Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu BioValley Basel
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
16.11.2010
Löschung im Handelsregister
30.10.2015
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.6.000.653-8
UID/MWST
CHE-116.214.748
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Mit seinen Aktivitäten zu aktuellen und attraktiven Themen aus allen Bereichen der Life Sciences (Forschung und Anwendungen in den Bereichen Biologie, Medizin, Pharmazeutik, Biotechnologie, Nanotechnologie, Medizinaltechnik und Pflanzenwissenschaften) sowie damit verknüpften Themen (z.B. Finanzierung, Innovation, Bildung, Wissenstransfer etc.) bietet BioValley Basel seinen Mitgliedern eine Vernetzungsplattform an. Vereinsmitglieder lernen sich innerhalb des Netzwerks kennen und tauschen sich aus. Dadurch werden Kooperationen angestossen, die das Potential von Forschung und Entwicklung in den Life Sciences in der Region Basel besser nutzbar machen. Zudem sollen Innovationen beschleunigt und der Wirtschaftsstandort Region Basel dadurch generell gestärkt werden. Die Aktivitäten des Vereins sensibilisieren seine Mitglieder sowie die Öffentlichkeit (breites Publikum, Medien), die Politik (Parlamente, Kommunalpolitiker) und Nachwuchskräfte aus Grund-, Mittel- und Hochschulen für die Bedeutung der Life Sciences Branche für die Region sowie deren Anliegen und Attraktivität. Ziel ist es, die Akzeptanz in der breiten Bevölkerung zu steigern, die Rahmenbedingungen für die Branche zu verbessern und die Anzahl an qualifiziertem Nachwuchs aus der Region zu erhöhen. Durch die oben genannten Aktivitäten wird die Region attraktiver für Besucher von ausserhalb der Region Basel. Der Standort wird bekannter und zieht Studenten, Fachkräfte und Firmen an. Der Verein BioValley Basel arbeitet mit allen privaten und staatlichen Stellen - auch jenseits der Landesgrenzen - zusammen, die ihn bei der Zielerreichung unterstützen (insbesondere mit dem trinationalen BioValley). Der Verein BioValley Basel verfolgt ausschliessliche gemeinnützige Ziele.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Marken
Marke | Eintragungsdatum | Status | Nummer |
---|---|---|---|
zur Marke | 25.04.2002 | gelöscht | 11040/2001 |
25.04.2002 | gelöscht | 11040/2001 |
Neueste SHAB-Meldungen: BioValley Basel
Publikationsnummer: 2454563, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
BioValley Basel, in Basel, CHE-116.214.748, Verein (SHAB Nr. 170 vom 02.09.2011, Publ. 6319216). Der Vorstand hat am 25.09.2015 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein gemäss seinem Vorstand kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.
Publikationsnummer: 6319216, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
BioValley Basel, in Basel, CH-270.6.000.653-8, Verein (SHAB Nr. 227 vom 22.11.2010, S. 6, Publ. 5904498).
Domizil neu:
Aeschenvorstadt 57, 4051 Basel.
Publikationsnummer: 5904498, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
BioValley Basel, in Basel, CH-270.6.000.653-8, Leonhardsstr. 27, 4051 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
08.02.2010.
Zweck:
Mit seinen Aktivitäten zu aktuellen und attraktiven Themen aus allen Bereichen der Life Sciences (Forschung und Anwendungen in den Bereichen Biologie, Medizin, Pharmazeutik, Biotechnologie, Nanotechnologie, Medizinaltechnik und Pflanzenwissenschaften) sowie damit verknüpften Themen (z.B. Finanzierung, Innovation, Bildung, Wissenstransfer etc.) bietet BioValley Basel seinen Mitgliedern eine Vernetzungsplattform an. Vereinsmitglieder lernen sich innerhalb des Netzwerks kennen und tauschen sich aus. Dadurch werden Kooperationen angestossen, die das Potential von Forschung und Entwicklung in den Life Sciences in der Region Basel besser nutzbar machen. Zudem sollen Innovationen beschleunigt und der Wirtschaftsstandort Region Basel dadurch generell gestärkt werden. Die Aktivitäten des Vereins sensibilisieren seine Mitglieder sowie die Öffentlichkeit (breites Publikum, Medien), die Politik (Parlamente, Kommunalpolitiker) und Nachwuchskräfte aus Grund-, Mittel- und Hochschulen für die Bedeutung der Life Sciences Branche für die Region sowie deren Anliegen und Attraktivität. Ziel ist es, die Akzeptanz in der breiten Bevölkerung zu steigern, die Rahmenbedingungen für die Branche zu verbessern und die Anzahl an qualifiziertem Nachwuchs aus der Region zu erhöhen. Durch die oben genannten Aktivitäten wird die Region attraktiver für Besucher von ausserhalb der Region Basel. Der Standort wird bekannter und zieht Studenten, Fachkräfte und Firmen an. Der Verein BioValley Basel arbeitet mit allen privaten und staatlichen Stellen - auch jenseits der Landesgrenzen - zusammen, die ihn bei der Zielerreichung unterstützen (insbesondere mit dem trinationalen BioValley). Der Verein BioValley Basel verfolgt ausschliessliche gemeinnützige Ziele.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Zinsen aus Vereinsvermögen, Spenden, Schenkungen, Legaten, Beiträge und Subventionen öffentlicher Institutionen, Erlöse aus Veranstaltungen.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von mind. 4 Mitgliedern und Revisoren.
Eingetragene Personen:
Rolli, Rolf, von Rünenberg, in Rünenberg, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hafen, Dr. Thomas, von Wittenbach, in Binningen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Löw, Leonhard, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Saladin, Dr. Franz, von Duggingen, in Duggingen, Mitglied des Vorstandes und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bogdan, Dr. Boris, von Niederdorf, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Burckhardt, Dr. Andreas, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gygax, Dr. Rudolf, von Bern und Seeberg, in Bottmingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Harr, Dr. Jost, von Oberwil BL, in Oberwil BL, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jaccoud, Pierre, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier-Abt, Prof. Dr. Peter, von Baden, in Gockhausen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Räber, Peter, von Merenschwand, in Anwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Reiner, Dr. Jacques, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Scharf, Jonas, von Zeiningen, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Staehelin, Dr. Matthias, von Basel, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stöcker, Diana, deutsche Staatsangehörige, in Lörrach (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.