Auskünfte zu BVG-Sammelstiftung Rhywälle
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über BVG-Sammelstiftung Rhywälle
- BVG-Sammelstiftung Rhywälle mit Sitz in Basel ist aktiv. BVG-Sammelstiftung Rhywälle ist im Bereich «Betreiben von Pensionskassen» tätig.
- Das Management der Organisation BVG-Sammelstiftung Rhywälle besteht aus 5 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 23.03.1985.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 24.06.2024.
- Die Organisation BVG-Sammelstiftung Rhywälle ist unter der UID CHE-109.729.941 eingetragen.
- An derselben Adresse sind 14 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: DMW Finance GmbH, Humanus-Stiftung, In2Earth Modelling AG.
Management (5)
neueste Stiftungsräte
Stefan Jeltsch,
Arnaldo Rodoni,
René Horat,
Sergio Roberto Rodoni
neuste Zeichnungsberechtigte
Stefan Jeltsch,
Arnaldo Rodoni,
René Horat,
Sergio Roberto Rodoni
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
23.03.1985
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-280.7.916.589-4
UID/MWST
CHE-109.729.941
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen durch Gewährung von Leistungen im Alter, bei Tod und bei Invalidität für die Arbeitnehmenden, der der Stiftung angeschlossenen Arbeitgeber (nachstehend Firmen genannt). Für den Einbezug der Arbeitgeber sind Art. 4 Abs. 2 und Art. 44 Abs. 1 BVG massgebend. Die Stiftung errichtet hierzu aufgrund einer besonderen Vereinbarung mit den Firmen Vorsorgewerke. Für jedes angeschlossene Vorsorgewerk besteht ein Vorsorgereglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Finanzierung und die Kontrolle. Der Anschluss eines Arbeitgebenden erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Pensionierung, Krankheit, Unfall oder Invalidität. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Sofista Treuhand & Partner AG | Zuchwil | 06.10.2009 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
LLK Revision AG | Basel | 17.07.2007 | 05.10.2009 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Priva, BVG-Sammelstiftung für die berufliche Vorsorge
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: BVG-Sammelstiftung Rhywälle
Publikationsnummer: HR02-1006065030, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
BVG-Sammelstiftung Rhywälle, bisher in Aesch (BL), CHE-109.729.941, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2022, Publ. 1005389053).
Urkundenänderung:
15.04.2024.
Sitz neu:
Basel.
Domizil neu:
c/o Wirtschafts-Treuhand AG, Arnold Böcklin-Strasse 25, 4051 Basel.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen durch Gewährung von Leistungen im Alter, bei Tod und bei Invalidität für die Arbeitnehmenden, der der Stiftung angeschlossenen Arbeitgeber (nachstehend Firmen genannt). Für den Einbezug der Arbeitgeber sind Art. 4 Abs. 2 und Art. 44 Abs. 1 BVG massgebend. Die Stiftung errichtet hierzu aufgrund einer besonderen Vereinbarung mit den Firmen Vorsorgewerke. Für jedes angeschlossene Vorsorgewerk besteht ein Vorsorgereglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Finanzierung und die Kontrolle. Der Anschluss eines Arbeitgebenden erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Pensionierung, Krankheit, Unfall oder Invalidität. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sofista Treuhand & Partner AG (CHE-106.830.093), in Zuchwil, Revisionsstelle [bisher: Sofista Treuhand & Partner AG (CH-251.3.000.458-2)].
Publikationsnummer: HR02-1006065084, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)
BVG-Sammelstiftung Rhywälle, in Aesch (BL), CHE-109.729.941, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2022, Publ. 1005389053). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Basel im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Basel-Landschaft von Amtes wegen gelöscht.
Publikationsnummer: HR02-1005389053, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)
BVG-Sammelstiftung Rhywälle, in Aesch (BL), CHE-109.729.941, Stiftung (SHAB Nr. 140 vom 22.07.2020, Publ. 1004942723).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kim, Christina, von Wallbach, in Wallbach, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jeltsch, Stefan, von Basel, in Hofstetten-Flüh, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.