• Berger-Willimann Stiftung

    LU
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-100.7.821.826-1
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    0 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Berger-Willimann Stiftung

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Berger-Willimann Stiftung

    • Berger-Willimann Stiftung ist eine Stiftung mit Sitz in Luzern. Berger-Willimann Stiftung gehört zur Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» und ist aktuell aktiv.
    • Das Management der Organisation Berger-Willimann Stiftung besteht aus 3 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 20.08.2025.
    • Am 25.08.2025 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die gemeldete UID lautet CHE-144.807.184.
    • Unternehmen mit derselben Adresse wie Berger-Willimann Stiftung: B&B Beau Séjour Luzern GmbH, Hotel Beau Séjour Luzern AG, Maison Berger GmbH.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Die Stiftung bezweckt die Förderung, die Unterstützung und den Fortschritt der Branchen Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Kunst und Kultur. Der Zweck der Stiftung umfasst insbesondere: Bildungsförderung: Unterstützung von Bildungsprojekten, insbesondere in Form von Stipendien, Schulungen, beruflichen Weiterbildungen und Beratungsangebote für Auszubildende und Fachkräfte in den vorgenannten Branchen; Materielle Unterstützung: Förderung von nachweislich bedürftigen Personen durch finanzielle oder materielle Zuwendungen zur Verbesserung ihrer Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in den vorgenannten Branchen; Innovation und Nachhaltigkeit: Unterstützung von Projekten, die auf die Förderung nachhaltiger, innovativer und umweltfreundlicher Konzepte in den vorgenannten Branchen abzielen; Förderung der Entwicklung: Unterstützung von Initiativen und Projekten, die zur Attraktivität und Weiterentwicklung der vorgenannten Branchen in der Schweiz und international beitragen; Soziale Integration und Inklusion: Förderung von Projekten, die die soziale Integration benachteiligter oder beeinträchtigter Personen in die Berufswelt in den vorgenannten Branchen zum Ziel haben; Internationale Zusammenarbeit: Unterstützung von grenzüberschreitenden Bildungs- und Entwicklungsprojekten, um den internationalen Austausch von Wissen und Erfahrungen in den vorgenannten Branchen zu stärken. Die Stiftung kann: finanzielle Hilfe leisten in Form von zinsgünstigen Darlehen, Beiträgen oder Bürgschaften; Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, die die Aktivitäten der Stiftung unterstützen und fördern; mit Aufsichtsbehörden, Behörden, Unternehmen, Partnern, Banken und anderen Dritten zugunsten der Stiftung interagieren; Lizenzen, Marken und andere Rechte an geistigem Eigentum erwerben, halten, verwerten und übertragen; erhaltene Beiträge in Erfüllung des Stiftungszwecks verteilen; mit anderen Organisationen, Unternehmen oder Projekten mit ähnlichen Zielsetzungen zusammenarbeiten, diese unterstützen, fördern, sich an ihnen beteiligen, sich mit denselben zusammenschliessen oder neue Organisationen gründen. Die Stiftung kann jede Tätigkeit oder Transaktion ausüben, welche direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang steht, einschliesslich der Kauf von Immobilien und das Spenden an gemeinnützige Institutionen und Privatpersonen. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und Bestehende fördern. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an. Der Zweck der Stiftung ist ausschliesslich öffentlich und gemeinnützig. Die Stiftung ist politisch sowie konfessionell neutral. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung mit Schwerpunkt in der ganzen Schweiz tätig. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung auch im Ausland tätig sein.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Higewo Treuhand & Revisions AG
    Bremgarten (AG) 25.08.2025

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Berger-Willimann Stiftung

    SHAB 250825/2025 - 25.08.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006415655, Handelsregister-Amt Luzern, (100)

    Berger-Willimann Stiftung, in Luzern, CHE-144.807.184, Haldenstrasse 53, 6006 Luzern, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    05.08.2025.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Förderung, die Unterstützung und den Fortschritt der Branchen Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Kunst und Kultur.

    Der Zweck der Stiftung umfasst insbesondere:
    Bildungsförderung: Unterstützung von Bildungsprojekten, insbesondere in Form von Stipendien, Schulungen, beruflichen Weiterbildungen und Beratungsangebote für Auszubildende und Fachkräfte in den vorgenannten Branchen;
    Materielle Unterstützung: Förderung von nachweislich bedürftigen Personen durch finanzielle oder materielle Zuwendungen zur Verbesserung ihrer Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in den vorgenannten Branchen;
    Innovation und Nachhaltigkeit: Unterstützung von Projekten, die auf die Förderung nachhaltiger, innovativer und umweltfreundlicher Konzepte in den vorgenannten Branchen abzielen;
    Förderung der Entwicklung: Unterstützung von Initiativen und Projekten, die zur Attraktivität und Weiterentwicklung der vorgenannten Branchen in der Schweiz und international beitragen;
    Soziale Integration und Inklusion: Förderung von Projekten, die die soziale Integration benachteiligter oder beeinträchtigter Personen in die Berufswelt in den vorgenannten Branchen zum Ziel haben;
    Internationale Zusammenarbeit: Unterstützung von grenzüberschreitenden Bildungs- und Entwicklungsprojekten, um den internationalen Austausch von Wissen und Erfahrungen in den vorgenannten Branchen zu stärken.

    Die Stiftung kann:
    finanzielle Hilfe leisten in Form von zinsgünstigen Darlehen, Beiträgen oder Bürgschaften;
    Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, die die Aktivitäten der Stiftung unterstützen und fördern;
    mit Aufsichtsbehörden, Behörden, Unternehmen, Partnern, Banken und anderen Dritten zugunsten der Stiftung interagieren;
    Lizenzen, Marken und andere Rechte an geistigem Eigentum erwerben, halten, verwerten und übertragen;
    erhaltene Beiträge in Erfüllung des Stiftungszwecks verteilen;
    mit anderen Organisationen, Unternehmen oder Projekten mit ähnlichen Zielsetzungen zusammenarbeiten, diese unterstützen, fördern, sich an ihnen beteiligen, sich mit denselben zusammenschliessen oder neue Organisationen gründen. Die Stiftung kann jede Tätigkeit oder Transaktion ausüben, welche direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang steht, einschliesslich der Kauf von Immobilien und das Spenden an gemeinnützige Institutionen und Privatpersonen. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und Bestehende fördern. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an. Der Zweck der Stiftung ist ausschliesslich öffentlich und gemeinnützig. Die Stiftung ist politisch sowie konfessionell neutral. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung mit Schwerpunkt in der ganzen Schweiz tätig. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung auch im Ausland tätig sein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt zugunsten der Stifter gemäss ZGB 86a.

    Eingetragene Personen:
    Berger, Manuel, von Subingen, in Luzern, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Willimann, Walter, von Rothenburg, in Baar, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Wey, Ferry, von Rickenbach (LU), in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Higewo Treuhand & Revisions AG (CHE-100.651.327), in Bremgarten (AG), Revisionsstelle.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen