastrukturen, einschließlich Blockchain, gerichteten azyklischen Graphen und anderen verteilten Ledgern. Tokens können jeglicher technischer, rechtlicher oder funktionaler Art sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Zahlungstokens, Nutzungstokens, Governance-Tokens, Zugangstokens, nicht-fungible Tokens (NFTs), hybride Tokens oder Tokens, die dazu bestimmt sind, Rechte, Funktionen, Identität, Reputation, biometrische Merkmale, Beziehungen, Anmeldeinformationen, Bedingungen oder Formen der kollektiven Teilnahme zu repräsentieren, zu ermöglichen oder zu regulieren. Die Gesellschaft kann jedes technische und rechtliche Mittel für die Ausgabe und Verteilung von Tokens anwenden, einschließlich Direktverkäufen, Zuweisung unter bestimmten Bedingungen, Bereitstellung über Smart Contracts, Ausgabe durch dezentrale Protokolle, Verteilung über programmierbare Instrumente, Übertragung im Rahmen von Anreiz- oder Kooperationsprogrammen sowie automatischer Generierung, die mit der Nutzung von Plattformen oder Diensten verbunden ist. Die Gesellschaft kann auch jegliche Art von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Tokens anbieten, einschließlich der Bereitstellung von digitalen Wallets, Token-Custody, Escrow-Diensten, der Integration mit zentralisierten oder dezentralisierten Austauschsystemen sowie der Gestaltung und Verwaltung von Abstimmungs- oder Governance-Systemen. Die Gesellschaft kann digitale Gemeinschaften, For

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Centomila LLC
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Centomila GmbH

    SHAB 250813/2025 - 13.08.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006407524, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Centomila GmbH (Centomila LLC), in Zug, CHE-482.687.103, Lauriedstrasse 1, 6300 Zug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).

    Statutendatum:
    23.06.2025.

    Zweck:
    Der Zweck der Gesellschaft ist die Gestaltung, Entwicklung, Verwaltung und wirtschaftliche Verwertung von Software, Protokollen, digitalen Plattformen, IT-Infrastrukturen und anderen technologischen Lösungen, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Diese Aktivitäten umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, die Erstellung von verteilten Anwendungen (dApps), kryptografischen, Konsens- und Kommunikationsprotokollen, Programmierschnittstellen (APIs), Cloud-Speicher- und Hosting-Diensten, lokale Datenverwaltung (Edge Computing), Blockchain-basierte Anwendungen und verteilte Ledger, einschließlich selbstbestimmter Identitätssysteme (SSI), die es Einzelpersonen ermöglichen, ihre eigene Identität und Reputation über digitale Plattformen zu verwalten, Lösungen für erweiterte Realität und künstliche Intelligenz, einschließlich autonomer personalisierter Instanzen, die von Endnutzern verwendet und kontrolliert werden, um die Bewertung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Gesellschaft sammelt, verarbeitet und vermarktet Daten aus beliebigen Quellen, auch unter Verwendung von algorithmischen, statistischen oder auf künstlicher Intelligenz basierenden Werkzeugen. Diese Daten können mit fortschrittlichen und prädiktiven Analysetools, semantischen und kontextuellen Modellen verarbeitet und aufgewertet werden und zur Entscheidungsfindung oder betrieblichen Automatisierung verwendet werden, auch auf der Grundlage von Algorithmen oder künstlicher Intelligenz. Die Daten können außerdem für das Training, die Optimierung oder das Update von Modellen, adaptiven Systemen oder generativen Werkzeugen sowie für die Erstellung von Metadaten, Informationswerten oder abgeleiteten Inhalten verwendet werden, auch in dezentralisierten oder automatisierten Umgebungen, integriert mit synthetischen, simulierten oder erweiterten Daten. Diese Daten, verarbeitete Daten und abgeleitete Dienstleistungen können in jeglicher vertraglicher Form geteilt, übertragen oder in Produkte und Dienstleistungen der Gesellschaft oder Dritter integriert und in sozialen oder wirtschaftlichen Verhaltens- oder Prognosemodellen verwendet werden. Die Gesellschaft kann Werkzeuge und Dienstleistungen zum Schutz, zur Anonymisierung oder Pseudonymisierung von digitalen Identitäten und persönlichen Daten entwickeln. Die Gesellschaft kann jede Aktivität im Zusammenhang mit der Erzeugung, Verwaltung, Zirkulation, Nutzung und Löschung von digitalen Tokens durchführen, unabhängig davon, ob diese kryptografisch oder nicht-kryptografisch sind, auf jeder Art von verteilten Infrastrukturen, einschließlich Blockchain, gerichteten azyklischen Graphen und anderen verteilten Ledgern. Tokens können jeglicher technischer, rechtlicher oder funktionaler Art sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Zahlungstokens, Nutzungstokens, Governance-Tokens, Zugangstokens, nicht-fungible Tokens (NFTs), hybride Tokens oder Tokens, die dazu bestimmt sind, Rechte, Funktionen, Identität, Reputation, biometrische Merkmale, Beziehungen, Anmeldeinformationen, Bedingungen oder Formen der kollektiven Teilnahme zu repräsentieren, zu ermöglichen oder zu regulieren. Die Gesellschaft kann jedes technische und rechtliche Mittel für die Ausgabe und Verteilung von Tokens anwenden, einschließlich Direktverkäufen, Zuweisung unter bestimmten Bedingungen, Bereitstellung über Smart Contracts, Ausgabe durch dezentrale Protokolle, Verteilung über programmierbare Instrumente, Übertragung im Rahmen von Anreiz- oder Kooperationsprogrammen sowie automatischer Generierung, die mit der Nutzung von Plattformen oder Diensten verbunden ist. Die Gesellschaft kann auch jegliche Art von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Tokens anbieten, einschließlich der Bereitstellung von digitalen Wallets, Token-Custody, Escrow-Diensten, der Integration mit zentralisierten oder dezentralisierten Austauschsystemen sowie der Gestaltung und Verwaltung von Abstimmungs- oder Governance-Systemen. Die Gesellschaft kann digitale Gemeinschaften, Foren, Netzwerke von Nutzern und dezentrale autonome Organisationen (DAOs) schaffen, moderieren oder verwalten. Die Gesellschaft kann geistige und industrielle Eigentumsrechte erwerben, übertragen, schützen und ausnutzen, sei es im Eigentum oder im Gebrauch oder in der Verwaltung auf der Grundlage von Vereinbarungen oder Mandaten, einschließlich Patente, Marken, Domainnamen, Designs, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse, algorithmische Modelle, Datenbanken und andere immaterielle Rechte, einschließlich, aber nicht beschrankt auf, Rechte im informatischen, vertraglichen oder algorithmischen Bereich, die direkt oder indirekt mit ihrem gesellschaftlichen Zweck verbunden sind. Diese Rechte können in jeder Jurisdiktion gehalten, übertragen oder lokalisiert werden, auch durch kontrollierte oder verbundene Gesellschaften. Die Gesellschaft kann Nutzungsrechte, Verwertungsrechte, Unterlizenzierung oder Vermittlung direkt oder indirekt gewähren, auch durch Smart Contracts, DAOs oder dezentrale Entitäten sowie durch automatisierte, programmierbare oder dezentrale Mechanismen zur Verteilung von Rechten oder Vergütungen. Sie kann Lizenzgebühren oder andere Formen von wirtschaftlichen Vergütungen gemäß vertraglichen Vereinbarungen oder Lizenzen erhalten oder zahlen. Die Gesellschaft kann elektronische Geräte, lT-Ausrüstungen und Hardwarekomponenten entwerfen, produzieren, erwerben und kommerzialisieren, die funktional oder komplementär zu den Aktivitäten des gesellschaftlichen Zwecks sind. Sie kann auch Zertifizierungs-, Bestätigungs- oder Notarisierungsdienste für Daten, Identität, Anmeldeinformationen oder Ereignisse anbieten, durch kryptografische Technologien, Blockchain und verteilte Ledger. Die Gesellschaft kann Beratungsdienste, Systemdesign, Entwicklung und Systemintegration anbieten, um die Einführung ihrer Lösungen zu erleichtern. Sie kann auch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Informationstechnologie, verteilte Ledger, künstliche Intelligenz, Datenanalyse und deren sektorspezifischen Anwendungen durchfuhren, auch in Zusammenarbeit mit öffentlichen oder privaten Einrichtungen, akademischen Institutionen oder Forschungszentren. Die Gesellschaft kann auch an öffentlichen oder privaten Finanzierungsprogrammen teilnehmen und Fördermittel, Beiträge, Steuervergünstigungen oder andere Formen der Unterstützung beantragen oder verwalten. Die Gesellschaft kann Bildungs- und Sensibilisierungsaktivitäten organisieren und anbieten, einschließlich Workshops, Kursen und Konferenzen, und kann redaktionelle, wissenschaftliche, informative oder werbende Inhalte in jeglichem physischen, digitalen oder multimodalen Format erstellen, produzieren, verteilen und monetarisieren, sowohl für eigene Zwecke als auch im Auftrag Dritter. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, industriellen, gesellschaftlichen, mobiliaren, immobilienbezogenen und finanziellen Aktivitäten durchführen, die direkt oder indirekt mit ihrem gesellschaftlichen Zweck verbunden sind, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Insbesondere kann sie Tochtergesellschaften und Niederlassungen gründen, Anteile an anderen Unternehmen erwerben, halten und übertragen, Gesellschaften, Entitäten, Stiftungen oder andere Strukturen verwalten, kontrollieren, regieren und an der Governance von Gesellschaften, Entitäten, Trusts oder anderen Strukturen teilnehmen, entweder als Gesellschafter, Direktor oder Vertreter. Die Gesellschaft kann auch für sich selbst oder im Auftrag Dritter jede finanzielle, bankmäßige, versicherungstechnische, Vermögensverwaltung, Investitions-, Sammlung- oder Kreditaktivität durchfuhren, sowie alle damit verbundenen, instrumentellen oder ergänzenden Aktivitäten, auch durch digitale, tokenisierte oder automatisierte Instrumente, auf regulierten oder nicht regulierten, zentralisierten oder dezentralisierten Märkten. Insbesondere kann die Gesellschaft im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) tätig werden, indem sie Plattformen mit Liquidität versorgt;
    digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und synthetischer Assets, ausgibt, tauscht, einsetzt, halt oder verpfändet;
    an Validierungsaktivitäten und Konsensmechanismen teilnimmt;
    Versicherungsinstrumente, Garantieinstrumente strukturiert oder verwaltet, Instrumente wie Kredite (Lending), das Erhalten von Token (Staking) und Yield Farming nutzt, sowie jede andere Funktion, die mit der Entwicklung dezentraler Finanzen in der Zukunft verfügbar gemacht wird. Die Gesellschaft kann Vereinbarungen eingehen und Operationen zur Kapitalbeschaffung, Finanzierung oder Beteiligung durchführen, auch durch die Verteilung digitaler oder partizipativer Instrumente, wie Tokens, digitale Assets oder verbundene Rechte. Diese Operationen können mit jedem Instrument erfolgen, einschließlich Vereinbarungen zur Zeichnung zukünftiger Kapitalerhöhungen (SAFE), Vereinbarungen zur Zeichnung zukünftiger Tokenemissionen (SAFT), tokenisierte Verträge, Crowdfunding-Programme, dezentralisierte Emissionen, automatisierte oder konditionierte Angebote, auch über Smart Contracts oder verteilte Plattformen. Die Gesellschaft kann auch Anreiz-, Beteiligungs- oder Vergütungspläne im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen einrichten und verwalten, auch durch die Zuteilung oder zukünftigen Zugang zu Anteilen, finanziellen Rechten, Tokens, digitalen Instrumenten oder anderen partizipativen Rechten, wie sie durch vertragliche Vereinbarungen oder von den Gesellschaftern genehmigte Programme vorgesehen sind. Die Gesellschaft kann auch Genehmigungen, Lizenzen oder Anerkennungen von schweizerischen oder ausländischen Aufsichtsbehörden erwerben, einschließlich der Genehmigung zur Ausgabe, Verwaltung oder Verteilung von digitalen Finanzinstrumenten, wie Tokens.

    Stammkapital:
    CHF 20'000.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen erfolgen durch Brief oder per E-Mail an die im Anteilsbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    De Prisco, Sergio, italienischer Staatsangehöriger, in Lugano, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 6'800 Stammanteilen zu je CHF 1.00;
    Moreno Garcia, Laura Amanda, spanische Staatsangehörige, in Madrid (ES), Gesellschafterin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 3'200 Stammanteilen zu je CHF 1.00;
    Pagani, Alessio, italienischer Staatsangehöriger, in Como (IT), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 3'200 Stammanteilen zu je CHF 1.00;
    UNICORN ADVISOR AG (CHE-188.836.529), in Zug, Gesellschafterin, mit 6'800 Stammanteilen zu je CHF 1.00.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen