Auskünfte zu Advance Care Planning - ACP Swiss
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Advance Care Planning - ACP Swiss
- Advance Care Planning - ACP Swiss in Zürich ist ein Verein aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Advance Care Planning - ACP Swiss ist aktiv.
- Das Management der Organisation Advance Care Planning - ACP Swiss besteht aus 8 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 03.09.2020.
- Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 11.07.2025 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
- Im Handelsregister ist die Organisation Advance Care Planning - ACP Swiss unter UID CHE-233.909.705 eingetragen.
- Es sind 20 weitere aktive Firmen an derselben Adresse eingetragen. Dazu gehören: Apropos Architects GmbH, Archilogic AG, cadura Knuchel.
Management (8)
neueste Vorstandsmitglieder
Rolf Paul Huck,
Tatjana Weidmann-Hügle,
Dagmar Iris Keller Lang,
Dr. Tanja Krones,
Ralf Jox
neuste Zeichnungsberechtigte
Rolf Paul Huck,
Tatjana Weidmann-Hügle,
Isabelle Karzig-Roduner,
Monika Obrist
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
03.09.2020
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.002.747-8
UID/MWST
CHE-233.909.705
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein strebt eine breite Verankerung des wissenschaftlich fundierten ACP-Konzeptes in der Schweiz an. Um dies zu erreichen verfolgt der Verein auf gemeinnütziger Basis folgende Ziele: a) Qualitätssicherung, Festlegung von Ausbildungs- und Qualitätsstandards für die gesundheitliche Vorausplanung und die Erstellung von Patientenverfügungen, die sich an ethisch und wissenschaftlich fundierten Konzepten orientieren; b) Schaffung von Angeboten, um qualitativ hochstehende gesundheitliche Vorausplanungsprozesse zu ermöglichen und valide Patientenverfügungen zu erstellen; c) Weiterentwicklung des ACP-Konzepts und dessen Instrumenten; d) Mitgliedschaft und Mitwirkung in internationalen ACP Organisationen zur Positionierung schweizerischer Interessen, Weiterentwicklung der rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen und der Forschung von ACP; e) Schweizweite Regelung der Finanzierung von ACP-Beratungsdienstleistungen.
Revisionsstelle
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
OBT AG | Zürich | 08.09.2020 | 10.07.2025 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Advance Care Planning - ACP Swiss
Publikationsnummer: HR02-1006381546, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Advance Care Planning - ACP Swiss, in Zürich, CHE-233.909.705, Verein (SHAB Nr. 233 vom 30.11.2022, Publ. 1005615719).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle.
Publikationsnummer: HR02-1005615719, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Advance Care Planning - ACP Swiss, in Zürich, CHE-233.909.705, Verein (SHAB Nr. 174 vom 08.09.2020, Publ. 1004973635).
Domizil neu:
Kanzleistrasse 126, 8004 Zürich.
Publikationsnummer: HR01-1004973635, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Advance Care Planning - ACP Swiss, in Zürich, CHE-233.909.705, Schützengasse 31, 8001 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.07.2020.
Zweck:
Der Verein strebt eine breite Verankerung des wissenschaftlich fundierten ACP-Konzeptes in der Schweiz an.
Um dies zu erreichen verfolgt der Verein auf gemeinnütziger Basis folgende Ziele:
a) Qualitätssicherung, Festlegung von Ausbildungs- und Qualitätsstandards für die gesundheitliche Vorausplanung und die Erstellung von Patientenverfügungen, die sich an ethisch und wissenschaftlich fundierten Konzepten orientieren;
b) Schaffung von Angeboten, um qualitativ hochstehende gesundheitliche Vorausplanungsprozesse zu ermöglichen und valide Patientenverfügungen zu erstellen;
c) Weiterentwicklung des ACP-Konzepts und dessen Instrumenten;
d) Mitgliedschaft und Mitwirkung in internationalen ACP Organisationen zur Positionierung schweizerischer Interessen, Weiterentwicklung der rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen und der Forschung von ACP;
e) Schweizweite Regelung der Finanzierung von ACP-Beratungsdienstleistungen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Vermächtnisse, Schenkungen und andere Zuwendungen, Erträge aus Veranstaltungen, Beiträge aus Leistungsaufträgen der öffentlichen Hand, verkaufte Dienstleistungen (Ausbildung, Coaching), Beiträge Dritter (Sponsoring Investoren), weitere Erlöse.
Eingetragene Personen:
Weidmann-Hügle, Tatjana, von Horgen, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huck, Rolf, von Wiedlisbach, in Ettingen, Vizepräsident des Vorstandes, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Krones, Dr. Tanja, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jox, Ralf, deutscher Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Keller Lang, Dagmar Iris, von Oberbüren, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Monteverde, Settimio, von Basel, in Arlesheim, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle;
Karzig-Roduner, Isabelle, von Sennwald, in Pfäffikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Obrist, Monika, von Eschenbach (SG), in Männedorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.