Auskünfte zu Blackwell Foundation
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Blackwell Foundation
- Blackwell Foundation ist aktuell aktiv und in der Branche Durchführung von Forschungen und Entwicklungen tätig. Der Sitz liegt in Bern.
- Es sind 6 aktive Personen im Management eingetragen.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 06.03.2025.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BE unter der UID CHE-110.204.645 eingetragen.
Management (6)
neueste Stiftungsräte
Dr. Pedro Berjano Coquillat,
Prof. Dr. Claudio Lamartina,
Dr. med. Urs Müller,
Prof. Dr. Max Aebi
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
04.09.2003
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-035.7.032.049-9
UID/MWST
CHE-110.204.645
Branche
Durchführung von Forschungen und Entwicklungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Dokumentation und Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und anderen medizinischen Bereichen zur Verbesserung der Behandlung solcher Patientengruppen, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Dazu sollen über soziale, kulturelle und nationale Grenzen hinweg Ausbildungsprojekte im Bereich Forschung, technischer Entwicklung und klinischer Behandlungsmethoden gefördert und unterstützt werden. Die Stiftung kann: mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen; zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Die Stiftung setzt sich vorzugsweise überall dort ein, wo durch ihre personelle Fachkompetenz und ihre finanziellen Mittel langfristige Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Behandlung solcher Patientengruppen geleistet werden können, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Die Stiftung handelt unbürokratisch und ohne Ansehen der sozialen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit oder der Religion der betroffenen Patientengruppen oder der an einem Projekt beteiligten Personen oder anderer Nutzniesser.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Thales Organisation AG | Belp | <2004 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- MEM Media Stiftung
- Fondazione MEM Media
- MEM Media Fondation
- Fondation MEM Media
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Blackwell Foundation
Publikationsnummer: HR02-1006274688, Handelsregister-Amt Bern, (36)
MEM Media Stiftung, in Bern, CHE-110.204.645, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 22.09.2015, S.0, Publ. 2385911).
Urkundenänderung:
22.01.2025.
Name neu:
Blackwell Foundation.
Uebersetzungen des Namens neu:
[Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht].
Domizil neu:
c/o Ortho Consult GmbH, Gerechtigkeitsgasse 48, 3011 Bern.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Dokumentation und Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und anderen medizinischen Bereichen zur Verbesserung der Behandlung solcher Patientengruppen, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Dazu sollen über soziale, kulturelle und nationale Grenzen hinweg Ausbildungsprojekte im Bereich Forschung, technischer Entwicklung und klinischer Behandlungsmethoden gefördert und unterstützt werden.
Die Stiftung kann:
mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen;
zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Die Stiftung setzt sich vorzugsweise überall dort ein, wo durch ihre personelle Fachkompetenz und ihre finanziellen Mittel langfristige Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Behandlung solcher Patientengruppen geleistet werden können, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Die Stiftung handelt unbürokratisch und ohne Ansehen der sozialen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit oder der Religion der betroffenen Patientengruppen oder der an einem Projekt beteiligten Personen oder anderer Nutzniesser. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Aebi, Max Prof. Dr., von Kirchberg (BE), in Biel/Bienne, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Müller, Urs Dr., von Amriswil, in Neuenegg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Berjano Coquillat, Pedro Dr., spanischer Staatsangehöriger, in Monza (IT), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Lamartina, Claudio Prof. Dr., italienischer Staatsangehöriger, in Milano (IT), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.